Ein junges Schwarzes Mädchen sieht nichts ahnend auf dem Tablet den Trailer der neuen Disney-Realverfilmung eines Klassikers: "Arielle, die Meerjungfrau". Erst am Ende des 90-sekündigen Clips ist die Protagonistin zu sehen – und die Augen des Kindes leuchten auf. "Sie ist wie ich!", sagt das Mädchen begeistert, als sie erkennt, dass die Protagonistin ebenfalls eine Person of Color (PoC) ist. Und reiht sich mit dieser rührenden Aufnahme an eine ganze Sammlung von kurzen Videos ein, in der Schwarze Kinder am eigenen Leib spüren, was Repräsentation bedeutet – und wie wichtig sie ist.
"Arielle, die Meerjungfrau" ist Schwarz
Schauspielerin Halle Bailey spielt in der 2023 erscheinenden Realverfilmung die kleine Meerjungfrau Arielle, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Mensch zu sein und damit nicht nur bei ihrer Familie – allen voran ihren menschenhassenden Vater Triton – auf große Widerstände stößt. "Arielle, die Meerjungfrau" gehört im Zeichentrickoriginal zu den klassischen – und nicht selten stark kritisierten – Disney-Prinzessinnen. Basierend auf einem dänischen Märchen von Hans-Christian Andersen, gehört der Zeichentrickfilm aus dem Hause Disney von 1989 bis heute zu den bekanntesten, beliebtesten und auch erfolgreichsten Produktionen aus dem "Haus der Maus".
Im Animationsfilm war die Protagonistin allerdings weiß. Mit der Entscheidung, die Hauptfigur in der Realverfilmung von einer Schwarzen Schauspielerin darstellen zu lassen, kassierte Disney von vereinzelten Fans des Originals einige – in Teilen höchst rassistische – Kommentare. Doch der Hass wird aktuell von strahlenden Kinderaugen in den Schatten gestellt, die in einer wachsenden Anzahl an Video-Clips auf Social-Media verbreitet werden.
"Das bedeutet die Welt für mich"
Verwunderung, Begeisterung, Rührung: Die Reaktionsvideos, die aktuell auf verschiedenen Social-Media-Plattformen herumgehen und Schwarze Kinder zeigen, wie sie den Trailer von "Arielle, die Meerjungfrau" sehen, lassen die Herzen der User:innen dahinschmelzen.
Hauptdarstellerin Halle Bailey selbst teilte jüngst auf Instagram eine Sammlung von Reaktionen mit den Worten: "Man hat mir über das ganze Wochenende diese Reaktionen geschickt und ich bin wirklich überwältigt. Die Reaktionen dieser kleinen Kinder zu sehen, macht mich so emotional. Das bedeutet die Welt für mich. Danke euch allen für eure unerschütterliche Unterstützung."
Natürlich ist nicht klar, ob diese Kinder wirklich zum ersten Mal den Trailer sehen, aber die Intention dieser Videos ist auch den User:innen in den Kommentarspalten klar: Hier wird gerade gezeigt, wie wichtig Repräsentation ist – für die Kleinsten wie auch für die Großen. "Arielle, die Meerjungfrau" wird im Mai 2023 in die Kinos kommen.
Verwendete Quelle: instagram.com