Weichspüler Das Umweltbundesamt warnt: "Weichspüler sollten immer nur dann eingesetzt werden, wenn man seine Funktionen auch wirklich benötigt, da es sich hierbei um einen zusätzlichen Eintrag von Chemikalien in die Umwelt handelt. Wenn Sie nicht auf den Gebrauch von Weichspülern verzichten wollen, reduzieren Sie diesen und dosieren Weichspüler so sparsam wie möglich."
Oder besser gleich auf umweltfreundliche Hausmittel umsteigen, die auch der Gesundheit nicht schaden. Zur Buntwäsche kannst du beispielsweise 30-60 ml Essig zugeben. "Er enthärtet Wasser, desinfiziert und löst Kalkablagerungen sowie Waschmittelreste aus den Fasern der Kleidung", schreibt smarticula.net, ein Ideenportal für ein einfaches und nachhaltiges Leben. Das macht die Fasern weich und flauschig, ohne dass sie nach Essig riechen. Für helle Wäsche verwendest du statt Weichspüler am besten Zitronensäure. 1-2 Teelöffel im Weichspülerfach genügen.
Alternativ: Fülle frische oder getrocknete Zitronen- oder Orangenschalen in ein Stoffsäckchen und gebe dies zur Wäsche hinzu. Der frische Duft wird dich begeistern.