Artikelinhalt
"Ferien zu Hause? Da ist die Langeweile doch vorprogrammiert!" schießt es euch durch den Kopf? Keine Panik, denn Ferien im trauten Heim bieten haufenweise Möglichkeiten, ganz besondere Abenteuer zu erleben! Von der Nachtwanderung bis hin zur Schatzsuche mit Geocaching gibt es ein sattes Programm. Wir haben die ausgefallensten und kreativsten Ideen für euch zusammengesucht.
25 tolle Ideen für die Ferien zu Hause
Macht eine Schnitzeljagd
Schnitzeljagd gehört sonst oft zum Programm am Kindergeburtstag – das es aber auch abseits davon jede Menge Spaß bringt, werdet ihr schnell feststellen! Für die Schnitzeljagd braucht es nur ein wenig Vorbereitungen durch die Eltern. Hier erfahrt ihr, wie sich eine Schnitzeljagd für Kinder organisieren lässt. Tipp: Auf yourcityquest.de oder lialo.com finden sich für viele deutsche Großstädte Tour-Ideen, die für alt und jung geeignet sind.
Disco-Abend im Wohnzimmer
Die Partybeleuchtung kommt mit ein paar Lichterketten daher, dazu gibt es noch leckere Cocktails aus Fruchtsäften und eine Playlist zum Abtanzen darf natürlich auch nicht fehlen! Ihr könnt mit euren Kindern gemeinsam alle Vorbereitungen für den Disco-Abend treffen und wenn es dann so weit ist, wird nach Herzenslaune zur Lieblingsmusik herumgehüpft, gesungen und getanzt! Kleiner Tipp: Nachbarn informieren, dass es an einem Nachmittag/ Abend mal etwas lauter werden kann.
Erfindet lustige Spiele
Basteln macht Kindern Spaß – und wenn dann dabei noch etwas herauskommt, woran sie lange Freude haben werden, umso besser! Ob ein Tischkicker aus einem Schuhkarton, eine Murmelbahn oder ein Hindernisparcours im Garten, mit unseren Spielideen zum Basteln wird es auf jeden Fall spannend! Hier haben wir tolle Ideen zusammengestellt, wie ihr Spiele selber machen könnt.
Geht auf Schatzsuche mit Geocaching
Schatzsuche – das klingt abenteuerlich! Um so besser, wenn es für die Eltern auch zum Erlebnis wird. Denn beim Geocaching handelt es sich um eine moderne Schnitzeljagd: Andere Geocacher verstecken kleine Gegenstände und hinterlassen in einem Geocache-Portal Hinweise, wie diese zu finden sind. Anschließend macht ihr euch auf die Suche und versucht, den Schatz mithilfe von GPS-Koordinaten zu finden. Dafür braucht ihr ein GPS-Gerät oder ein Handy, dass die Daten wiedergeben kann. Geocache-Portale sind z. B. opencaching.de oder geocaching.com. Das Schöne: Geocaches gibt es sowohl in der Stadt als auch in der Natur. Wo auch immer ihr sucht, ihr seid auf jeden Fall viel unterwegs und werdet auf kleine Schätze stoßen!
Übernachtet im Zelt
Im Zelt zu schlafen, steigert den Abenteuercharakter garantiert! Dafür braucht ihr nur eine gute Isomatte, einen dicken Schlafsack, ein (wasserdichtes!) Zelt und einen Garten. Wer keinen eigenen Garten hat, kann sicher auch mal nett bei Freunden anfragen. Anschließend folgt das ganze Programm: In den Schlafsack kuscheln, bei Taschenlampenschein Gruselgeschichten erzählen, Sterne beobachten und am Morgen auf der Wiese frühstücken! Tipp: Checkt vorher den Wetterbericht!
Macht eine Nachtwanderung
Ausgestattet mit Stirnlampe oder Laterne steuert ihr dem Abenteuer entgegen: Überlegt euch eine kleine Wanderung, bei der ihr die Umgebung in der Dämmerung oder nachts erkundet. Mit Vollmond wirkt das Ganze gleich doppelt so aufregend. Dazu könnt ihr mit etwas Glück Glühwürmchen entdecken oder Fledermäuse beobachten.
Verkleidet euch und schmeißt eine Motto-Party
Für einen Tag Pirat:in oder Seeräuberbraut sein – so schafft ihr euch Urlaub vom Alltag! Schlüpft in x-beliebige Rollen und lasst euch ganz darauf ein. Dazu lässt sich eine Geschichte erfinden und eine Motto-Party schmeißen … denn Essen, Trinken und Spiele dürfen bei kleinen Pirat:innen nicht zu kurz kommen!
Spielt mit Riesenseifenblasen
Mit großen Seifenblasen kann man sich eine ganze Weile die Zeit vertreiben und die lustigsten Spiele kreieren. Wer schafft die größte Seifenblase, welche fliegt am weitesten, wem gelingt eine doppelte Seifenblase? Wie ihr Seifenblasen selber machen könnt, verraten wir hier.
Erforscht den Wald
Im Wald kommt das Urlaubsgefühl von ganz allein, schließlich können wir mit all dem Grün um uns herum und dem Vogelgezwitscher besonders gut entspannen. Hier gibt es eine Menge zu erleben: Vögel und Pflanzen bestimmen, einen Lieblingsplatz im Wald finden, mit Ästen eine kleine Höhle bauen etc. Hinweis: Handelt es sich allerdings um ein Naturschutzgebiet, dürfen die Wege nicht verlassen werden.
Erklimmt die höchste Erhebung eures Landkreises
Einen Berg bestiegen zu haben, ist schon ein wahrlich erhabenes Gefühl! Klar kann es mit Kindern nicht die Zugspitze sein, aber ihr findet mit Sicherheit noch andere "machbare" Berge und Hügel, von denen sich der Ausblick lohnt. Dabei gilt: Ihr könnt am besten einschätzen, wie die Kondition eurer Kinder ist und wie viel Stunden Wanderung und welche Steigung sie bewältigen können. Und nur zu Info: Auch Schleswig-Holstein hat einen Berg – und zwar den Bungsberg mit sage und schreibe 168 Metern!
Macht Stockbrot über dem Lagerfeuer
Ferien ohne ein richtiges Lagerfeuer – nicht zu denken! Stockbrot oder gegrillte Marshmallows gehören auf jeden Fall dazu. Feuer machen ist allerdings nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt – alternativ eignet sich der Grill oder die Feuerstelle im Garten. Hinweis: Kinder bei offenem Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen, Funkenflug und Brandschutz beachten und Löschmöglichkeit parat haben.
Besucht den Zoo
Tiere sind einfach faszinierend und es lässt sich noch so viel über sie lernen. Das geht am besten bei einem Besuch im Zoo oder Wildpark.
Zählt Sternschnuppen
Es sind Sternschnuppen angesagt und ihr habt eine sternenklare Nacht? Dann stehen die Chancen für eure Kinder sehr gut, in der kommenden Nacht jede Menge Wünsche loszuwerden! Sucht euch einen gemütlichen Platz, nehmt eine Kuscheldecke und etwas Warmes zum Trinken mit und dann braucht ihr nur noch ein bisschen Geduld und ein waches Auge!
Baut einen Drachen
Welcher Drachen fliegt am besten? Findet es heraus mit eurem selbst gebautem kleinen Drachen. Drachensteigen ist nämlich nicht nur etwas für die Herbstzeit – an windigen und trockenen Tagen geht das auch im Frühjahr oder Sommer sehr gut.
Hängt in der Hängematte ab
Schnappt euch Hängematte, Picknickdecke und Leckereien und verbringt den Tag im Park oder am nächstgelegenen See. So machen die Sommerferien Spaß!
Geht wandern
Mal einen ganzen Tag rauskommen und in der Natur sein, pustet den Kopf mal wieder so richtig frei. Genau das, was eure Kinder nach einem anstrengenden Schuljahr brauchen! Und die Motivation, ein paar Kilometer zu machen, steigert sich exponentiell, wenn es am Schluss ein schönes Ziel gibt (Badesee, Eisdiele, Spielplatz, Pizzeria).
Macht eine Tour auf dem Land oder im Wasser
Dem Entdeckerdrang lässt sich auch auf dem Fahrrad oder im Kanu nachgehen. Hier ist ein bisschen Ausrüstung erforderlich, alternativ lassen sich Kanu, Fahrrad, SUP, Tretboot & Co. auch mieten.
Kreiert euer eigenes Eis
Was gibt es Leckereres an einem heißen Tag als ein cremiges Eis zu schlecken? Und daraus lässt sich gleich eine Ferien-Idee machen: Geht z. B. Erdbeeren pflücken oder holt euch frisches Obst vom Markt und macht daraus homemade Icecream. Die schnelle Variante funktioniert auch mit gefrorenen Bananen und ist sogar vegan und ohne Zucker – das nennt sich dann Nicecream.
Stellt einen Swimmingpool auf
Ab ins nasse Vergnügen! Baden und planschen gehört in den Ferien vor allem im Sommer dazu: Wenn das nächste Freibad zu weit weg ist, macht ihr euren eigenen Aqua-Park im Garten auf. Das geht z. B. mit einem kleinen Planschbecken, einem Pool, Wasserpistole und Wasserbomben.
Startet eine Wasserschlacht draußen
Wasser marsch! Mit Spritzpistole und Wasserbomben bewaffnet, kann die Schlacht beginnen. Tipp: Zerschneidet Haushaltstücher in Streifen, bindet diese zusammen und macht daraus Wasserbomben-Schwämme.
Lauscht einem Hörbuch
Es regnet draußen? Wunderbar! Zeit für einen gemütlichen Nachmittag bei heißer Schokolade, Cookies und dem Lieblingshörbuch deiner Kinder.
Plant eine Übernachtungsparty
Die Ferien zu Hause haben den Vorteil, dass auch Freunde zu Besuch kommen können. Endlich ist dann auch mal Zeit für eine Übernachtungsparty mit Gesellschaftsspielen, Filmabend und leckerem Essen.
Beobachtet Wildtiere
Was kriecht, hüpft, fliegt und summt denn hier?! Selbst in der Stadt lässt sich gut auf Entdeckungstour gehen und Tiere beobachten. Auf stadtwildtiere.de erfahrt ihr mehr davon.
Startet ein Expeditionsspiel
Lauft los und werft bei jeder Straßenkreuzung eine Münze, die euch mit Kopf oder Zahl verrät, ob ihr rechts oder links abbiegen müsst. Seid gespannt, welches Ziel ihr am Ende erreicht!
Besucht eine Ruine
Deutschland ist voller historischer Ecken – besucht eine alte Burg oder Burgruine und taucht ein in die Welt von Rittern und Schlossgespenstern!
Ferien zu Hause: Weitere Tipps für unvergessliche Tage
Die Ferien sind für jedes Kind etwas Besonderes: Lange ausschlafen, keine Hausaufgaben, viel Zeit für Freunde und zum Spielen … doch nach einer Weile kann sich auch hier etwas Alltag breitmachen. Damit das nicht passiert, könnt ihr euch schon im Vorhinein Gedanken machen, was ihr unternehmen wollt. Zwar sollen die Ferien zu Hause keinen vollgestopften Terminplan gleichen, aber ein bisschen Planung steigert die Vorfreude und die Kinder können ihre eigenen Ideen einbringen.
Lasst aber trotzdem genug Freiraum für Spontan-Ideen und Tagen, an denen ausruhen und spielen auf dem Programm steht! Generell bieten sich auch kleine Rituale für die Ferien gut an, so wird die schulfreie Zeit ganz besonders zelebriert. Das kann zum Beispiel ein besonderes Essen zum Beginn der Ferien sein, ein großes Picknick im Freien, der längere Besuch bei Oma und Opa zum Start in die Sommerferien, eine kleine Party im Garten oder ein spannendes Spiel. Wir wünschen euch auf jeden Fall ganz viel Spaß und schöne Ferien!