Artikelinhalt
Ob Kürbis, Hexe oder Mumie: Zur gruseligsten Nacht des Jahres gehören neben der richtigen Deko und Süßigkeiten zum Verteilen natürlich auch Verkleidungen. Insbesondere für unsere Kleinen ist das ein absolutes Muss. Wir verraten dir, wie du ein Halloween-Kostüm selber machen kannst. Kombiniert mit dem passenden Grusel-Make-up wird der Look perfekt. Hier geht’s zum Halloween-Schminken für Kinder.
1. Magischer Klassiker: die bezaubernde Hexe
Ein echter Klassiker unter den Halloween-Kostümen ist die Hexe. Die Verkleidung ist schnell gemacht: Dein Kind benötigt entweder ein schwarzes Kleid oder eine Bluse und einen dunklen Tüllrock. Das Kleid darf gerne Spitzenbesatz haben. Dazu passen schwarz-weiße Ringelsocken und schwarze Stiefel oder Schuhe. Einen Hexenhut kannst du aus zwei Bögen schwarzem Tonpapier und Krepppapier selber machen. Aus dem ersten Bogen formst du einen Zylinder, der zweite Tonpapier-Bogen dient als Hutkrempe. Mit farbigem Krepppapier verzierst du den Hut – etwa mit ausgeschnittenen Sternen. Alternativ gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen du einen Hexenhut günstig kaufen kannst.
2. Halloween-Kostüm selber machen: der sprechende Kürbis
Der Kürbis gehört zu Halloween wie das Osterei zu Ostern – kein Wunder also, dass Kürbis-Kostüme besonders beliebt sind. Was du dafür brauchst? Lediglich einige Accessoires, die in den Farben Orange und Schwarz sein sollten – Orange als Grundfarbe und Schwarz für die Akzente. Wähle ein (altes) orangefarbenes Shirt und male eine gruselige oder lustige Kürbisfratze mit einem schwarzen Filzstift darauf. Dazu passt ein schwarzer oder orangener Rock aus Tüll. Darunter am besten eine schwarze Leggins oder Strumpfhose tragen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – du kannst auch das Gesicht mit Kinderschminke orange anmalen und einen Hut oder eine Mütze in Orange besorgen. Und fertig ist das Halloween-Kostüm.
3. Achtbeiniges Krabbeltier: die unheimliche Spinne
Spinnen sind den meisten Menschen schon per se unheimlich, weil sie sich flink auf acht Beinen fortbewegen. Wer die Krabbeltiere als Halloween-Kostüm selber machen möchte, benötigt ein Longsleeve oder T-Shirt, eine Hose, eine Strumpfhose, Draht, Garn sowie jede Menge Watte – alles in der Farbe schwarz. Schneide vier Längen aus der Strumpfhose, die als Spinnenbeine gedacht sind. Nähe die Beinlängen an einem Ende zusammen und stopfe die Beinchen mit Watte aus. Binde schwarzes Garn an drei Stellen um jedes Bein, um die Gelenke darzustellen. Anschließend nähst du die Beine an die Seiten des schwarzen Shirts. Damit die "Beine" vom Körper abstehen, fixierst du sie mit Draht. Der passende Spruch zu diesem Kostüm: "Willst du keine Spinnenweben, musst du mir Süßes geben!"
4. Unheimliche Gespenster: die kleinen Geister
Wer ein Halloween-Kostüm selber machen möchte, denkt vermutlich als Erstes an eine Gespenster-Verkleidung. Altes Bettlaken, zwei Löcher rein – und fertig! In unserer Kostüm-Variante benötigt es ein bisschen mehr: Ein Stück weißen Fleecestoff, eine weiße Mütze, schwarzen Filz und Kleber. Als Erstes misst du dein Kind von Kopf bis Fuß und schneidest den Fleecestoff mit dieser Länge aus. Für den Kopf machst du ein Loch in die Mitte des Stoffes. Nun folgt das Gruselgesicht, das du aus dem schwarzen Filz ausschneidest – und auf das Kostüm klebst. Et voilà: Fertig ist das kleine Gespenst.
5. Eingewickelte Kinder: die lebende Mumie
Auf die Mullbinde, fertig, los! Das Mumien-Kostüm ist unheimlich – und so einfach gemacht. Du benötigst lediglich weiße Mullbinden, Stofffetzen oder Lappen, die du kreuz und quer um dein Kind wickeln kannst. Besonders günstig ist zum Beispiel ein weißes Bettlaken, das du in Fetzen schneiden kannst. Oder alte Shirts, die sonst im Müll gelandet wären. Die Enden der Stoffbahnen werden einfach zusammengeknotet. Dazu musst du natürlich ein Make-up auftragen, das zusätzlichen Gruselfaktor bietet.
6. Nächtliche Jäger: die düsteren Fledermäuse
Die Fledermaus eignet sich wunderbar als Halloween-Kostüm. Es lässt sich schnell und ohne Nähmaschine anfertigen. Für die Flügel benötigst du lediglich schwarzen elastischen Stoff, schwarzes Garn und Textilkleber. Bevor du loslegst, brauchst du drei Maße deines Kindes für die Stoffmenge: Nacken bis Steiß, Armspanne und Armumfang. Die Höhe des Stoffes ergibt sich aus dem halbierten Armumfang-Maß, die zum Nacken-Steiß-Wert addiert wird. Die Armspanne ist die Breite.
Nun geht’s ans Schneiden und Kleben: Den Stoff in der Breite falten. In die doppelt gelegte Ecke schneidest du den Halsausschnitt, in die Außenkante des Stoffes die Fledermaus-Flügelform. Am oberen Rand den Stoff um die Hälfte des Armumfangs umschlagen. In diesen "Schlauch" kann das Kind später mit seinen Armen reinschlüpfen. Anschließend den Stoff wieder auseinanderfalten und den Stoff wieder um den halben Armumfang umklappen. Zuletzt klebst du entlang des umgeschlagenen Stoffs – und lässt die Öffnungen für die Arme zum Reinsteigen frei. Die Fledermaus-Flügel zieht dein Kind einfach über ein schwarzes Shirt und eine schwarze Hose. Und schon kann die Halloween-Party beginnen!
Ihr plant neben einem Kostüm auch eine Halloweenparty? Dann findet ihr hier tolle Inspirationen für ein schaurig-schönes Halloween-Buffet!