Anzeige
Anzeige

Besser vermeiden 3 toxische Sätze, die Kinder nicht von ihren Eltern hören sollten

Wenn wir nicht weiter wissen, kann ein Blick in die eigene Vergangenheit helfen: Was hätte uns als Kind geholfen – und welche Sätze eher nicht?
Manchmal denken wir erst nach, nachdem uns ein bestimmter Satz schon herausgeruscht ist. Und dann tun wir ihn vielleicht als "halb so wild" ab – obwohl er eigentlich das genaue Gegenteil ist.

In manchen Punkten ist unsere Erziehung geprägt von einem "Ich möchte es besser machen": Besser als die eigenen Eltern es früher gemacht haben, besser als wir es aus unserer Kindheit gewohnt sind – und natürlich am liebsten perfekt für unsere Kinder. Denn wohl kaum jemand würde die Erziehung der eigenen Eltern als "fehlerlos" bezeichnen. Das ist überhaupt nicht schlimm und kann zum Teil auch daran liegen, dass sich in den letzten Jahren viel getan hat; auch und besonders was das Verständnis einer liebe- und wertvollen Erziehung angeht. 

Erziehung: 3 toxische Sätze, die wir lieber vermeiden sollten

Wo früher ein "Du bist zu jung, um Dieses oder Jenes zu tun" schnell über die Lippen kam, legen wir heute öfter Wert darauf, unseren Kindern zu erklären, warum uns bestimmte Aspekte im Zusammenleben so wichtig sind – und warum wir so handeln, wie wir es eben tun. Und trotzdem: Wir sind die Kinder unserer Eltern. Unsere Kindheit und die Erziehung, die wir selbst erlebt haben, haben uns geprägt. Und vielleicht kommt euch das auch bekannt vor: Egal, wie sehr wir uns gewehrt haben, in einigen Punkten so zu werden wie unsere Eltern – manchmal rutscht es einfach aus uns raus, bevor wir richtig darüber nachgedacht haben. 

Dann hören wir uns plötzlich die gleichen Phrasen sagen wie die, die bei uns noch vor ein paar Jahren für akrobatisches Augen-Verdrehen gesorgt haben. Dann setzen wir plötzlich die gleichen Grenzen, die uns als Kinder oder Teenies an den Rand der Verzweiflung gebracht haben und reagieren auf eine Art und Weise, die wir eigentlich immer vermeiden wollten.

Für mehr Achtsamkeit in der Eltern-Kind-Beziehung

Keine Sorge: Das ist total natürlich und überhaupt nichts Schlimmes. Trotzdem kann es uns oft weiterhelfen, in bestimmten Situationen erst einen Schritt zurückzutreten und dann zu reagieren. Oder vielleicht sogar schon im Vornherein zu wissen, bei welchen Sätzen wir uns lieber auf die Zunge beißen sollten. Im Video zeigen wir dir drei Sätze, die zwar normal erscheinen können, aber eigentlich toxisch sind und erklären dir, wie du besser reagieren kannst.

Verwendete Quelle: lifeway.com

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel