Ihr wollt mit euren Kindern über Probleme sprechen, seid aber unsicher, ob die Themen sie zu sehr belasten könnten? Ihr möchtet nicht nur wissen wie, sondern vor allem, wann sich ein offenes Gespräch mit den Kleinen empfiehlt? Im Interview mit ELTERN verrät uns die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Ulrike Döpfner, wann Eltern ehrlich mit ihrem Nachwuchs sein können und wann sie Kinder mit ihren Problemen nicht belasten sollten. Die studierte Psychologin ist selbst Mutter von drei Söhnen und Autorin. Sie hat unter anderem die Bücher "Der Zauber guter Gespräche" und "Der Schatz des Selbstwerts" (Beltz Verlag) geschrieben.
Psychologin verrät 5 Tipps, wie Eltern am besten mit ihren Kindern über "Erwachsenen-Probleme" sprechen können
Von Beziehungsproblemen und Geldsorgen bis hin zur Arbeitslosigkeit – die Probleme der Erwachsenen betreffen oft auch den Nachwuchs. Manche Themen möchten Eltern offen mit ihren Kindern besprechen und bewusst nicht verheimlichen. Aber mit Kindern über Probleme sprechen, ist nicht immer einfach. Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Ulrike Döpfner erklärt, was Eltern dabei beachten können.
Den passenden Moment wählen