Die Umwelt steckt in der Krise. Und wir Erwachsenen stehen schlecht da. „Ihr habt unsere Zukunft auf dem Gewissen, warum tut ihr nichts?“, rufen die Schüler auf den „Fridays for Future“-Demos. Auch Greta Thunberg klagt an. Was hat sie und die Bewegung der streikenden Schüler im Jahr 2018/2019 getan, um die Politiker zum Handeln zu bewegen? Dazu bekommt ihr hier einen kleinen Rückblick.
- Familie & Urlaub
- Familienpolitik
Greta Thunberg & Fridays-for-Future-Aktionen 2018/19
Umwelt & Nachhaltigkeit Fridays for Future – Was Greta Thunberg und ihre Klimaschutz-Anhänger bisher unternommen haben
Im August 2018 ging es los: Die schwedische Schülerin Greta Thunberg hat Angst um das Klima und die Nase voll von ignoranten Erwachsenen. Sie beginnt, in Stockholm für eine bessere Klimapolitik zu streiken. Seitdem ist eine Menge passiert.
von Ulrike Blieffert
1 von 9
20. August 2018
Greta Thunberg setzt sich zum ersten Mal mit ihrem „Schulstreik fürs Klima“-Plakat vors schwedische Parlament. Es ist ein Montag. Erst nach drei Wochen, während denen sie gar nicht zur Schule geht, erscheint Greta nur noch freitags auf dem Platz. Das tut sie bis heute. Und sie ist längst nicht mehr allein ...
Mehr