Die Vorbereitungen für das gruseligste Fest des Jahres sind im vollen Gange. Damit die Party ein Erfolg wird, brauchst du jetzt nur noch die richtigen Halloween-Spiele. Wir stellen dir neun Ideen vor, die Groß und Klein begeistern. Garantiert!
Artikelinhalt
- 1. Spaß für alle: gewickelte Mumien
- 2. Lustiges Wurfspiel: klebriges Spinnennetz
- 3. Schauriger Spaß: Gruselbox zum Fühlen
- 4. Eierlauf mal anders: das Augapfel-Rennen
- 5. Kürbisfratzen suchen: Detektive tappen im Dunkeln
- 6. Gruselige Geschichten: schaurige Gespensterstunde
- 7. Halloween-Spiele: das Spinnen-Wettrennen
- 8. Tänzchen auf Besen: der Hexentanz
- 9. Hungrige Gespenster: das Monsterköpfe-Wettessen
Du schmeißt eine große Party am Hallows Eve? Dann plane neben tollen Kostümen und leckeren Naschereien auch genug schaurige Halloween-Spiele ein. Ob Augapfel-Rennen, Gruselbox oder die Suche nach schaurigen Kürbisfratzen: Wir stellen dir neun Spiele mit Gruselfaktor vor, die garantiert für Stimmung sorgen – und das nicht nur unter den kleinen Gästen.
1. Spaß für alle: gewickelte Mumien
Hatte dein Kind auch eine Klopapier-Phase, in der es die Rolle ständig abgewickelt hat, sodass nur ein Papierberg auf dem Boden übrig blieb? Nun, bei diesem Spiel kommt es ganz auf seine Kosten.
Das benötigst du:
- zwei Rollen Klopapier pro Team
So funktioniert‘s:
Gespielt wird ab vier Kindern. Es bilden sich zwei Zweierteams, die sich jeweils zwei Rollen Klopapier schnappen. Sobald der Startpfiff ertönt, wird die "Mumie" in Rekordgeschwindigkeit gewickelt. Diese hilft dabei, indem sie das Klopapier festhält. Das Team, dass seine Mumie als Erstes eingewickelt hat, gewinnt. Doch Vorsicht: Das Spiel erfordert Geschick, da Klopapier schnell reißt.
2. Lustiges Wurfspiel: klebriges Spinnennetz
Zu einer Gruselparty gehören auch unsere liebsten achtbeinigen Freunde dazu: Spinnen. Bei diesem Spiel wird ein Spinnennetz gebildet, in dem Fliegen hängen bleiben. Jede Fliege, die ins Netz geworfen wird, gibt einen Punkt.
Das benötigst du:
- Malerkrepp-Klebeband
- schwarzes Tonpapier
So funktioniert‘s:
Als Erstes musst du das Malerkrepp-Klebeband im Rahmen einer Tür anbringen und es wie ein Spinnennetz anordnen. Die Kleberichtungen sollten dahin zeigen, wo sich die Kinder positionieren. Lass kleinere und größere Lücken zwischen dem Malerkrepp, sodass es wie ein waschechtes Spinnennetz aussieht. Nun müssen die Spieler haselnussgroße Kugeln aus Tonpapier zusammendrücken, die Fliegen darstellen. Und los geht’s: Die Kids versuchen nun nacheinander, die Kugeln in das Netz zu werfen. Für jede Fliege, die kleben bleibt, bekommt der Spieler einen Punkt. Gewonnen hat der, der am Ende die meisten Punkte der Halloween-Spiele erzielt.
3. Schauriger Spaß: Gruselbox zum Fühlen
In der Gruselbox befinden sich allerhand Gegenstände zum Erfühlen. Bevor das Spiel losgeht, musst du die Kiste präparieren. Schneide ein Loch in den Kartondeckel – und jeweils zwei handgroße Löcher an die gegenüberliegenden Seiten. Damit der Inhalt der Kiste verborgen bleibt, verkleidest du die Löcher mit schwarzem Stoff oder du legst ein dunkles Tuch über die Box. Für eine gruselige Stimmung sorgst du, indem du den Raum zusätzlich abdunkelst.
Das benötigst du:
- Karton aus Pappe
- schwarzen Stoff/ dunkles Tuch
- Gruselmaterial zum Befüllen: z.B. gekochte Spaghetti als Würmer, harte Maiskörner als Zähne, Blumenkohl als Gehirn, ein Kuscheltier als Werwolf-Pelz etc
So funktioniert‘s:
Für das Spiel benötigt es einen Spielleiter, der den Kindern sagt, dass sich in der Kiste Käfer, Spinnen und Würmer befinden. Mutige dürfen nun von oben in die Gruselkiste greifen und die unheimlichen Objekte erfühlen. Der Spielleiter legt die unheimlichen Objekte durch die seitlichen Löcher in die Kiste, bevor das nächste Kind an der Reihe ist. Das Kind, das die meisten Objekte errät, gewinnt das Spiel. Hier ist Kreativität gefragt: Die Gruselmaterial-Liste kann beliebig erweitert werden.
4. Eierlauf mal anders: das Augapfel-Rennen
Bevor du mit diesem Halloween-Spiel starten kannst, musst du einige Vorbereitungen treffen. Male mit dem Filzstift Tischtennisbälle so an, dass sie wie Augäpfel aussehen, und überlege dir einen kniffligen Parcours für die Kinder.
Das benötigst du:
- zwei Löffel
- zwei Tischtennisbälle
- Filzstift
So funktioniert‘s:
Die Kinder bilden zwei Teams mit identischer Anzahl an Spielern. Jedes Team wird mit einem Löffel ausgestattet, auf denen die Augäpfel platziert sind. Und los geht’s. Alle Spieler laufen den Parcours ab und achten darauf, dass die Augäpfel nicht auf dem Boden landen. Falls ein Spieler einen Augapfel verloren hat, muss er zurück und erneut beginnen. Erst dann ist der nächste Teamplayer dran. Das Team, welches als Erstes den Parcours komplett durchlaufen hat, gewinnt.
5. Kürbisfratzen suchen: Detektive tappen im Dunkeln
Für dieses Spiel benötigt es einige Vorbereitung, bei der du deine Kinder mit einbeziehen kannst. Gemeinsam könnt ihr die Kürbisse aushöhlen und ihnen anschließend gruselige Gesichter schnitzen.
Das benötigst du:
- zwei geschnitzte Kürbisse
- Taschenlampe
So funktioniert‘s:
Gespielt wird mit mehreren Kindern im verdunkelten Zimmer. Du selbst hältst einen ausgehöhlten Kürbis mit Fratze auf dem Schoß. Mit der Taschenlampe leuchtest du in den Kürbiskopf, etwas Licht fällt durch die Fratze ins Zimmer. Bei dem schwachen Grusellicht müssen sich die Kinder auf die Suche machen nach dem zweiten Kürbis, der im Zimmer versteckt ist. Wenn du die Taschenlampe ausschaltest, ist die Suche erst mal vorbei, alles steht still. Wer den Kürbis findet, darf ihn in der nächsten Runde verstecken.
6. Gruselige Geschichten: schaurige Gespensterstunde
Neben Spielen und Verkleidungen gehören auch schaurige Geschichten zu Halloween dazu. Diese besondere Gespensterstunde ist schaurig-süß.
Das benötigst du:
- Teller mit Gummischlangen oder gruseligen Süßigkeiten
So funktioniert‘s:
Alle sitzen im Kreis um einen Teller mit Gummischlangen oder ähnlichen Süßigkeiten. Als Obergespenst erzählt ein Erwachsener eine Gespenstergeschichte, in der das Wort "Gespenst" möglichst oft vorkommt. Immer dann dürfen sich die Gespensterkinder schnell eine Süßigkeit schnappen. Aber Vorsicht! Zusammengesetzte Worte wie "Gespensterstunde" zählen nicht.
7. Halloween-Spiele: das Spinnen-Wettrennen
Das Spinnen-Wettrennen ist etwas für sportliche Gespenster. Hier musst du so schnell rennen, wie du kannst – auf Spinnenbeinen!
Das benötigst du:
- nur deine Arme und Beine
So funktioniert‘s:
Bei diesem Spiel werden zwei Teams gebildet. Die Spieler müssen dabei von einem Start zum Zielpunkt rennen – auf allen Vieren. Die Arme und Beine müssen dabei spinnenartig von sich gestreckt werden. Die Kinder stellen sich in zwei Reihen auf und sprinten hintereinander los, sobald das Startsignal ertönt. Das Team, bei dem als Erstes alle Spinnen im Ziel sind, hat gewonnen.
8. Tänzchen auf Besen: der Hexentanz
Die Kelten glaubten einst, dass am "Hallows Eve" – dem Vorabend vor Allerheiligen – die Toten zurück auf die Erde kämen. Mit Feuern versuchten sie die Hexen und Dämonen zu vertreiben. Kein Wunder also, dass Hexenkostüme besonders beliebt sind zu Halloween. Und die tanzen bekanntlich auch gerne und fliegen auf ihrem Hexenbesen durch die Lüfte.
Das benötigst du:
- Besen
- Musik
So funktioniert‘s:
Die Kinder bilden einen großen Kreis. Zu Beginn des Spieles erhält ein Spieler einen Besen in die Hand. Sobald die Musik ertönt, wird der Besen von Kind zu Kind weitergereicht – der sogenannte Hexentanz beginnt. Das Kind, das den Besen in der Hand hält, wenn die Musik verstummt, scheidet aus. Gewinner ist, wer übrigbleibt.
9. Hungrige Gespenster: das Monsterköpfe-Wettessen
Auch dieses Spiel für Gäste mit knurrendem Magen benötigt ein wenig Vorarbeit. Verwandele zunächst die klassischen Schokoküsse in gruselige Monsterköpfe. Das geht ganz einfach: Mit Zuckeraugen und Schokoschrift in verschiedenen Farben verpasst du den kleinen Schaumküssen monstermäßige Gesichter.
Das benötigst du:
- selbst gezauberte Monsterköpfe aus Schaumküssen
So funktioniert‘s:
Das Spiel ist denkbar einfach: Jeder Spieler darf sich so viele Monsterköpfe nehmen, wie alt er ist. Wer seine Monsterköpfe am schnellsten vertilgt, hat gewonnen. Ein toller und vor allem leckerer Spaß für alle Beteiligten!
Lese-Tipp:
Zu einer richtigen Halloweenparty gehört natürlich auch ein gruseliges Make-up: Hier findet ihr einfache und schnelle Anleitungen zum Halloween-Schminken für Kinder – da ist für jeden etwas dabei!
Zu einer richtigen Halloweenparty gehört natürlich auch ein gruseliges Make-up: Hier findet ihr einfache und schnelle Anleitungen zum Halloween-Schminken für Kinder – da ist für jeden etwas dabei!