Anzeige
Anzeige

Eigensinnige Kinder Mit diesen Tipps nehmt ihr "Nein"-Sagern den Wind aus den Segeln

In der Trotzphase entwickeln Kinder eine Abneigung gegen nahezu alles.
Kinder können hin und wieder ganz schön hartnäckig und stur sein. Eltern wissen dann oft nicht, wie sie den "Nein"-Marathon ihrer Kinder beenden können, um sie wieder offener für mehr Zustimmung werden zu lassen. 

"Mama, Papa" und "Ja, Nein" – vielen Kleinkindern kommen diese Wörter als Erstes über die Lippen. Vor allem "Nein" tut es den meisten dabei besonders an. Egal, auf welche Frage, sei es nach dem Lieblingsessen, dem Schlafwunsch oder dem geliebten Kuscheltier, kleine Jungen und Mädchen lieben es, alles zu verneinen und abzulehnen. Bei den meisten Kleinkindern ist das nur eine Phase, jedoch kann diese Zeit vor allem für Eltern ziemlich nervenaufreibend sein. 

Unbändiger Trotz: So geht ihr am besten mit sturen Kindern um 

Hinter dem "Nein"-Marathon steckt bei vielen Kindern die sogenannte Trotzphase. Während diesem Entwicklungsschritt versuchen sie, ihre eigenen Grenzen kennenzulernen und herauszufinden, wie weit sie diese noch ausdehnen können. Im Video verraten wir euch Tipps und Tricks, wie Eltern diese Zeit meistern und ihren Kindern möglichst weit entgegenkommen können. 

Verwendete Quelle: BRIGITTE.de

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel