Einen großen Kreis zeichnen, etwa vier Meter im Durchmesser. Das ist die Räuberhöhle. In der Mitte liegt der Räuberschatz, eine Hand voll Kastanien und Eicheln als Dukaten und Edelsteine. Ein Kind steht in der Höhle und bewacht den Schatz, alle anderen versuchen, ihn zu stehlen. Ein Dieb, der mit einem oder beiden Beinen aus der Höhle entwischt und dabei vom Wächter abgeschlagen wird, muss ausscheiden oder wird selbst zum Wächter. Wer am meisten klauen konnte, ist der Meisterdieb.