VG-Wort Pixel

Silvester international So begrüßt die Welt das neue Jahr!

Silvester in aller Welt: Kind schaut in den Himmel und sieht einem Feuerwerk zu
© MoiraM / Adobe Stock
Wir gießen Wachs und vertreiben um Mitternacht mit tosendem Feuerwerk die bösen Geister. Seltsame Bräuche, die wir da haben, meint ihr? Dann schaut mal, wie es der Rest der Welt mit Silvester- und Neujahrsbräuchen hält!

Artikelinhalt

Silvester in aller Welt

Klar: Das neue Jahr wird überall auf der Welt freudig begrüßt. Champagner oder Sekt fließen rund um den Erdball in großen Mengen. Doch jedes Land hat dabei seine eigenen Besonderheiten: So wird in Chile, Italien oder Spanien beispielsweise in der Silvesternacht überall rote Unterwäsche getragen. Dies soll Glück in der Liebe bescheren. Hier kommen skurrile und lustige Silvester-Bräuche aus aller Welt.

Japan

In Japan isst man an Silvester Soga. Das sind lange makkaroni-ähnliche Nudeln, die ein langes Leben bescheren sollen.

China

Vor Beginn des Jahreswechsels verlangt es die Tradition, dass die Chines:innen ihr ganzes Haus gründlich mit Bambuszweigen putzen. Damit wollen sie böse Geister vertreiben. Danach dekorieren sie ihr Haus mit roten Papierstreifen und goldenen Glückszeichen, wie Schutzgottheiten, Schriftzeichen oder Blumenmotiven. Um den Mann oder die Frau fürs Leben zu finden, werfen Unverheiratete am Neujahrstag Mandarinen mit dem Namen des oder der Auserwählten ins Meer. In China feiert man Neujahr übrigens nicht am 1. Januar, sondern zwischen Ende Januar und Ende Februar.

Spanien

In Spanien ist es Tradition, dass jeder Gast am Silvesterabend um Punkt Mitternacht zu jedem der zwölf Glockenschläge eine Weintraube verspeist. Wem das gelingt, dem steht im neuen Jahr reichlich Glück ins Haus. Sollten jedoch beim zwölften Schlag noch Trauben übrig sein, dann droht Unglück!

Griechenland

Bei den Griechen und Griechinnen wird um kurz nach Mitternacht das Basiliusbrot serviert. Aber dieses Brot ist nicht nur ein Genuss: Wer die im Laib eingebackenen Münzen findet, dem wird es im neuen Jahr nicht am nötigen Kleingeld mangeln.

England

Die Engländer backen an Silvester dreieckige Törtchen, die mit Hackfleisch gefüllt sind und dann verschenkt werden. Zudem ist es üblich, seine Nachbarn am Neujahrstag zu besuchen und gemeinsam Kuchen zu essen und Wein zu trinken.

Schottland

Die Schotten essen zum Jahreswechsel gefüllte Schafsmägen (Haggis), die sie mit jeder Menge Whiskey runterspülen. In Schottland stößt man übrigens nicht mit Sekt oder Champagner auf das neue Jahr an, sondern traditionell mit einem "Hot Pint" – ein Punsch aus Starkbier, Whisky und Eiern.

Israel

Indem die Israelis Äpfel mit Honig und Honigkuchen verspeisen, hoffen sie, dass das kommende Jahr in jeder Hinsicht süß werden wird.

Argentinien

Die Argentinier entledigen sich des alten Jahres auf eine besondere Weise: Sie schreddern am 31. Dezember alte Akten und Papiere und kippen diese gegen Mittag aus den Fenstern. Ein Schauspiel, das man gesehen haben muss! Denn die Papierfluten rieseln dann wie Schneeflocken über den Städten.

ELTERN

Mehr zum Thema