Anzeige
Anzeige

Private Pflegeversicherung Selber für die Pflege vorsorgen entlastet später die Kinder

Private Pflegeversicherung : Selber für die Pflege vorsorgen entlastet später die Kinder
© Melpomenem / Thinkstock
Viele Menschen haben Angst davor, irgendwann ein Pflegefall zu werden. Auch wer jung ist, weiß, wieviel das kosten kann. Also eine private Pflegeversicherung. Abgeschlossen am besten in jungen Jahren. Aber ist eine private Pflegeversicherung immer sinnvoll?

Artikelinhalt

Eine private Pflegeversicherung kann eine sinnvolle zusätzliche Absicherung sein

In Deutschland gibt es eine allgemeine Pflegepflichtversicherung, welche mit einem Beitragssatz von 2,35 % des Einkommens bemessen wird. Da das von der Pflegepflichtversicherung gezahlte Pflegegeld jedoch nur eine Grundabsicherung ist, also bei Weitem nicht alle Pflegekosten abdeckt, schließen viele Menschen zusätzlich eine private Pflegeversicherung ab. Diese Art der Versicherung ist nicht kritikfrei. Einige Finanzexperten raten auch dazu, anstatt Beiträge zu einer solchen zu zahlen, selbst durch Sparen vorzusorgen. Die Entscheidung für oder gegen eine private Pflegeversicherung kann Ihnen letztendlich niemand abnehmen. Bei den Überlegungen zu diesem Thema kommen jedoch immer wieder ähnliche Fragen auf.  

Wie wird der Beitrag zu einer privaten Pflegeversicherung berechnet?

Die Faktoren, von denen die Höhe Ihres Beitrags zu einer privaten Pflegeversicherung abhängig ist, sind Ihr Alter und Ihr Gesundheitszustand. Wenn Sie bei Versicherungsabschluss bereits eine Krankheit haben, kann es sein, dass der Versicherungsanbieter einen Risikozuschlag anrechnet Damit steigt Ihr Betrag. Und je älter Sie sind, um so höher wird Ihr Beitrag sein.

Kann mich eine private Pflegeversicherung ablehnen?

Es kann leider passieren, dass Sie von privaten Pflegeversicherungen komplett abgelehnt werden. In diesem Falle können Sie es mit einer „Pflege-Bahr“ probieren, einer staatlich geförderten Pflegeversicherung. Hier dürfen keine Fragen zum Gesundheitszustand gestellt werden und auch Risikozuschläge gibt es nicht.

Welche Leistungen muss eine private Pflegeversicherung erbringen?

Es gibt (je nachdem, welchen Tarif Sie für Ihre private Pflegeversicherung wählen) die Möglichkeit, später täglich für die Pflege einen bestimmten Geldbetrag ausbezahlt zu bekommen (Pflegetagegeldversicherung). Oder tatsächlich angefallene Kosten bis zu einem bestimmten Höchstbetrag erstattet zu bekommen (Pflegekostenversicherung). Wie Sie mit Kindern über Pflege und zum Beispiel Demenz sprechen können, lesen Sie hier.

Wie das Leistungsspektrum jedoch genau aussieht, ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Folgendes sollte eine seriöse Versicherung aber unbedingt abdecken:
 

  • Eine Auszahlung sollte es bei allen drei Pflegestufen (Stufe I bis III) sowie bei der Stufe 0 (Demenz) geben.
  • Sie sollten sowohl für eine stationäre, als auch eine häusliche Pflege Geld bekommen.
  • Falls Ihre Kinder oder andere Angehörige Sie pflegen, sollte der Auszahlungsbetrag hierfür nicht niedriger sein als für professionelles Pflegepersonal.
  • Die Leistungen sollten sofort einsetzen, sobald auch die Pflegepflichtversicherung des Pflegebedürftigen-Status anerkannt und mit der Zahlung begonnen hat.

Soll ich eine private Pflegeversicherung für meine Kinder abschließen?

Private Pflegeversicherung : Selber für die Pflege vorsorgen entlastet später die Kinder
© Creatas Images / Thinkstock

Natürlich denkt niemand gerne daran, dass auch Kinder pflegebedürftig werden können. Doch leider kann das – temporär oder dauerhaft – durchaus passieren. Auch hier leistet die gesetzliche Pflegepflichtversicherung nur eine Grundsicherung, damit kommen auf die Eltern unter Umständen enorme Summen zu. Für solche Fälle können Eltern auch für ihre Kinder eine private Pflegeversicherung abschließen. Die Beiträge sind in der Regel recht niedrig.

Wer berät mich bei Fragen zur privaten Pflegeversicherung?

Beratung und Antworten auf allgemeine Fragen zu privaten Versicherungen erhalten Sie beim Bund der Versicherten e.V. , einer bundesweiten verbraucherpolitischen Organisation, die sich für die Rechte Versicherter einsetzt. Hier können Sie sich Informationen zur privaten Pflegeversicherung holen. Als Mitglied des Vereins erhalten Sie auch individuelle Beratung zu allen Ihren Fragen. Hier können Sie zum BdV Kontakt aufnehmen.

Neu in Familie

VG-Wort Pixel