- Spieler:innen: ab zwei
- Alter: ab vier bis fünf Jahren
- Dauer: 5 bis 10 Minuten
- Material: keins
- Spielort: überall
- Aufsicht erforderlich: nein
Spielanleitung: Ich packe meinen Koffer
Kofferpacken zu spielen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Gedächtnis. Im Spiel geht es darum aufzuzählen, was die Mitspieler:innen in ihren Koffer packen wollen. Die erste Person beginnt und sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit:“ und fügt dann einen Gegenstand an. Jetzt geht es reihum weiter.
All wiederholen zunächst den Satz“Ich packe meinen Koffer und nehme mit:“, fügen den Gegenstand der Vorgänger an sowie einen weiteren Gegenstand.
Mit fortlaufendem Spielverlauf füllt sich der Koffer immer mehr und die Kinder benötigen ein starkes Erinnerungsvermögen. Wenn Spieler:innen einen Gegenstand vergessen oder die Reihenfolge vertauschen, scheiden sie aus oder müssen ein Pfand abgeben, etwa eine Socke oder eine Haarspange. (Tipps zur Einlösung von Pfändern erhältst du weiter unten.)
Da jeder mitgenommene Gegenstand ständig wiederholt werden muss, eignet sich Kofferpacken auch super zum Erweitern des Wortschaftes oder für Kinder, die gerade Deutsch lernen.
Wer mehr Abwechslung möchte, kann zu jedem gesprochenen Satz auch noch eine Pantomime für jeden Gegenstand einbringen. Die Zeichensprache mit den Händen kann die gesprochene Version auch komplett ablösen.
Ich packe meinen Koffer: Praktisches Beispiel
- Person 1: Ich packe meinen Koffer und nehme eine Zahnbürste mit.
- Person 2: Ich packe meine Koffer und nehme mit: eine Zahnbürste und ein Quietscheentchen.
- Person 3: Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Zahnbürste, ein Quietscheentchen und eine Trinkflasche.
- Person 1: Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Zahnbürste, ein Quietscheentchen, eine Trinkflasche und die Sonnencreme.
- Person 2: Ich packe meine Koffer und nehme mit: eine Zahnbürste, ein Quietscheentchen, eine Trinkflasche, die Sonnencreme und die schönsten Wachsmalstifte.
- Person 3: Ich packe meinen Koffer und nehme mit ...
Vorteile des Spiels
„Ich packe meinen Koffer“
- lässt sich überall spielen
- macht schon ab zwei Personen Spaß
- ist für Kinder und Erwachsene herausfordernd
- erfordert kein Material oder eine Vorbereitung
- eignet sich für Kindergeburtstage
Da es darum geht, jeden Gegenstand aufzuzählen, der in einen Koffer gepackt wird, eignet es sich besonders unterwegs in Auto, Flugzeug oder Bahn. Auch vor einer größeren Reise kann es uns daran erinnern, was alles in den Koffer kommt.
Kinder lieben es aber auch, wenn man Gegenstände wählt, die gar nicht in einer Koffer gepackt werden können, etwa ein Aquarium oder eine Sandkiste. (Es sei denn, man spielt die ernste Variante, in der solche Gegenstände verboten sind.)
Tipps zum Auslösen von Pfand
Gerade zum Kindergeburtstag in größerer Runde eignet sich die Variante von “Ich packe meinen Koffer” mit einem Pfand perfekt. Wer einen Fehler beim Kofferpacken begeht, gibt einen persönlichen Gegenstand als Pfand in eine Box.
Vorher legt ihr fest, nach wie vielen Fehlern das Spiel beendet ist oder Spieler:innen ausscheiden. Im Anschluss greifen die Kinder abwechselnd in die Box und überlegen sich eine Aufgabe, mit der ein Teilnehmer seinen Pfand wiedererlangen kann.
Folgende Beispiele zum Spielen mit Pfand sind je nach Alter denkbar:
- ein Gedicht aufsagen
- ein Lied singen
- Auf einem Bein hüpfen
- ein Tier nachmachen
- einen Witz erzählen
Du suchst die schönsten Kinderspiele für Kindergeburtstag und Co.?Schere, Stein, Papier könnt ihr wie das Kofferpacken ohne zusätzliches Material spielen. Wer mehr Vorbereitung nicht scheut, veranstaltet eine Schnitzeljagd oder spielt Räuber und Gendarm. Du möchtest gerade im Winter lieber basteln? Wie wäre es mit Himmel und Hölle oder Basteln mit Kleinkindern, zum Beispiel ein Mobile basteln?