Anzeige
Anzeige

Oster-Menü Das schmeckt Groß und Klein zu Ostern

Eine Familie sitzt am festlich gedeckten Tisch zu Ostern
© Roman Samborskyi / Shutterstock
Ostern – das ist auch ein Fest, an dem die ganze Familie endlich einmal wieder zusammen kommt. Umso besser, wenn dann Gerichte auf dem Tisch stehen, die wirklich jedem schmecken. Eins fehlt natürlich in keinem unserer Rezept-Vorschläge: das Ei!

Artikelinhalt

Eier im Töpfchen

Zutaten für vier Personen:

  • wenig Butter für 4 ofenfeste Förmchen (je 200 ml Inhalt, aus Glas oder Porzellan),
  • 800 g Blattspinat,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • Muskat,
  • 8 EL Sahne,
  • 4 Eier,
  • 4 TL Butter

Zubereitung

  • Förmchen ausbuttern, mit Salz und Pfeffer leicht würzen.
  • Spinat tropfnass im Topf zusammenfallen lassen, abgießen, gut auspressen. In der Butter andünsten, Sahne dazugeben, würzen.
  • Die Mischung auf die Förmchen verteilen, jeweils ein Ei vorsichtig hineingleiten lassen.
  • Die Förmchen mit Alufolie abdecken, ins heiße Wasserbad stellen, Wasser kurz aufkochen lassen. Temperatur reduzieren, vier Minuten ziehen lassen.
  • Herdplatte abschalten, weitere fünf bis sieben Minuten ziehen lassen.

Omelette-Rollen

Zutaten für vier Personen:

  • 4 Bd. Schnittlauch, in lange Stücke geschnitten,
  • 1 nussgroßes Stück Ingwerwurzel, fein gerieben,
  • Sesamöl zum Dünsten,
  • 8-10 Eier

Dip

  • 6 EL Sojasauce,
  • wenig geriebener Ingwer zum Abschmecken

Zubereitung

  • Drei Bund Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, mit Ingwer in Öl zwölf Minuten braten, herausnehmen, auskühlen lassen. Eier zufügen.
  • In einer beschichteten Pfanne nacheinander acht dünne Omelettes ausbacken. Noch warm aufrollen. Zugedeckt warm stellen.
  • Zutaten für den Dip gut verrühren.
  • Omelettes schräg halbieren, Holzspieße durchstechen, die Rollen mit restlichem Schnittlauch bestreuen, mit der Sauce servieren.

Statt Schnittlauch kann man auch feine Frühlingszwiebeln verwenden.

Ei in der Artischocke

Zutaten für vier Personen:

  • 4 große Artischocken,
  • 1/2 Zitrone,
  • Salz,
  • 4 Eier,
  • 100 Gramm Gruyere,
  • 2-3 Petersilienzweige,
  • 1 EL Sahne,
  • Cayennepfeffer,
  • Pfeffer,
  • 4 Butterstückchen

Zubereitung

  • Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen, Boden glatt schneiden, sofort mit der Zitronenhälfte einreiben.
  • Die Blätter zur Hälfte zurückschneiden, sie werden nicht mehr gebraucht. Die Schnittstellen mit Zitrone einreiben.
  • Zitrone auspressen. Reichlich Wasser mit Zitronensaft und Salz aufkochen, Artischocken einlegen, kochen, bis sich die Blätter leicht lösen.
  • Herausnehmen, gut abtropfen lassen. Die inneren Blätter mit einem Dreh entfernen, das "Heu" auslösen.
  • Eier vier bis sechs Minuten kochen. Kalt abschrecken, pellen.
  • Gruyere reiben, Petersilie hacken. Sahne mit Käse und Petersilie mischen, würzen. Die Hälfte auf den Artischockenböden verteilen.
  • Eier daraufgeben, mit restlichem Käsegemisch und Butterstückchen bedecken. Kurz unter dem Grill überbacken.

Zitronen-Soufflé

Zutaten für vier Personen:

  • Butter und Zucker für 4 ofenfeste Förmchen (je 200 ml Inhalt, aus Glas oder Porzellan),
  • Puderzucker zum Servieren,
  • 1 unbehandelte Zitrone,
  • 50 ml Wasser,
  • 5-6 EL Zucker,
  • 25 g Mehl Type 405,
  • 250 ml Milch,
  • 1/2 EL Butter,
  • 3 Eier

Zubereitung

  • Die Förmchen ausbuttern und mit Zucker ausstreuen. Die Schale der Zitrone fein abreiben, eine halbe Zitrone auspressen, die andere Hälfte in dünne Scheiben schneiden.
  • Mit Wasser und zwei EL Zucker 15 Minuten köcheln, auskühlen lassen. Anschließend Zitronenscheiben fein hacken.
  • Mehl und weitere zwei EL Zucker mit vier bis fünf EL Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, Mehlgemisch unter Rühren in die heiße Milch geben, zwei bis drei Minuten kochen.
  • Die feste, zähe Masse in eine Schüssel geben, auskühlen lassen. Butter darunter rühren. Eier trennen.
  • Eigelb mit Zitronensaft, -schale und gekochten Zitronen zur Masse geben, glatt rühren.
  • Eiweiß steif schlagen. Restlichen Zucker einrieseln, weiterschlagen, bis der Eischnee sehr fest ist und glänzt.
  • Erst ein bis zwei EL unter die Zitronenmasse rühren, dann restlichen Eischnee locker darunter heben.
  • Masse in die Förmchen füllen (bis knapp unter den Rand).
  • 20 bis 25 Min. im unteren Teil des auf 180 Grad vorgeheizten Backofens backen. Mit Puderzucker überstäuben.
ese ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel