Anzeige
Anzeige

5 praktische Tipps So klappt stressfreies Raclette-Essen mit Kindern

Vier gefüllte Raclette-Pfännchen stehen auf einem Holztisch
© margouillat photo / Shutterstock
Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es bei uns regelmäßig Raclette. Was gibt es schließlich Schöneres, als alle Lieblingsspeisen mit Käse zu überbacken? Auch für Kinder kann diese Mahlzeit ein echtes Highlight sein. Damit ihr euch während des Essens entspannen könnt, haben wir ein paar praktische Tipps für euch.

Artikelinhalt

Heiße Pfannen und kleine Kinderhände klingt nach keiner guten Kombination. Doch zum Glück haben wir ein paar Ideen für euch parat, wie das gesellige Raclette-Essen für alle Spaß machen kann.

1. Vorbereitung ist alles

Wie so oft lebt auch dieses Essen von einer guten Vorbereitung. Wobei ihr glücklicherweise gar nicht so viel machen müsst, da das Kochen selbst ja quasi auf dem Tisch passiert. Deswegen geht es hier eher um das Baguette aufbacken und Kartoffeln kochen. Dazu kommt natürlich noch das Schnippeln des ganzen Gemüses. Fragt euch hier: Was mag mein Kind besonders gerne? Natürlich könnt ihr es auch vorher mit zum Einkaufen nehmen und fragen, was es gerne beim Raclette essen würde. 

2. Plant die Sitzordnung

Der Tisch ist schön gedeckt und ihr fragt euch, wen ihr wo platziert? Am besten sitzen die Kinder am weitesten vom Raclette-Gerät entfernt. So gibt es keine fiesen Verbrennungen, wenn ihr gerade kurz nicht hinschaut. 

3. Don’t get hangry

Wenn ihr vermeiden wollt, dass die Kinder ungeduldig werden, bevor das erste Pfännchen fertig ist, könnt ihr ihnen natürlich im Vorhinein schon ein erstes Pfännchen fertig belegen und direkt in den Ofen schieben, während alle anderen noch gemächlich überlegen, was sie überhaupt essen wollen. 

4. Pizzabacken leicht gemacht

Euer Kind liebt Pizza und ihr auch? Welch ein Glück – in fast allen Supermärkten gibt es fertigen Teig für Flammkuchen oder Pizza zu kaufen. Mit einem scharfen Messer oder dem Pizzaroller könnt ihr den Teig schon vorher für eure Pfännchen zuschneiden und stapeln. Aber vergesst nicht das Backpapier zwischen jeder Lage. Mit ein paar einfachen Handgriffen könnt ihr gemeinsam mit eurem Kind die absolute Lieblingspizza belegen und sogar selbst backen. 

5. Süße Überraschung

Nicht nur herzhafte Speisen könnt ihr wunderbar in den kleinen Pfännchen zubereiten. Wie wäre es denn am Ende noch mit einer Banane mit Honig oder Schokolade überbacken? Auch Äpfel und Weintrauben machen sich gut mit einer kleinen Schokoschicht. Eure Kinder werden es lieben und solltet ihr sowieso zu viel Schokolade eingekauft haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sie zu vernichten. 

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel