Ob unser Baby gerade die ersten Krabbelversuche macht oder die Zweijährige einfach nur vertieft ihren ersten ganzen Apfel knabbert: Wir Eltern knipsen das alles. Selbst wenn Fotografieren vorher nicht gerade unser Hobby war. Für den Liebsten, der gerade nicht dabei sein kann, für Oma und Opa, die bei jedem Foto der Enkel entzückt jauchzen oder einfach für uns selbst.
Die hochwertigen Kameras in den modernen Smartphones machen es möglich, dass auch Ungeübten gute Fotos gelingen.
Eltern-Ratgeber digital Fotografieren mit dem Smartphone - so setzt Du Deine Familie perfekt in Szene
Wie Du mit wenig Aufwand Deine Familie perfekt in Szene setzten kannst, zeigen Dir unsere 10 Tipps für Kinderfotos.
1. Das richtige Licht
Fotos, die draußen bei Tageslicht aufgenommen werden, haben viel mehr Schärfe und sehen schöner aus, als wenn Du das Deckenlicht im Wohnzimmer bemühen musst. Normalerweise sollte die Sonne in Deinem Rücken sein, wenn Du fotografierst, damit sie das Motiv, die Kinder, schön anstrahlt. (Ausnahme: so starke Sonne, dass das Kind die Augen zukneift.) Wenn Du aber nicht gerade das alljährliche Familienbild komponierst, auf dem natürlich alle besonders gut erkennbar sein sollen, kann auch ein wenig Gegenlicht schöne Effekte um Kindergesichter zaubern. So stehen nicht die klaren Konturen im Vordergrund, die Betonung liegt auf der Atmosphäre in der Situation. Probier Dich hier ein wenig aus, denn schon wenige Zentimeter verändern das Gegenlicht und die Schatteneffekte hier enorm.
Blitzlicht hilft, um im Dunkeln etwas auf dem Bild zu erkennen, aber schön ist anders. Lieber für natürliches oder warmes künstliches Licht sorgen.
Blitzlicht hilft, um im Dunkeln etwas auf dem Bild zu erkennen, aber schön ist anders. Lieber für natürliches oder warmes künstliches Licht sorgen.