7 Ergebnisse zum Schmunzeln
#1 Beziehungsglück: 5 zu 1
So lautet die mathematische Formel für eine gelungene und dauerhaft inspirierende Beziehung. Das meint jedenfalls der US-Forscher und Psychologe John Gottman: Eine Beziehung sei dann glücklich, wenn auf fünf positive Interaktionen zwischen den Partnern eine einzige negative kommt. Mit dieser Konstante, so der Psychologe, ließe sich in mehr als 90 Prozent aller Fälle korrekt vorhersagen, ob ein Paar sich trennen wird. Als besonders toxisch gelten dabei folgende Verhaltensweisen: häufige Kritik am Partner, Respektlosigkeit, Schuldzuweisungen und die Tendenz zum emotionalen Rückzug.
#2 Ehedauer: 14,8 Jahre
So lange hält in Deutschland derzeit eine Ehe. Dabei stehen die Chancen umso besser, je länger die Partner vor der Ehe zusammen waren und je höher ihr Alter bei der Heirat ist. Auch die Anzahl der Kinder spielt offenbar eine Rolle: "Zwar ist der Nachwuchs auch ein Zweisamkeitskiller", schreibt der Mathematiker und Stuttgarter Uni-Professor Christian Hesse in seinem unterhaltsamen Buch ("Leben hoch 2: Wie Sie mit Mathematik Ihre Ehe verbessern, länger leben und glücklich werden"), "doch schon nach dem ersten Kind sinkt die Scheidungsrate der Eltern von 50 Prozent auf 30 Prozent. Hat das Paar sogar drei eigene Kinder, sind es nur noch 10 Prozent."
#3 Kosten: nicht mehr als 20 000 Euro
Und auch das hat Zahlenkenner und Statistiker Hesse in seinem Buch herausgefunden: Die Kosten der Hochzeitsfeier korreliert mit der Haltbarkeit der Ehe, jedenfalls statistisch. Sind es mehr als 20 000 Euro, erhöhe sich laut Hesse die Scheidungsrate deutlich: "Je billiger das Fest, desto länger die Ehe. Der Ehering selbst sollte aber nicht kümmerlich sein. Ist es ein Schnäppchen von weniger als 500 Euro, steigt die Scheidungsrate wieder an."
#4 Sexfrequenz: 41 zu 44
41 Prozent der Eltern haben nach eigenen Angaben noch regelmäßig Sex. Bei den kinderlosen Paaren waren es 44 Prozent. Das zeigte eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag von Bayer Schering Pharma unter 8000 Personen in acht europäischen Ländern durchgeführt wurde. 29 Prozent der befragten Eltern sagten aber auch: "Wir vermissen Spontaneität im Sexleben."
#5 Küss mich: im Durchschnitt zwölf Sekunden
Küssen sagt mehr über den Zustand einer Beziehung aus als Sex, meint der Psychologie und Buchautor Wolfgang Krüger. Das erste Indiz für Probleme in der Beziehung seien fehlende Küsse. Bis zu 100 000 von ihnen verschenken wir im Laufe des Lebens an Partner – mit einer mittleren Dauer von zwölf Sekunden.
#6 Untreue: fast jeder Dritte
Knapp jede(r) Dritte (29 Prozent Männer, 31 Prozent Frauen) ist schon einmal fremdgegangen, zeigt die repräsentative ElitePartner-Studie von 2020. In einer ähnlichen Studie acht Jahre vorher war es gerade einmal jeder Fünfte (23 Prozent Männer, 18 Prozent Frauen).
#7 Hausarbeit: macht Männer sexy
Paare, bei denen die Männer im Haushalt mithelfen, haben mehr Sex als Paare, bei denen er nie die Waschmaschine anschmeißt: Das fand eine Studie heraus, die bereits in den Nullerjahren von der kalifornischen Riverside-Universität durchgeführt wurde. Einer der Studienmacher, Joshua Coleman, warnte aber zugleich, dass dieser positive Zusammenhang nicht mit Blick auf die Kinder bestehe. Im Gegenteil: Viele Paare erhöhten der Studie zufolge die Zeit, die sie mit ihren Kindern verbringen, indem sie die romantischen Momente reduzierten.