Artikelinhalt
- Nintendo Switch – die mobile Spielekonsole für Kinder
- Nintendo Switch-Spiele für Kinder
- Xbox Series S und X – starke Technik mit optionalem Gaming-Abo
- Xbox-Spiele für Kinder
- Playstation 4 und Playstation 5 – heiß begehrte Konsolen
- Playstation-Spiele für Kinder
- Nützliche Tipps zum Umgang mit Spielekonsolen für Kinder
Killerspieldebatten, viereckige Augen und Verblödung – Videospielen haftete lange Zeit ein negatives Image an. Dabei ist das Klischee, dass das digitale Zocken schlecht für Kinder sei, längst überholt. Im Gegenteil: Einer neuen Studie des schwedischen Karolinska Instituts zufolge, kann die regelmäßige Beschäftigung mit Videospielen bei Kindern positive Effekte auf den IQ mit sich bringen und wichtige Medienkompetenz schulen.
Dazu braucht es neben Regeln zur Mediennutzung und altersgerechten Spielen natürlich auch die passende Hardware. Klar, auf Papas altem Gameboy, Mamas Smartphone oder einem Kindertablet lassen sich erste Erfahrungen mit digitalen Spielen sammeln. Doch spätestens mit dem Einzug der ersten Spielekonsole im Freundeskreis eures Grundschulkindes ist die Chance groß, dass auch bei eurem Kind der Wunsch nach einer eigenen Konsole aufkommt. Dann sind die Vorstellungen schnell klar: eine Nintendo Switch, Playstation oder Xbox soll es sein.
Wir zeigen euch die Unterschiede der einzelnen Konsolen auf und geben euch Tipps für schöne Spiele für Kinder zum Einstieg.
Nintendo Switch – die mobile Spielekonsole für Kinder
Super Mario, Zelda und Pokémon – seit vielen Jahren stehen diese Urgesteine des Gamings auf den Konsolen von Nintendo für großen Spielspaß für die ganze Familie. Die aktuelle Spielekonsole des japanischen Unternehmens ist die Nintendo Switch. Diese erinnert optisch an ein Tablet mit Joysticks und ist seit Jahren ein heißbegehrtes Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk bei Kindern ab dem Grundschulalter.
Genau wie schon der Gameboy oder seine Nachfolgemodelle Nintendo DS und 3DS, legt die Nintendo Switch einen Fokus auf das mobile Spielen und hat zu diesem Zweck ein integriertes HD-Display verbaut. Doch einmal in die mitgelieferte Docking-Station gestellt, kann auch auf dem Fernseher nahtlos weitergespielt werden. Dazu lassen sich die beiden Joy-Con getauften Controllerhälften kinderleicht von der Switch-Konsole abnehmen. Diese Hybrid-Fähigkeit macht Nintendos Handheld einzigartig.
Bei der günstigeren und kleineren Nintendo Switch Lite mit 5,5-Zoll-Bildschirm entfällt diese Möglichkeit. Sie ist eine reine Handheld-Konsole und eignet sich nur fürs mobile Spielen über den integrierten Bildschirm. Für alle, die einen großen Wert auf ein besseres und etwas größeres 7-Zoll-Display legen, gibt es noch das neueste Modell: die Nintendo Switch OLED. Spielen kann euer Kind auf allen drei Versionen der Nintendo Switch aber die gleichen Spiele. Und die könnt ihr entweder in physischer Form kaufen – in dem Fall kommen sie auf kleinen Speicherkarten daher – oder ihr bezieht sie digital als Download über Nintendos Online-Shop.
In den bunten Pixelwelten können nicht nur Kinder regelrecht versinken. Mit der kostenlosen "Altersbeschränkungs-App" hilft Nintendo Eltern dabei, die Spielekonsole für Kinder nach euren Wünschen kindersicher zu machen. Darin könnt ihr die tägliche Spielzeit festlegen, Online-Funktionen einschränken oder nur Spiele mit einer bestimmten Altersfreigabe zulassen. Um die Nintendo Switch unterwegs optimal zu schützen, ist eine Aufbewahrungstasche ratsam. Und wer sich mit den kleinen Joy-Cons des Handhelds schwertut, kann auch auf den hochwertigen Pro-Controller zurückgreifen.
Nintendo Switch-Spiele für Kinder
Genügend Spielefutter für Kinder ist auf jeder der aktuellen Spielekonsolen vorhanden, zumal viele Spiele gleich für alle drei Konsolen erhältlich sind. Allerdings bietet Nintendo die wohl größte Auswahl an besonders kindgerecht gestalteten Titeln, die exklusiv für die Nintendo Switch erschienen sind.
Mario Kart 8 Deluxe – rasanter Fahrspaß für die ganze Familie mit Mario
Ein kunterbuntes Rennspielvergnügen für die ganze Familie bietet Mario Kart 8 Deluxe. Bereits seit 1992 begeistert die Mario Kart-Reihe als Gaming-Urgestein Millionen von Kindern und Erwachsenen. Ihre Erfolgsformel bleibt dabei auch im mittlerweile achten Teil so einfach wie lustig. Mario, Luigi, Prinzessin Peach und Co. fahren auf den wildesten Rennstrecken um die Wette. Als besonderen Kniff sammeln die Fahrer:innen mit ihren Karts verschiedene Gegenstände ein, die den Gegnern die Tour vermiesen sollen. Ob Rutschpartien durch Bananenschalen, Abschüsse mit Schildkrötenpanzern oder Tintenkleckse, die einem die Sicht nehmen – das Arsenal an verrückten Items ist groß und lässt jedes Rennen zu einem irrwitzigen Hindernisparcours werden.
Darüber hinaus stehen mehrere Wettkampfmodi zur Verfügung, in denen sich neue Bauteile für die Rennboliden sammeln lassen. Die sehr einfach zu erlernende Steuerung, anpassbare Schwierigkeitsgrade, die kindgerechte Aufmachung und die Möglichkeit, schon mit den beiden Joy-Cons der Switch zu zweit gegeneinander spielen zu können, machen Mario Kart 8 Deluxe zu einem der beliebtesten Nintendo Switch-Spiele für Klein und Groß.
Animal Crossing: New Horizons – entspanntes Inselleben in Echtzeit
Etwas ruhiger angehen lässt es Animal Crossing: New Horizons. Darin kann sich euer Kind den Traum vom Leben auf einer eigenen Insel ermöglichen. Nur mit einem Zelt bepackt, reist der selbst erstellte Avatar eures Kindes auf eine abgelegene Insel. Holzhacken, Angeln, Deko und Möbel herstellen – mit etwas Fleißarbeit und jeder Menge Kreativität kann im Laufe des Spiels ein echtes Inselparadies mit Gebäuden wie einem Museum, Café oder einem Campingplatz aufgebaut werden. Dazu gilt es, Alltagsaufgaben zu meistern und neue, tierische Bewohner:innen auf die Insel zu locken. Mit denen können die Spieler:innen Freundschaften schließen, ihnen Geschenke machen oder gemeinsam an saisonalen Festen teilnehmen.
Die Besonderheit von Animal Crossing: New Horizons besteht darin, dass das gesamte Inselleben in Echtzeit stattfindet und sich nach der Tages- und Jahreszeit der echten Welt richtet. Jeden Tag warten neue Aufgaben auf euer Kind, allerdings nie zu viele auf einmal. Das führt dazu, dass sich die tägliche Spielzeit praktisch automatisch begrenzt und euer Kind so Tag für Tag gemächlich neue Fortschritte auf der Insel erzielen kann. Ärgerlich für Geschwisterkinder: Pro Konsole kann nur eine einzige Insel erstellt werden. Das Spiel ist ab 0 Jahren freigegeben. Da es jedoch einige Texte zu lesen gibt, eignet sich Animal Crossing: New Horizons erst so richtig für Schulkinder, die bereits gut lesen können.
Super Mario Odyssey – eine Mütze voller Spaß für Kinder ab sechs Jahren
Der wohl bekannteste Klempner der Welt hüpft auch auf der Nintendo Switch in unzähligen Spielen um die Wette, was das Zeug hält. Doch neben Ausflügen in die Welt des (Renn-)Sports, besinnt sich der lustige Schnauzbartträger in Super Mario Odyssey auf das zurück, was er am besten kann: Prinzessin Peach aus den Klauen von Schildkrötenfiesling Bowser zu retten. Dafür bereist Mario eine Vielzahl fantasiereich gestalteter Welten. Dort gilt es, Gegenstände zu sammeln, Rätsel zu lösen und Geheimnisse zu lüften.
Neu ist Marios Begleiter Cappy – eine Mütze, mit deren Hilfe er sich in verschiedenste Gegner und Gegenstände verwandeln kann. Das sorgt für Abwechslung und einige lustige Momente. Steuerung und Schwierigkeitsgrad werden im Laufe des Spiels zunehmend komplexer, sollten Kinder ab sechs Jahren jedoch mit etwas Übung vor keine großen Probleme stellen.
Xbox Series S und X – starke Technik mit optionalem Gaming-Abo
Wenn ihr eine Spielekonsole für Kinder sucht, die möglichst zukunftssicher ist, bieten sich die beiden neuesten Modelle aus dem Hause Microsoft an. Mit der Xbox Series S und der Xbox Series X könnt ihr eurem Kind (und euch) leistungsstarke Spielekonsolen mit der neuesten Technik ins Haus holen. Besitzt ihr einen Fernseher mit 4K-Auflösung und möchtet die Möglichkeit haben, Spiele als Disc zu kaufen oder eure Blu-Rays abzuspielen, ist die Xbox Series X eine gute Wahl. Allerdings ist sie neben der Playstation 5 auch die derzeit teuerste Konsole auf dem Markt. Deutlich günstiger und optisch schlanker fällt die Xbox Series S aus. Allerdings verzichtet diese auf ein Disc-Laufwerk, sodass alle Spiele nur über den digitalen Microsoft Store gekauft werden können. Dafür benötigt ihr einen flotten Internetzugang, da moderne Games mitunter mehrere zig Gigabyte groß ausfallen können.
Die Xbox-Konsolen zeichnen sich jedoch auch durch ihre großen Controller aus, die gerade für kleine Kinderhände etwas zu wuchtig sein könnten. Hier bietet die Nintendo Switch mit ihren zierlicheren Joy-Cons einen kleinen Vorteil. Ansonsten steht auch auf den Xbox Spielekonsolen eine große Spieleauswahl für Kinder ab sechs Jahren zur Verfügung. Eltern haben ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Kindersicherung der Konsole. Jedoch ist die Nutzer:innenoberfläche der Xbox ziemlich komplex, sodass ihr euch dort womöglich erst einmal selbst etwas einarbeiten müsst.
Xbox-Spiele für Kinder
Hier kommt der Xbox Gamepass ins Spiel. Microsoft bietet einen optionalen, kostenpflichtigen Abo-Service an, der Abonnent:innen Zugriff auf eine monatlich wechselnde Spieleauswahl bietet und sich gut mit Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime Video vergleichen lässt. Ab 9,99 € im Monat könnt ihr eurem Kind so eine stets neue Spielebibliothek freischalten. In einem eigenen Reiter findet ihr dort auch ausgewählte Spiele, die besonders kinder- und familienfreundlich sind. Doch auch ohne Gamepass-Abo bieten Xbox-Konsolen eine bunte Spieleauswahl für alle Altersklassen. Ein Vorteil der Xbox-Spielekonsolen für Kinder ist ihre hohe Abwärtskompatibilität. Das heißt, dass die meisten Spiele voriger Xbox-Generationen problemlos auf den neuen Konsolen laufen.
Spyro Reignited Trilogy – drei drachenstarke Spiele neu aufgelegt
Neben Super Mario, Sonic oder Kirby ist auch der lilafarbene Drache Spyro ein echter Veteran der Jump'n'Run-Geschichte. Nun kehrt der kleine Feuerspeier mit der Spyro Reignited Trilogy zurück. Diese bietet Kindern über 20 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen die Möglichkeit, die lustigen Abenteuer des kleinen Drachens zum ersten Mal zu erleben. Und das in deutlich aufgehübschter Form, ohne aber den comichaften Charme von früher zu verlieren. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad des 3D-Adventures auch für Konsolen-Einsteiger:innen angenehm leicht. Der witzige Humor, die komplett deutsche Vertonung sowie sehr wenig lesbarer Text machen die Spieletrilogie ideal für Sechs- bis Neunjährige.
Minecraft – das Bauklötzchen-Wunder für Kreative
Die Chance, dass euch Minecraft bereits ein Begriff ist, ist hoch. Schließlich zählt das bereits seit 2011 erhältliche Spiel im ikonischen Bauklötzchen-Look zu den beliebtesten Spielen für Kinder überhaupt und wurde zum weltweiten Phänomen. Am einfachen Spielprinzip hat sich seitdem nicht viel geändert. Man nehme eine riesige Kiste Bauklötze und bietet Spieler:innen die Möglichkeit, daraus zu erschaffen, was immer sie möchten. Gepaart mit abbaubaren Ressourcen, Monstern, vor denen man sich schützen muss und der Option, gemeinsam zu spielen, bietet Minecraft Kindern einen spannenden Ort, um sich kreativ an der Spielekonsole auszutoben.
Doch die grenzenlose Freiheit, die Minecraft Spieler:innen bietet, hat ihren Preis. So können sie sich häufig nur schwer von dem quasi endlosen Spiel loslösen. Hier helfen euch klare Regeln zur Bildschirm- und Spielzeit, die ihr mit eurem Kind verabredet. Und dann kann Minecraft für Kinder tatsächlich pädagogisch sehr wertvoll sein. Kreatives Denken kann die Beschäftigung mit den Pixelblöcken ebenso fördern, wie das Entwickeln eigener Lösungsstrategien.
Paw Patrol: Mighty Pups – Die Rettung der Abenteuerbucht
Auch die Welpen der Paw Patrol dürfen auf Spielekonsolen für Kinder natürlich nicht fehlen. In Paw Patrol: Mighty Pups – Die Rettung der Abenteuerbucht gibt es allerhand zu tun für die Retter auf vier Pfoten. Bis zu zwei Spieler:innen können in dem kindgerechten Action-Spiel in die Rolle von Marshall, Chase und Co. schlüpfen, um die Abenteuerbucht zu retten, nachdem ein geheimnisvoller Meteorit dort abgestürzt ist. Das Spiel-Design richtet sich dabei an eine sehr junge Zielgruppe ab dem Vorschulalter und eignet sich durch seinen niedrigen Schwierigkeitsgrad vor allem für Spieler:innen, die erste Erfahrungen mit einem Controller sammeln möchten. Fans der Serie freuen sich über Treffen mit bekannten Charakteren und über das Erkunden der Originalschauplätze. Geübte schaffen es allerdings, das Spiel innerhalb weniger Stunden durchzuspielen.
Playstation 4 und Playstation 5 – heiß begehrte Konsolen
Mit der ersten Playstation hat Sony Mitte der 1990er-Jahre das Zocken vor dem Fernseher mit revolutionärer 3D-Grafik auf das nächste Level gehoben und Kinder wie Erwachsene weltweit in den Bann gezogen. Auch die heutigen Playstation-Konsolen warten mit prächtigen Grafikwelten und vielen technischen Finessen auf. Die Playstation 5 ist seit ihrem Erscheinen 2020 so beliebt, dass häufig ausverkauft ist.
Aber auch die Playstation 4 (PS4) wird noch immer mit reichlich Spielen versorgt. Allerdings ist diese ebenfalls aufgrund des weltweiten Mangels an Computerchips und der hohen Nachfrage aktuell nur sehr selten erhältlich. Bei der PS4 handelt es sich um eine stationäre Konsole, die zwingend an einen Fernseher oder PC-Monitor angeschlossen werden muss. Der DualShock 4 Controller liegt bereits Grundschulkindern gut in der Hand und verfügt über präzise Analog-Sticks sowie ein Touchpad und einen Kopfhöreranschluss, sodass euer Kind dem Spielgeschehen über seine Kinderkopfhörer folgen kann. Mit einem Bluray-Laufwerk und diversen Streaming-Apps ausgestattet, könnt ihr Sonys Konsole bei Bedarf auch als Entertainment-System fürs Wohnzimmer nutzen.
Playstation-Spiele für Kinder
Im Gegensatz zur Nintendo Switch richtet sich die PS4 primär an Jugendliche und erwachsene Spieler:innen, was die Auswahl an Playstation-exklusiven Spielen mit großem Action-Fokus zeigt. Beliebte Titel wie God of War, Uncharted oder The Last of Us sind nicht ohne Grund ab 16 oder erst ab 18 Jahren freigegeben. Doch auch auf der Playstation 4 gibt es eine große Auswahl an Spielen, die bereits für Kinder geeignet ist, weshalb sie sich ebenfalls für Kinder ab dem Grundschulalter eignet, sofern ihr die Kindersicherung an der Konsole entsprechend anpasst.
Sackboy: A big Adventure – schönes Jump'n'Run-Spiel für Sony Konsolen
Auf der Suche nach familien- und kinderfreundlichen Playstation-Spielen, die an den Charme der Nintendo-Klassiker mit Mario und Co. herankommen, führt kein Weg an Sackboy: A big Adventure vorbei. Der knuffige Stoffprotagonist Sackboy musste bereits in den kreativen Hüpf- und Bastelspielen der Sony-exklusiven Little Big Planet-Reihe ein ums andere Mal bunte Welten aus Stoff, Pappe und Kork retten. In seinem bislang aufregendsten Abenteuer tritt das Basteln und Gestalten eigener Level in den Hintergrund.
Im Fokus steht eine filmreife Reise durch fünf Welten, die vor Kreativität nur so strotzen. Hier wird gehüpft, geklettert und gerutscht, was das Zeug hält. Auf Wunsch geht das auch gemeinsam mit bis zu vier Spieler:innen, die sich ihren Sackboy oder Sackgirl mit freigeschalteten Kostümen ganz nach ihren Wünschen anpassen können. Freigegeben ist das Spiel für Kinder ab sechs Jahren.
Lego City Undercover – witziger Humor trifft offene Spielwelt
Nicht nur auf dem Spielteppich im Kinderzimmer, auch auf Spielekonsolen ist Lego ein Kindermagnet. Die Videospiele der berühmten Klemmbausteinschmiede aus Dänemark erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit bei Kindern aller Altersstufen. Kreativ und humorvoll nehmen sie unter anderem bekannte Filmreihen wie Star Wars und Harry Potter auf die Schippe und bieten Kindern ab etwa sechs Jahren jede Menge Spielspaß. So auch Lego City Undercover, in dem die Spieler:innen in die Rolle des Polizisten Chase McCain schlüpfen, um in einer riesigen, frei begehbaren Lego-Stadt auf Verbrecherjagd zu gehen.
Dabei bleibt der Gewaltgrad natürlich auf kinderfreundlichen Cartoon-Level, sodass Gegner nach einem Treffer nur kurzzeitig in ihre Lego Einzelteile zerfallen und im Nu wieder auf den Beinen sind. Neben kniffligen Rätseln warten auch zahlreiche freischaltbare Verkleidungen und irrwitzige Fahrzeuge auf Kinder. Mit einem zweiten Controller können Mama oder Papa ebenfalls mitspielen. Die Lego Videospiele sind zwar auch auf der Nintendo Switch erhältlich, die fortschrittlichere Technik der Playstation- oder Xbox-Spielekonsolen für Kinder lässt sie aber meist etwas runder laufen und schöner aussehen.
Fifa 23 – realistische Fußballsimulation mit einem Haken
Wenn auch bei eurem Kind die Interessen Fußball und Videospiele zusammenlaufen, gibt es eine Spielreihe, um die ihr fast gar nicht herum kommt: Fifa. Jeden Herbst erscheint eine neue Ausgabe der beliebten Fußballsimulation, die dann monatelang diverse Bestsellerlisten beherrscht. Mit sämtlichen originalen Vereinen, Spielern und Turnieren, bietet Fifa einen enormen Umfang. Kinder können in die Rolle eines Trainers schlüpfen, um ihr Lieblingsteam in die Champions League zu führen oder sich einfach auf der Couch mit Freunden oder dem Computer messen. Bei authentischen Fangesängen, Stadien und fast fotorealistischen Spielermodellen kommt Fifa dem Geschehen auf dem Rasen mit jedem Teil ein Stückchen näher.
Auch wenn Fifa 23 ohne Altersbeschränkung daherkommt, gibt es jedoch einen sehr beliebten Spielmodus, der nur bedingt für Kinder geeignet ist: Ultimate Team. Hier können sich die Spieler:innen die Mannschaft ihrer Träume zusammenstellen. Dafür benötigen sie Kartenpakete, in denen sich eine Auswahl zufälliger Fußballer befindet. Diese virtuellen Pendants zu Panini Sammelkarten lassen sich zwar im Spiel freischalten, doch wer nicht so viel spielt, bekommt diese Belohnungspakete nur selten. Fifa bietet allerdings auch die Möglichkeit, diese Kartenpakete mit echtem Geld im virtuellen Store zu kaufen. Der Zufallsfaktor gepaart mit dem Anreiz die beste Mannschaft überhaupt zu besitzen, können Ultimate Team schnell zur ultimativen Kostenfalle werden lassen. Dieser Spielmodus ist daher nicht für Kinder zu empfehlen.
Nützliche Tipps zum Umgang mit Spielekonsolen für Kinder
- Altersfreigaben beachten: Die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) ist eine unabhängige Prüfstelle, die jedes in Deutschland verkaufte Videospiel unter jugendschutzrechtlichen Aspekten prüft und anschließend mit einem Alterskennzeichen versieht. Diese Alterseinstufung solltet ihr in jedem Fall beachten, wenn ihr ein Spiel für euer Kind kauft.
- Kinderprofil anlegen: Spielekonsolen für Kinder bieten euch die Möglichkeit, für jede:n Nutzer:in ein eigenes Profil anzulegen. Nutzt diese Option, um das Konto eures Kindes mit entsprechenden Kindersicherungen zu versehen. So könnt ihr den Zugriff auf Online-Funktionen einschränken oder ganz deaktivieren, nur bestimmte Spiele spielbar machen und Nutzungszeiten festlegen.
- Folgekosten beachten: Mit dem Kauf von Spielekonsolen für Kinder allein ist es nicht getan. Weitere Controller, eventuelle Abos für Zugriff auf Online-Dienste und natürlich neue Spiele verursachen weitere Kosten, die bei Spielpreisen von bis zu 70 Euro für neue Spiele-Highlights ganz schön ins Geld gehen können.
- Einfach mitspielen: Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen, also nehmt den Controller auch mal selbst in die Hand und spielt zusammen das Lieblingsspiel eures Kindes. Ihr könnt die Faszination für Videospiele nicht verstehen? Wie gut, dass euer Kind ein echter Experte in Sachen Gaming ist. Lasst euch von ihm in die bunten Pixelwelten einführen und entdeckt gemeinsam, was ihm Freude bereitet. So erkennt ihr auch, ob es Momente im Spiel gibt, die euer Kind verängstigen oder Erklärungen bedürfen.
Quellen:
Elternratgeber Computerspiele, USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle), unter: usk.de, zuletzt abgerufen am 15. November 2022.
Video games can help boost children's intelligence, Karolinska Institutet, zuletzt abgerufen am 15. November 2022.