Anzeige
Anzeige

Schöne Pfingsten! Außergewöhnliche Ausflugsideen für die ganze Familie

Ausflugsideen für die ganze Familie: Mann trägt lachend ein Kind auf seinen Schultern
© Jacob Lund / Adobe Stock
Wieder steht ein langes Wochenende steht an! Wenn ihr für die freien Tage noch nach Ideen für familientaugliche Ausflüge und Aktivitäten sucht, werdet ihr hier fündig!

Artikelinhalt

Tag der Arbeit, Himmelfahrt und Pfingsten: Im Mai freuen wir uns auf jede Menge extra Freizeit! Die perfekte Gelegenheit für ein paar außergewöhnliche Unternehmungen mit den Kindern. Hier kommen unsere liebsten Ideen – abseits von Ausflugsklassikern wie Wildpark, Schwimmbad oder Spielplatz.

10 Ausflugsideen für die ganze Familie

So schön es auch ist: Wenn wir ehrlich sind, kann ein langes Wochenende mit Kindern auch ziemlich anstrengend werden. Vor allem, wenn die Kleinen sich zu sehr langweilen und deswegen zu Hause Remmidemmi machen. Ein wenig Langeweile regt zwar die Kreativität an und ist durchaus zu empfehlen, aber eine kleine Aktivität pro Tag hilft definitiv gegen einen drohenden Lagerkoller im Familiendomizil. Abhilfe schaffen unsere Ideen:

1. Den Zufall entscheiden lassen

Nehmt euch einen (digitalen) Stadtplan oder eine Landkarte und lasst eure Kinder per Fingerzeig einen beliebigen Ort – in einem erreichbaren Umkreis – auswählen. Dinge zum Entdecken gibt es überall: ein Wald, den ihr noch nicht kennt, eine Eisdiele, die ihr ausprobieren könnt oder das alte Rathaus im Nachbarort. Alternativ können eure Kinder auch blind auf eine Bus-, S- oder U-Bahn-Station in eurer Stadt tippen und sich überraschen lassen, was dieser vielleicht noch unbekannte Stadtteil zu bieten hat.Dennjede Gegend kann spannend werden – und Bus- und Bahnfahren ist es für die Kleinen meistens auch.

2. Nachtwanderung

Okay, das ist zugegebenermaßen schon ein Klassiker. Aber auch immer wieder eine gute Idee! Ausgestattet mit Taschenlampen und jeder Menge Mut, wird der nächstgelegene Wald erkundet: Was ist da zu hören? Wie sehen die Bäume im Dunkeln aus? Welche Gerüche sind in der Nacht anders als am Tag? Eure Kinder werden bestimmt so einiges entdecken! Auch möglich: eine Nachtwanderung durch die Stadt! Für Kinder, die ihre gewohnte Umgebung nur bei Tageslicht kennen, kann das ein echt spannender Trip werden.

3. Schnitzeljagd

Um diese Aktivität vorzubereiten, braucht ihr ein wenig Zeit und Fantasie. Aber es wird sich lohnen! Und so geht’s: Mit bunter Kreide, Ästen oder Steinen markiert ihr den Weg zu eurem Ziel; dort versteckt ihr dann einen kleinen Schatz. Entlang der Markierungen überlegt ihr euch kleine Aufgaben für eure Kinder. Das könnte sein:

  • auf einem Bein hüpfen und bis zehn zählen,
  • den eigenen Namen rückwärts buchstabieren,
  • über einen Baumstamm balancieren,
  • ein Lied singen,
  • Blätter sammeln,
  • Rechenaufgaben lösen.

Falls viele Personen mitspielen, können auch zwei Gruppen gegeneinander antreten: Die erste legt die Fährte und versteckt sich am Ziel. Die zweite Gruppe macht sich dann auf die Spurensuche. Ihr braucht mehr Anregung? Hier findet ihr eine ausführliche Schnitzeljagd-Anleitung!

4. Internationales Picknick im Grünen

Wenn das Wetter mitspielt, ist ein Picknick eine großartige Ausflugsidee für die ganze Familie. Dafür braucht ihr eigentlich nur eine große Decke, Geschirr und Besteck – und natürlich Proviant! Und hier könnt ihr das Ganze zu etwas Besonderem machen: Statt dem obligatorischen Sandwich und Gemüsesticks bereitet ihr vor dem Ausflug mit euren (älteren) Kindern ein ausgefallenes Snack-Menü zu. Seid ihr experimentierfreudig, nehmt euch einen Globus und tippt mit geschlossenen Augen auf einen Ort. Nun wählt ihr für euer Picknick landestypische Speisen aus (Rezepte gibt es online im Überfluss) und bereitet sie gemeinsam vor. So fühlt sich das Essen im Grünen beinahe wie ein richtiger Urlaub an – und der Geschmackshorizont wird auch noch erweitert.

5. Parkour aufbauen

Eure Kinder haben viel Energie und müssen sich austoben? Dann probiert doch mal einen selbstentworfenen Parkour aus! Dafür braucht ihr nicht zwingend einen eigenen Garten; auch im öffentlichen Park lässt sich dieser Freizeit-Spaß gut umsetzen. Alles, was ihr benötigt, sind etwas Fantasie und ein paar Hindernisse. Dafür eignen sich Hütchen und Seile, aber auch Naturmaterialien wie Steine oder Stöcke. Lasst die Kleinen balancieren, hüpfen, Slalom laufen, unter einem Hindernis durchrobben oder, oder, oder! Und zur Belohnung gibt’s am Ende ein Eis für alle!

6. Als Tourist:in im Heimatort unterwegs

Wart ihr schon mal als Tourist:in in eurer Heimatstadt unterwegs? Das kann großartige, neue Perspektiven eröffnen! Vielleicht erfahrt ihr unbekannte Details über die Geschichte eures Ortes und entdeckt spannende Sehenswürdigkeiten. Macht eine Stadtrundfahrt, bucht eine Stadtführung oder besorgt euch einen Reiseführer und entdeckt die nähere Umgebung auf eigene Faust.

7. Bootstour oder Spaziergang mit Foto-Safari

Wie wäre es, bei einer Bootstour die heimische Fauna und Flora intensiv zu entdecken? Leiht euch dazu ein Tretboot oder ein Kanu aus – oder macht eine Rundfahrt auf einem Schiff. Dann fotografiert ihr alle Tiere und Pflanzen, die euch unterwegs begegnen. Zu Hause könnt ihr dann gemeinsam herausfinden, was ihr auf der (Handy-)Kamera eingefangen habt – dabei helfen können Lexika, Bücher für kleine Naturforscher:innen oder natürlich auch die Internet-Recherche. Alternativ lässt sich die Foto-Safari auch prima bei einem Spaziergang in Wald oder Stadt umsetzen.

8. Zelten gehen und Lagerfeuer machen

Klingt erst mal unspektakulär, ist aber gerade für kleinere Kinder ein echtes Abenteuer! Für euren Zelt-Ausflug müsst ihr auch keine weite Reise antreten – der nächstgelegene Campingplatz oder der eigene Garten sind völlig ausreichend für einen kleinen, spannenden Kurz-Trip. Macht es euch mit Schlafsäcken gemütlich und bereitet euch abends unter freiem Himmel am Lagerfeuer knuspriges Stockbrot zu. Wenn der Himmel klar ist, kann man Sterne beobachten und vielleicht sogar eine Sternschnuppe sehen!

9. Die Welt von oben bestaunen

Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Flug mit einem Heißluftballon. Zugegeben: Kein preiswerter Spaß und auch nur für schwindelfreie Personen sowie ältere Kinder geeignet. Aber wer nach einem ganz besonderen Ausflug sucht, wird bei den deutschlandweiten Anbietern von Rundflügen garantiert fündig. Achtung: An Feiertagen sind Heißluftballons meistens schnell ausgebucht – daher diese Aktivität mit etwas Vorlauf planen! 

10. Wald- und Wiesenbingo

Für diese Aktivität benötigt ihr ein Ausflugsziel und eine spezielle Bingo-Karte. Darauf zu sehen: Gegenstände, Tiere und Pflanzen, die eure Kinder bei eurem Ausflug entdecken können. Vorlagen für Wald- und Wiesenbingo findet ihr im Internet – einfach ausdrucken und laminieren oder in eine Klarsichthülle packen. Dann geht’s los: Entdeckt ihr ein Objekt, dass auf der Bingo-Karte ist, wird abgehakt. Wer zuerst vier Bilder in einer Reihe hat, hat gewonnen – BINGO!

Und bei Regenwetter?

Von Regen müsst ihr euch nicht die Laune verderben lassen – denn gewappnet mit Gummistiefeln und Regenjacke ergeben sich ganz neue Spielmöglichkeiten! Wir haben zwei tolle Ideen für Outdoor-Spiele bei Regenwetter:

  • Regengolf:
    Hierzu braucht ihr pro Mitspieler:in nur einen Stock/Schläger und einen Ball. Und außerdem: viele Pfützen. Jetzt versucht ihr abwechselnd, den Ball in die Pfützen zu schießen – dabei darf keine Etappe auf eurer Spielstrecke ausgelassen werden. Wer getroffen hat, darf noch mal. Und wer als Erstes in der Ziel-Pfütze landet, hat gewonnen.
  • Pfützen-Fangen:
    Legt zunächst ein Spielfeld fest; am besten einen Bereich, indem viele Pfützen sind. Dann wird eine Person als Fänger oder Fängerin bestimmt: Er oder sie versucht nun, die anderen einzufangen. Gelingt dies, ist die gefangene Person nun mit dem Fangen dran. Der Twist: Wer in einer Pfütze steht,kann nicht gefangen werden. Aber in jeder Pfütze darf nur eine Person stehen – und zwar maximal für 10 Sekunden. Springt jemand dazu oder ist die Zeit um, muss die Pfütze freigegeben werden.

Und auch Ausflüge in die Natur bieten bei Regen die Chance, Neues zu entdecken: So können eure Kleinen bei einer feuchten Witterung herrlich Schnecken, Regenwürmer und Frösche beobachten. Wer partout keine Lust hat, sich bei Regenwetter in die Natur zu wagen, darf natürlich guten Gewissens im Trockenen bleiben. Denn bei aller Lust auf Ausflüge: zum Freizeitstress soll das Ganze ja auch nicht werden.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel