Anzeige
Anzeige

Ostereier bemalen mit Kindern So gelingt die Ostereimalerei mit Kindern

Ostereier bemalen mit Kindern: Kinderhände mit Ostereiern
© Yuganov Konstantin / Shutterstock
Ostereier bemalen mit Kindern ist ein ganz besonderes Erlebnis: Zum einen können die Kleinen hier etwas ganz Neues ausprobieren, zum anderen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wir geben euch Tipps und Tricks, wie die Ostereierbemalung gelingt.

Artikelinhalt

Zu Ostern findet man sie überall, Ostereier in den verschiedensten Farbvariationen. Ob an Bäumen oder versteckt im Osternest, Kinder lieben diese bunten Eier. Und am liebsten bemalen sie sie selbst. Das können auch schon die ganz Kleinen! Mit ein wenig Unterstützung und etwas Vorbereitung kann der bunte Malspaß auch schon losgehen …

Ostereier bemalen mit Kindern: Welches Ei?

Na ein Hühnerei! Diese eignen sich am besten für bunte Ostereier, da sie genau die richtige Größe für die kleinen Kinderhände haben. Achtet auch auf die Herkunft des Eis! Bio-Eier oder Freiland-Eier haben im Gegensatz zu Eiern aus Käfig- oder Bodenhaltung eine härtere und dickere Schale und sind sowohl besser für das Wohl der Hühner als auch fürs Bemalen geeignet. Auch die Farbe des Eis spielt eine Rolle: Verwendet weiße Eier, da sie die Farben besser annehmen als Braune. 

Ostereier ausblasen – mit der richtigen Technik ein Kinderspiel

Ausblasen und fertig? Nicht ganz! Die Eier müssen sauber sein, da sonst die Gefahr besteht, dass sich Salmonellen auf ihnen verstecken (Eier gründlich mit heißem Wasser und Spüli reinigen). Nach dem Säubern könnt ihr dann gleich mit dem Eierpiecksen beginnen (das übernehmen die Erwachsenen).

  • Verwendet ausschließlich frische und saubere Eier
  • Nutzt einen Eierpieckser oder eine größere saubere Rouladennadel/Nähnadel.
  • Eines der Löcher sollte einen halben Zentimeter Durchmesser haben.
  • Mit einer längeren Nadel verquirrlt ihr das Eigelb im Inneren, das erleichtert das Ausblasen.
  • Nutzt nach Möglichkeit ein Hilfsmittel zum Auspusten, um den direkten Kontakt mit dem Mund zu vermeiden (z.B. einen Strohhalm).
  • Das leere Ei sollte mit Essig oder Wasser noch einmal ordentlich ausgespült werden, damit es später nicht stinkt.
  • Nach dem Auspusten Hände und alle verwendeten Gegenstände gründlich mit Wasser und Seife waschen.

Ostereier bemalen mit Kindern: Welche Farbe bietet sich an?

Wenn man es sich einfach machen will, nimmt man handelsübliche Heiß- oder Kaltfarben und färbt damit die Eier ein. Aber wo bleibt da der Spaß?
Benutzt wasserlösliche Fingerfarben, diese sind nicht nur unbedenklich auf der zarten Kinderhaut, sie lassen sich auch noch wunderbar von allen anderen Gegenständen abwischen, die versehentlich noch mitbemalt wurden. 

Ostereier bemalen mit Kindern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ostereier bemalen Kinder: Materialien zum Ostereier bemalen
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Zum Bemalen der Ostereier braucht ihr:

Affiliate Link
-12%
Kreul Mucki Fingerfarbe, 6 x 150 ml in Gelb, Rot, Blau, Grün, Weiß und Schwarz
Jetzt shoppen
18,39 €20,99 €
Ostereier bemalen Kinder: Gummiband auf Holzspieß
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Gerade bei kleinen Kindern stellt sich die Frage, wie sie das Osterei beim Färben festhalten können. Befestigt ein Gummiband oder etwas Knete an einem langen Holzstäbchen (Schaschlik-Spieß). Die ausgepusteten Ostereier sitzen dann anschließend fest auf dem Holzstäbchen und verrutschen so nicht beim Bemalen oder Färben.

Ostereier bemalen Kinder: Eine Flasche Spüli
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Bei Eiern seid ihr lieber vorsichtig. Nicht nur im Inneren können sich Salmonellen befinden, sondern auch auf der äußeren Schale! Achtet darauf, nur frische Eier zu verwenden und wascht die Eier vor der Benutzung gründlich mit warmen Wasser und Spülmittel ab, dann könnt ihr sie bedenkenlos ausblasen und trocknen lassen. Auch die Hände sollten nach jedem Kontakt mit der Eierschale oder rohem Ei gründlich gewaschen werden.

Ostereier bemalen Kinder: Eier in einer Wasserschale
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Wusstet ihr schon, dass ihr die Frische eines Eis erkennen könnt, ohne es zu öffnen? Legt man ein rohes Ei in ein Wasserglas und es schwimmt oben, ist es faul. Ein Ei, das zu Boden sinkt, ist im Gegensatz dazu aber nicht unbedingt frisch. Zur Sicherheit dreht es auf einer glatten Oberfläche wie einen Kreisel. "Eiert" es, ist es nicht mehr gut.

Ostereier bemalen Kinder: Tricks zum Eier Anstechen
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Piekst das rohe Ei vorsichtig mit einem dafür geeigneten Eier-Piekser, wie er zum Kochen verwendet wird, oder einer Nähnadel oben und unten an. Ein Loch solltet ihr mit einem Kreuz-Schraubendreher auf eine Größe von einem halben Zentimeter weiten. Um es leichter auszupusten, führt ihr einen längeren Stab oder eine Stricknadel in das Ei und zerstecht den Dottersack, so dass sich das Eigelb mit dem Eiweiß vermischt. Das Ausblasen fällt nun viel leichter.

Ostereier bemalen Kinder: Anleitung zum Eier Auspusten
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Dieser Teil ist für die ganz kleinen wahrscheinlich noch zu anstrengend. Presst vorsichtig Luft in das kleinere Loch, bis das Ei komplett entleert ist. Wenn ihr keine Eier am Mund mögt, verwendet am besten einen Strohhalm und presst darüber die Luft in das Ei. Aus der gewonnenen Ei-Masse könnt ihr einen Kuchen, Pfannkuchen oder ein leckeres Rührei für die ganze Familie kochen.

Ostereier bemalen Kinder: Ausgeblasene Eier säubern
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Ist das Ei komplett ausgepustet, spült es trotzdem noch einmal mit etwas Wasser und Spülmittel durch und lasst es trocknen. Eierreste können ziemlich stinken! Das Ei haltet ihr mit dem größeren Loch in eine Schüssel mit Wasser und saugt daran, bis es halbvoll ist. Dann beide Löcher zuhalten und einmal kräftig schütteln und alles wieder auspusten.

Ostereier bemalen Kinder: Arbeitsfläche vorbereiten
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Bedeckt die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier, um die Möbel vor bunten Farbklecksen zu schützen. Stellt euch alles bereit, was ihr benötigt. Die ausgeblasenen Eier können aufgespießt auf die Holzstäbe in einer Tasse gelagert werden. Und los geht's!

Ostereier bemalen Kinder: Ostereier bunt bemalen
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Kleine Kinderhände können die zerbrechlichen ausgepusteten Eier mit Hilfe der Holzstäbe gut festhalten. Jetzt fehlt nur noch Farbe auf den Ostereiern.

Ostereier bemalen Kinder: Handbemalte Eier
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Mit einem Pinsel können die Kinder zwar die Farbe leicht auf die Ostereier auftragen, aber mit den Händen macht es doch viel mehr Spaß! So üben sich die Kleinen gleich in ihrer Feinmotorik und genießen das bunte Gemansche mit der Fingerfarbe.

Ostereier bemalen Kinder: Ostereier mit Fingerfarbe färben
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Durch das Spiel mit den Fingern ergeben sich wunderschöne Muster und Farbkombinationen beim Dekorieren der Ostereier. Ein schönes schnelles Ergebnis fasziniert nicht nur die Eltern. Stolz erfreuen sich die Kinder an ihrer schönen selbstgemachten Osterdekoration.

Ostereier bemalen Kinder: Fingerfarbe entfernen
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Aufgepasst: Kinder bemalen nicht nur das Osterei gerne mit bunter Farbe, auch andere Möbelstücke oder der Pullover bekommen schnell mal einen neuen Anstrich. Gut, dass Fingerfarben wasserlöslich sind.

Ostereier bemalen Kinder: Die Ostereier sind fertig dekoriert
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Ganz bunt und richtig schön diese kleinen Kunstwerke. Zwar sind einige zu Bruch gegangen und andere Ostereier wurden mutwillig von Kinderhänden zerquetscht, aber einige haben es dennoch geschafft!

Ostereier bemalen Kinder: Ostereier am Strauch
© Foto und Umsetzung: Ellen Siemers

Um Ostereier dekorativ in Szene zu setzen, könnt ihr die bemalten Ostereier wunderbar an einem Strauch hängen. Idee: Bindet eine Schlaufe aus Garn an ein Streichholz und führ das Streichholz in das größere Loch des Eis. Wenn ihr das Osterei nun leicht schüttelt, stellt sich das Streichholz in dem Ei quer. Fertig! Viel Freude mit euren Ostereiern.

Ostereier bemalen: Zusätzliche Tipps für Kinder

  • Wenn ihr das Ei vorher mit Essig behandelt, erzielt ihr besonders gute Farbergebnisse.
  • Stellen, die mit Zitronensaft bestrichen wurden, nehmen keine Farbe an.
  • Etwas Öl über das fertig bemalte Osterei verleiht ihm einen besonderen Glanz.
  • Um schöne Muster zu erzielen, könnt ihr das Ei vorher mit einer Schnur umwickeln.
  • Nehmt eine alte Zahnbürste, verteilt darauf etwas Farbe und besprenkelt euer Osterei: Der Effekt wird euch beeindrucken.
  • Wollt ihr gepunktete Ostereier haben, so nutzt ein Wattestäbchen und tupft Farbe auf das Ei.
  • Eine tolle Zufallsfärbung erhaltet ihr, wenn ihr sehr flüssige Farbe auf die Spitze des Ostereis gebt und sie herunterlaufen lasst – macht dies mit mehreren Farben und euer Ei wird garantiert zum Blickfang.

Seid ihr auf der Suche nach weiteren Bastelideen für Kinder? Hier haben wir schöne Inspiration zum Osterbasteln mit Kindern und hier seht ihr, wie der Osterhase aus Klopapierrolle gebastelt wird.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

Lese-Tipp: Wie unbedenklich sind gefärbte Ostereier aus dem Supermarkt?

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel