Küssen heißt Fremdgehen
Fremdgehen beginnt für viele Deutsche mit einem Kuss. Nach einer Studie von Emnid fühlen sich neununddreißig Prozent der Frauen und dreiunddreißig Prozent der Männer von Ihrem Partner betrogen, wenn er jemand anderen küsst. Ein richtiger, inniger Kuss.
Deshalb die Warnung an alle Jecken: Klären Sie besser vorher ab, ob ein Bützchen schon unter fremdgehen fällt, denn jeder Mensch hat andere Toleranzgrenzen. Für elf Prozent Männer und Frauen beginnt Fremdgehen schon beim Flirten. Und auch die "tollen Tage" sind für die meisten keine Ausrede: 83 Prozent der Befragten betonten, dass sie einen Seitensprung auch an Karneval nicht tolerieren würden.
Sexuelle Unzufriedheit
Für die meisten Menschen ist Treue die wichtigste Voraussetzung für eine gute Beziehung. Fast drei Viertel träumen von der großen Liebe fürs Leben. Zur langlebigen, guten Partnerschaft gehört natürlich auch eine nie erlahmende, ekstatische Sexualität. So ist das jedenfalls im Kino. In der Realität sieht es oft anders aus. Ein Hauptgrund für Krisen in Beziehungen ist die sexuelle Unzufriedenheit und die wiederum ist oft der Grund für einen Seitensprung.
Gelegenheiten gibt es immer
Gelegenheiten für Seitensprünge gibt es das ganze Jahr. Doch gerade an Karneval lösen Alkohol und Verkleidung die Hemmungen. Untreue verletzt immer und wird von den wenigsten Menschen auf die leichte Schulter genommen. Auch wenn Sie sich als Teufelchen verkleiden, ersparen Sie sich eine Menge Ärger, wenn Sie sich nicht wie eines verhalten.
Beichten oder schweigen?
"War bestimmt nicht immer treu, doch ich hab Dich nie belogen", heißt es in dem Hit „Ich bin ich“ von Rosenstolz. Wie ist es bei Ihnen? Wünschen Sie sich, dass Ihr Partner, falls er fremdgegangen ist, alles beichtet oder lieber gar nichts erzählt? Machen Sie mit bei unserem Trendcheck.