Spiele für unterwegsFür diese Spiele brauchst Du nur Stift und Papier
Ob bei der Autofahrt in den Urlaub, in der S-Bahn zu Oma oder im Wartezimmer beim Arzt: Mit diesen sieben Spielideen kommt garantiert keine Langeweile auf. Alles was Du brauchst, sind Stift und Papier.

Autobingo
Perfekt für lange Fahrten auf der Autobahn: Bingo mit Auto-Marken. Dafür müsst Ihr nur für jeden Spieler ein Spielfeld mit neun Feldern aufzeichnen, immer drei in einer Reihe und drei untereinander. In jedes Feld wird nun eine Automarke geschrieben. Die Marken darf sich dabei jeder selbst aussuchen. (Variante: Man einigt sich vorher auf die Marken, die vorkommen dürfen.) Jetzt geht es los: Wer zuerst z.B. einen Audi sieht, ruft laut die Marke und zeigt auf das Auto. Anschließend darf der Spieler das Feld auf dem Spielfeld durchstreichen. Wer zuerst drei Kreuze in einer Reihe hat, hat die Runde gewonnen.
Galgenmännchen
Ein Spieler denkt sich ein Wort aus und schreibt den ersten Buchstaben davon auf ein Blatt Papier. Für jeden weiteren Buchstaben des Wortes zeichnet er einen kleinen Strich als Platzhalter. Der Gegenspieler darf nun die einzelnen Buchstaben des Wortes raten. Liegt er richtig, wird der jeweilige Buchstabe an die entsprechende Stelle gesetzt. Für jeden falschen Buchstabe wird ein Stück mehr eines Galgens gemalt, beginnend vom Galgenhügel über den Stamm bis hin zum hängenden Strichmännchen. Das Spiel ist beendet, wenn das Wort erraten wurde oder das Strichmännchen am Galgen fertig gezeichnet ist.

Stadt Land Fluss
Zuerst suchen sich alle beteiligten Spieler Kategorien aus, etwa Stadt, Land, Fluss, Tier und Beruf und schreiben diese auf ein Blatt Papier. Je mehr Kategorien es gibt, desto länger dauert eine Spielrunde. Anschließend sagt ein Spieler laut den Buchstaben „A“ und sagt dann lautlos für sich das Alphabet auf. Ein anderer Spieler ruft irgendwann „Stopp“. Den nun getroffenen Buchstaben müssen alle Spieler als Anfangsbuchstaben für ein Wort benutzen, mit dem sie die einzelnen Kategorien füllen können.
Beispiel: Stopp gerufen wurde beim Buchstabe E. Also müssen alle Spieler eine Stadt, ein Land, einen Fluss, ein Tier und einen Beruf mit dem Anfangsbuchstaben E finden, z.B. Essen, Ecuador, Elbe, Esel, Elektriker.
Wer als erstes fertig ist, ruft laut Stopp! Nun wird abgerechnet. Für jedes richtige Wort bekommt ein Spieler 10 Punkte. Haben zwei oder mehr Spieler die gleichen Wörter, bekommen sie jeweils nur 5 Punkte. Hat ein Spieler kein Wort gefunden, bekommt er auch keinen Punkt.
So können nun mehrere Runden gespielt werden. Am Ende werden die Punkte aus allen Runden zusammengezählt. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Papierschlange
Zwei oder mehr Spieler bekommen jeweils einen Bogen Papier. Allein durch Reißen des Papieres sollen sie eine Schlange formen. Wer die längste Schlange schafft, ohne dass das Papier durchreißt, hat gewonnen.

Wer bin ich?
Jeder Mitspieler schreibt den Namen einer berühmten Person, z.B. eines Sportlers, einer Politikerin, eines Schauspielers oder einer Sängerin auf ein Stück Papier, feuchtet es ein bisschen an und klebt es seinem linken Mitspieler auf die Stirn. Nun werden abwechselnd Fragen gestellt, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden dürfen. Gewonnen hat, wer zuerst errät, welche Person er ist.

Tic Tac Toe
Tic Tac Toe geht ganz schnell - sogar Kindergartenkinder können schon mitspielen. Zunächst wird ein Spielfeld mit 9 Kästchen gezeichnet. Dann malen die Spieler abwechselnd ein X oder ein O in die Felder. Wer zuerst drei Symbole senkrecht, waagerecht oder diagonal in einer Reihe hat, gewinnt die Runde.

Käsekästchen
Für Käsekästchen braucht Ihr am besten ein kariertes Blatt Papier und zwei verschieden farbige Buntstifte. Zunächst malt Ihr auf das Blatt Papier ein Spielfeld. Malt einfach drauf los, Hauptsache, das Feld ist abgeschlossen. Herauskommen kann ein Quadrat oder irgendeine beliebige Form. Nun dürfen die Spieler abwechselnd immer eine Linie eines Kästchens nachzeichnen. Wenn ein Spieler ein ganzes Kästchen umrandet hat, darf er es ausmalen. Wer am Ende die meisten Kästchen aus der Form in seiner Farbe ausgemalt hat, hat das Spiel gewonnen.