Artikelinhalt
- 1. “Sag mal – für Paare”
- 2. “Deeper Connection” Romantikkalender für Paare
- 3. Sexspielzeug für Paare
- 4. “Kamasutra für jeden Tag – 365 Positionen für mehr Spaß zu zweit”
- 5. "Losbox für Paare" – 50 Ideen für abwechslungsreiche Paarzeit
- Exkurs: Warum wird der Valentinstag gefeiert?
- Es braucht keinen Anlass: "Eltern sein, Paar bleiben"
Zwischen Kind, Job, Haushalt und vielleicht noch ein bisschen wohlverdienter Me-Time kommt die Paarbeziehung im Familienalltag schnell zu kurz. Klar, ist es schön – und meist sehr nötig, – sich nach einem langen, anstrengenden Tag gemeinsam aufs Sofa zu fläzen und stillschweigend Netflix zu gucken oder auf dem Handy rumzuwischen. Wirklich nahe kommt man sich als Liebespaar dabei aber nicht. Deshalb unser Tipp: Nehmt den Valentinstag als Tag der Liebe doch einfach zum Anlass, euch ausschließlich als Paar zu begegnen. Legt das Handy zur Seite, lasst die Glotze aus, schiebt die Gespräche über Kita, Schule und Co. beiseite und schaut euch mal wieder richtig tief in die Augen.
Dafür müsst ihr nicht einmal eine:n Babysitter:in organisieren. Wir haben fünf Valentinstagsgeschenke für Paare recherchiert, mit denen Eltern auch zu Hause aufregende, außeralltägliche Momente der Zweisamkeit erleben können.
1. “Sag mal – für Paare”
Drehen sich eure Gespräche zuletzt nur darum, wer das Kind wann von der Kita abholt und was es wann zu essen gibt? Dann braucht es vielleicht mal wieder neue Gesprächsimpulse. “Sag mal” ist das Kartenspiel, das Paare zum Reden bringt. Hier könnt ihr aus über 100 originellen, witzigen und manchmal auch tiefgründigen Fragen pro Abend drei bis vier herausziehen und so Gespräche entstehen lassen, die euch als Paar näher zusammenbringen und euch vielleicht sogar noch das eine oder andere unbekannte, pikante Detail über den Partner oder die Partnerin verraten.
2. “Deeper Connection” Romantikkalender für Paare
Ja, Valentinstag ist nicht Weihnachten, doch “Deeper Connection”, der Kalender, der wie eine Art sinnlicher Adventskalender angelegt ist, ist dennoch ein schönes Valentinstagsgeschenk für Paare. Der Kalender bietet Liebespaaren an 25 Tagen kleine sinnliche Aufgaben und Übungen, die gut dazu geeignet sind, ein bisschen Kribbeln in den Alltag mit dem Partner oder der Partnerin zu bringen. Entwickelt wurden die Übungen (Achtung: in englischer Sprache) übrigens von Tantra-Lehrer:innen. Noch mehr Idee
3. Sexspielzeug für Paare
Ob Gleitgel, Paarvibrator oder Liebeskugeln – Sextoys sind längst kein Tabuthema mehr und auch für Paare wunderbar geeignet, um etwas Schwung ins Liebesleben zu bringen. Welches Sexspielzeug am besten zu euren Vorlieben passt, gilt es beim gemeinsamen Ausprobieren herauszufinden. Für Unerfahrene gibt es auch bunte Startersets wie die “Come Together Einsteigerbox” von Amorelie mit einer diversen Zusammenstellung an Spielzeug für neue, gemeinsame Höhepunkte. Plus: Liebeskugeln eignen sich dazu auch noch wunderbar fürs Beckenbodentraining.
4. “Kamasutra für jeden Tag – 365 Positionen für mehr Spaß zu zweit”
Zugegeben, jeden Tag eine neue Stellung auszuprobieren, ist für Eltern mit kleinen Kindern nicht machbar. Dieses ansprechend illustrierte Buch bringt mit seinen 365 Positionen (darunter so exotisch klingende wie “Pfauenschweif” oder “Tigerkralle”) dennoch jede Menge positiver Inspirationen für mehr Intimität und Sinnlichkeit im Schlafzimmer. Stilvoll und doch ein bisschen frech ist das “Kamasutra für jeden Tag” das perfekte Valentintagsgeschenk für Paare, die sich gerne guten Sex gönnen.
5. "Losbox für Paare" – 50 Ideen für abwechslungsreiche Paarzeit
Erinnerungen, Zeit zu zweit, Aktion, Liebe – diese “Losbox für Paare” ist wie für Eltern gemacht! Denn sie liefert euch 50 Ideen für eine abwechslungsreiche Quality-Time zu zweit, für die ihr nicht einmal eine Kinderbetreuung organisieren müsst. Zieht einfach ein Los, reißt es auf und erzählt euch, was ihr voneinander dachtet, als ihr euch das erste Mal gesehen habt, kocht gemeinsam ein leckeres Gericht aus eurem letzten Urlaub nach oder massiert euch gegenseitig an ungewöhnlichen Körperstellen. Alles Dinge, die man wunderbar umsetzen kann, wenn die Kinder abends schlafen.
Exkurs: Warum wird der Valentinstag gefeiert?
Am 14. Februar ist Valentinstag, der weltweit als "Tag der Liebenden" gilt. Um den Ursprung des Feiertags ranken sich vielen Mythen. Die am meisten verbreitete handelt vom heiligen Valentin: Im dritten Jahrhundert nach Christus soll Bischof Valentin von Terni Paare christlich getraut haben, obwohl dies vom Kaiser verboten war. Der Legende nach sollen die von ihm besiegelten Ehen besonders lange gehalten haben. Am 14. Februar 269 wurde Valentin schließlich auf Befehl des Kaisers hingerichtet. In England wird seit dem 15. Jahrhundert zu seinen Ehren der "Tag der Liebenden" gefeiert, samt Fruchtbarkeitsritualen und Blumengeschenken. Valentin gilt bis heute als Schutzpatron der Verliebten.
Es braucht keinen Anlass: "Eltern sein, Paar bleiben"
Die Familiengründung ist wohl eines der größten Abenteuer, das ein Paar gemeinsam erleben kann. Umso schöner ist es, sich an bestimmten Tagen Zeit nur füreinander zu nehmen, um die intime Beziehung zueinander zu stärken – ob nun zum Valentinstag oder an jedem x-beliebigen Tag der Woche. Letztlich kommt das auch eurer Familiendynamik zugute. Mehr zur Vereinbarkeit von Paarbeziehung und Elternschaft könnt ihr zum Beispiel in unserem schönen ELTERN-Ratgeber “Eltern sein, Paar bleiben” lesen.