Sommerferien-ProgrammSchlechtes Wetter – wie halte ich mein Kind bei Laune?
Die Kita macht Ferien, die Großeltern sind verreist und zu allem Überfluss regnet es ununterbrochen. Vor allem jetzt brauchen Eltern eiserne Nerven und ein paar gute Ideen, wie die Kleinen beschäftigt werden können. Wir geben Tipps, damit verregnete Sommerferien für Dich und Dein Kind trotzdem zum unvergesslichen Erlebnis werden.

Theater und Konzerte
Eine schöne Idee für nasse Tage! Fast jede Stadt hat ein Kindertheater oder ein Theater, das verschiedene Projekte für Kinder anbietet. Macht Spaß – entweder als Zuschauer oder sogar als Darsteller. Dein Kind hört gerne Musik? Dann versuch es doch mal mit einem Kinderkonzert. Durch ansprechende und altersgerechte Moderationen und lebhafte Erzählungen werden die Kleinen an meisterhafte Musik herangeführt.

Ab nach draußen
Pack Dich und Dein Kind warm ein und geht an die frische Luft. Möglichkeiten gibt es viele, frei nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!
- Drachen steigen lassen: Draußen windet und stürmt es? Dann bastle zusammen mit Deinem Kind einen einfachen Drachen und lasst ihn gemeinsam im Park steigen
- Den nassen Garten erkunden: Die Schubkarre ist voller Wasser, vom Apfelbaum fallen dicke Tropfen – den eigenen Garten können Kinder bei Regen völlig neu entdecken. Und nichts macht ihnen mehr Spaß, als mit Gummistiefeln ausgerüstet durch Pfützen zu springen.
- Spiel mit den Tropfen: Lade die besten Freunde Deines Kindes zu euch nach Hause ein. Jedes Kind bekommt einen Becher in die Hand und dann geht’s nach draußen. Leg jetzt einen Zeitraum fest (z.B. 15 Minuten), in denen die Kinder so viel Regenwasser wie möglich sammeln. Anschließend werden die Becher verglichen. Der Sieger bekommt eine kleine Belohnung. Das Spiel macht nicht nur viel Spaß, es bietet noch dazu einen Lerneffekt in Sachen Schätzungsvermögen.

Indoor Spielhallen und -plätze
In fast jeder größeren Stadt gibt es überdachte Spielhallen und -plätze, in denen Dein Kind spielen und sich auspowern kann – egal was das Wetter macht.

Spaß in der Küche
Kochen ist langweilig? Von wegen! Da wird geknetet und gerührt, gebrutzelt und geklappert – bis am Ende etwas Köstliches auf dem Tisch dampft. Keine Frage: Für Kinder ist die Küche ein echtes Abenteuerland, in dem es viel zu entdecken und zu lernen gibt. Und bereits kleine Kinder können zum Gelingen einfacher Mahlzeiten beitragen. Sie können Brote schmieren, den Tisch fantasievoll dekorieren oder Dir beim Umrühren helfen.

Kino
Besonders an kühlen und verregneten Tagen eignet sich ein Ausflug ins Kino. Dazu noch eine Tüte Popcorn oder Weingummis und schon leuchten die Augen Deines Kindes.

Schwimm- und Erlebnisbäder
Dein Kleines liebt das Planschen in der heimischen Badewanne? Dann auf ins Schwimmbad! Ihr habt mehr als nur zwei Stunden Zeit? Ein Ausflug ins Erlebnisbad lohnt sich jetzt auf jeden Fall. Dort könnt ihr Rutschen, Plansch- und Sprudelbecken nutzen – und je nach Alter Deines Kindes – bleibt vielleicht auch noch Zeit zum Schwimmen oder zum Seele baumeln lassen im Whirlpool.

Museumsbesuche
Dein Kind liebt Dinosaurier, interessiert sich für ferne Länder oder schwärmt für Autos und Flugzeuge? Dann solltet ihr einen Ausflug ins Museum machen! Denn hier seid ihr nicht nur vor Regen und Kälte geschützt – Dein Kind kann entdecken, erforschen und staunen.

Putztag einlegen
Im Gegensatz zu uns Erwachsenen haben viele Kinder Spaß am Putzen. Rüstet euch mit Lappen und Schwamm und nehmt euch das Badezimmer vor – inklusive Planscherei...

Bücher lesen
Der Klassiker für einen verregneten Nachmittag und eine der Lieblingsbeschäftigungen vieler Kinder. Dein Kind kann schon lesen? Dann tauscht die Rollen: Du hörst zu, Dein Kind liest vor. Und schon wird aus einem verregneten Nachmittag ein spannendes Erlebnis.

Flughafenbesichtigung
Auf Flughäfen gibt es viel zu sehen: Man kann Flugzeuge starten und landen sehen, Reisende beobachten und Shops erkunden. Vor allem für Laufanfänger ist der Sonntagnachmittag bestens geeignet, denn dann sind die Flughäfen meist relativ leer und bieten viel Platz zum Laufen und Plätze erklimmen.