Familienzeit 15 Ideen für die Eltern-Kind-To-do-Liste
Schwups, ehe wir uns versehen, sind unsere Zwerge plötzlich flügge. Wir haben deshalb eine Auswahl von 15 kleinen, aber feinen Dingen zusammengestellt, die ihr vorher noch dringend zusammen erleben solltet. Uns zaubert die Erinnerungen an das gemeinsam mit Papa gebaute Puppenbett jedenfalls noch heute ein Lächeln ins Gesicht.

Etwas bauen
Soll es ein Drachen, ein Kaninchenstall oder gleich ein ganzes Baumhaus werden? Den Möglichkeiten sind beim Bauen wirklich keine Grenzen gesetzt. Und ein unvergessliches gemeinsames Projekt wird’s so oder so.

Der Vergangenheit nachspüren
Wie sah Oma eigentlich als Baby aus? Und welche Musik lief bei Mama und Papa im Kinderzimmer? Nehmt euch Zeit, alte Fotoalben und Rumpelkisten zu durchstöbern und die Familiengeschichte zum Leben zu erwecken.

Schnitzen
Viel zu gefährlich? Keine Sorge. Mit den wichtigsten Sicherheitsregeln im Hinterkopf können ruhig schon Vorschulkinder gemeinsam mit Mama oder Papa ihre ersten Schnitzversuche wagen – und sich dabei herrlich erwachsen und gleichzeitig wild wie Michel aus Lönneberga fühlen.

Auf einem Grashalm pfeifen
Eigentlich simpel und trotzdem nach wie vor ein großes Vergnügen. Einen möglichst breiten Grashalm zwischen die beiden Daumen spannen und los geht’s! Zugegeben, ein bisschen nerven kann der pfeifende Ton irgendwann schon – mit ein bisschen Fantasie klingt’s aber fast wie Vogelgezwitscher.

Autofahren üben
Das Allergrößte! Auch wenn wir natürlich wissen, dass der Grat zum Verbotenen beim Autofahren mit Heranwachsenden sehr schmal ist. Also geht besser kein Risiko ein und übt das Anfahren oder Lenken dort, wo es erlaubt ist: auf Verkehrsübungsplätzen und Privatgrundstücken.

Steine übers Wasser hüpfen lassen
Ein Klassiker, der allerdings ein bisschen Übung erfordert. Mit Mama oder Papa als Lehrmeister klappt’s irgendwann bestimmt. Übrigens: Der Weltrekord im Steinehüpfen liegt derzeit bei unglaublichen 88 Hüpfern.

Die Welt entdecken
Zusammen am Strand entlangrennen und die salzige Meeresluft einatmen oder in den Bergen versuchen, Salamander zu fangen. Kleine Ausflüge und Reisen sind voller Abenteuer und kostbarer Glücksmomente.

Geschichten erfinden
Einfach einkuscheln und vom riesigen Ideenreichtum der Kleinen anstecken lassen. Zum schönen Ritual wird’s, wenn es jeden Abend ein neues Abenteuer vom kleinen Hund Fips oder der tapferen Prinzessin Lila gibt.

Wilde Brombeeren pflücken
... und direkt in den Mund stecken. Na gut, alternativ können es auch Johannisbeeren oder Taubnesseln sein. Hauptsache direkt aus der Natur. Das ist nicht nur lecker, sondern auch lehrreich. Aber aufgepasst mit Giftpflanzen!

Einander Botschaften schreiben
... und dem anderen mitteilen, wie lieb man ihn hat. Schöner Nebeneffekt: Ihr schafft dabei Erinnerungsstücke, die später unglaublich wertvoll sind. Also unbedingt aufbewahren!

Aus voller Kehle singen
Auf einer langen Autofahrt oder unterm Weihnachtsbaum alle Mann gemeinsam singen: Das macht glücklich und schweißt zusammen. Und was gibt es später Schöneres, als beim Klang eines Liedes an einen glücklichen Familienmoment erinnert zu werden?

Kochen oder backen
Und das ganz entspannt, spielerisch – und am besten nach Familienrezept. Denn mit dem Duft von Omas Plätzchen oder Mamas Maultaschen verhält es sich später ähnlich wie mit den Klängen eines vertrauten Liedes ...

Sternbilder lesen
Der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel bleibt wohl ein Leben lang ein magisches Erlebnis. Zusammen mit Mama oder Papa ist’s ganz besonders schön. Statt eines Löwen seht ihr allerdings nur ein Bügeleisen? Egal! Schließlich geht’s um das gemeinsame Erlebnis.

Ein wildes Tier aufpäppeln
Zusammen ein mehr oder weniger wildes Tier gesund pflegen: Das ist eine aufregende und verantwortungsvolle Aufgabe. Es muss übrigens nicht gleich ein Igel sein. Ein kleiner Käfer tut’s auch.

Einen Blumenkranz flechten
Das perfekte Sommerglück für kleine Prinzen und Prinzessinnen! Und alles, was ihr dafür braucht, ist eine Blumenwiese und ein bisschen Zeit dafür, die Kleinen in das alte Handwerk einzuführen.
Buchtipp:
Noch mehr tolle Ideen findest du in diesem netten Buch zweier Berliner Väter: Hans Rath & Edgar Rai, „88 Dinge, die Sie mit Ihrem Kind gemacht haben sollten, bevor es auszieht“, rororo, 9,99 Euro.