Vielleicht ist es die liebevolle Umarmung, wenn der:die Kleine aus der Kita abgeholt wird – oder der dicke Schmatzer, den wir zur Verabschiedung bekommen. Möglicherweise ist es auch das Spielen mit Quietschenten und anderen Spielzeugfiguren im abendlichen Bad, jedenfalls dann, wenn der Nachwuchs am Ende ohne Drama wieder aus dem warmen Wasser raus will. Es gibt so viele Momente, die das Elternsein so besonders machen. Kleine Dinge, Meilensteine in der Entwicklung unserer Kinder. Eltern haben sich in unserer Community dazu ausgetauscht, was sie am Elternsein lieben.
Eltern erzählen, was sie am Elternsein lieben
Eindeutig Kinderlachen! Vom heimlichen Kichern, weil sie dich erschrecken wollen, bis zum lauten Gequietsche, weil sie durchgekitzelt werden.
Ich liebe die kecken Sprüche meiner Jungs. Einer meiner Liebsten: Der Zweijährige ruft Papa, der lieber die Treppe nimmt, anstatt den Aufzug, in einer lieblichen Kinderstimme hinterher: "Papa zu fett!"
Die Welt wieder durch Kinderaugen zu sehen. Wenn die größte Aufregung ausbricht, weil man einen Regenwurm gefunden hat. Oder man sich schlapp lacht, weil ein kleiner Krebs im Schneckenhaus lebt. Dass man sich über einen Schmetterling freut.
Ich liebe die Begeisterungsfähigkeit und frage mich, warum verlernt man das bloß? Es ist fantastisch, worüber Kinder lachen und sich freuen können. Endlich nimmt man die Welt wieder schön wahr und genießt den blühenden Löwenzahn oder pustet jede Pusteblume weg.
Wenn das Kind sich an einen kuschelt und man merkt, dass es einem nahe sein möchte.
Wenn sich alle drei auf den Papa werfen nennen wir das "Kindersalat".
Ich liebe es, jeden Tag dazu zu lernen. Die Mädels sind so starke Kämpferinnen und lehren mich jeden Tag Geduld und dass das Gras nicht schneller wächst, wenn man dran zieht.
Wenn das Kind sagt: "Du bist die beste Mama der Welt!"
Dass unser fast 18-jähriger Sohn ein so toller junger Mann geworden ist ... auf längeren Autostrecken spricht er mit mir über Gott und die Welt, diskutiert und zeigt mir seine Ansichten auf und er hört bei meinen Ansichten interessiert zu. Bei einem letzten Gespräch meinte er ganz nebenbei, dass er ja ziemlich Glück mit uns als Eltern hätte und damit, dass wir ein so gutes Verhältnis hätten. Er hat es so schön formuliert, dass ich feuchte Augen hatte. Nicht nur die kleinen Kinder machen Freude, auch die großen Teenager.
Ich habe die Phase geliebt, die alle nur abfällig "Trotzphase" bezeichnen. Wie Kinder reagieren, wenn aus ihrer Sicht etwas unfair ist und wie sie einen dadurch selber oft zum Nach- und Umdenken bringen. Ich liebe den trockenen Humor meiner Tochter und ich liebe es, wenn sie widerspricht.
Die Strandtage mit meinem Sohn am Stausee – Sandburgen bauen, Kanäle graben, Eis essen. Das ist das Allerschönste für mich.
Kinderfüße! Kein Katzenvideo der Welt ist so niedlich wie die kleinen Patschedinger.
Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als sich zusammen zu kuscheln und vorzulesen.
Kleine Nachtgespenster, die nachts rüber tapern, unter die Decke schlüpfen und sich schlafwarm an einen kuscheln.
Ich liebe es, dass ich durch die Kinder noch mal selbstbewusster wurde, neue Prioritäten habe und noch besser für uns alle einstehen kann.
Dass mich nichts auf der Welt bislang so sehr an meine Grenzen gebracht, gefordert, gefördert und weiter gebracht hat als das Elternsein.
Kleinigkeiten mit großer Wirkung
Täglich werden wir als Eltern daran erinnert, warum wir uns für unsere Kinder entschieden haben und was für eine Bereicherung sie doch in unserem Leben sind. Und wenn es nur das fröhliche Lachen ist, nachdem wir am Esstisch einen kleinen Witz gemacht haben, das gleich die ganze Atmosphäre auflockert. Kinder haben manchmal fast schon eine magische Ausstrahlung, einfach, weil sie noch so unbefangen durchs Leben gehen. Und das merken Eltern immer wieder:
Jeder Tag ist ein Geschenk
Es gibt so viele Momente, die in die Sammlung zur Elternliebe könnten. Das aufgeregte Plappern, wenn die Kleinen anfangen zu sprechen. Die witzigen Fragen, die uns darauf aufmerksam machen, wie weit in diesen kleinen Köpfen schon gedacht wird. Die manchmal etwas zu ehrlichen Worte an uns, die aber auch nur sie so an uns richten dürfen. Natürlich ist das Leben als Elternteil nicht immer nur Sonnenschein, neben all diesen wundervollen Momenten ist es natürlich auch anstrengend. Aber als Eltern wird man eben regelmäßig auch daran erinnert, dass die Anstrengung es für die Kleinen wert ist.
Möchtest du dich auch mit anderen Familien über verschiedene Themen austauschen? Dann schau gern in unserem URBIA-Forum oder auf der ELTERN-Facebook-Seite vorbei. Dort kannst du jegliche Fragen stellen und mit anderen Elternteilen über eure Erfahrungen schreiben. Ob nun über ehrliche Kindermomente, Dinge, die ihr am Elternsein insgeheim hasst – oder zur krabbelsicheren Wohnung. Die Möglichkeiten sind dabei endlos.