VG-Wort Pixel

Beschäftigungen für Kinder Steine bemalen: Diese Ideen lieben Kinder

Steine mit Wasserfarben bepinseln
© marishkaSm / Shutterstock
Steine bemalen eignet sich perfekt für Kinder, die gerne basteln und malen. Tolle Ideen für Motive, Farben sowie eine genaue Anleitung bekommst du hier.

Steine bemalen ist in den letzten Jahren ein beliebter Trend für Kinder geworden. Du brauchst dafür nicht viel Zubehör. Mit untergelegtem Zeitungspapier bleibt auch die Wohnung sauber. Steine bemalen eignet sich für Kinder ab vier bis fünf Jahren. Behalte gerade Kleinkinder beim Umgang mit Farben im Blick und stehe ihnen für Unterstützung zur Verfügung.

Steine bemalen: Vorteile für Kinder 

Malen ist in vielen Aspekten eine tolle Beschäftigung. Kinder können sich kreativ betätigen und gleichzeitig dabei entspannen. Malen fördert zudem ihre Grob- und Feinmotorik und erweitert ihr räumliches Vorstellungsvermögen.

Auch die Konzentrationsfähigkeit der Kinder kann durch Basteln – und insbesondere Malen – gesteigert werden. Schließlich können wir nur schwer andere Aktivitäten parallel machen, sondern richteten den Fokus auf eine Sache.

Folgende Bereiche fördert das Steine-bemalen für Kinder:

  • Entspannung
  • Kreativität
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Vorstellungsvermögen
  • Grob- und Feinmotorik

Steine auswählen und vorbereiten

Für den Anfang eignen sich zum Bemalen flache Steine mit einer relativ großen Oberfläche. Ihr könnt die Steine im Baumarkt, Bastelladen oder online erwerben. Aber oft brauchst du gar nicht einkaufen zu gehen. Denn Kinder haben meist schon Spaß daran, auf eigene Faust Steine zu sammeln

Bevor ihr euch über die Motive Gedanken macht, befreit die Steine von Dreck und Sand, damit die Farbe auch gut haftet.

Steine bemalen: Kinder können diese Farben verwenden

Bevor Kinder Steine bemalen können, stellt sich die Frage nach dem passenden Zubehör. Ohne Pinsel und Farbe kommt ihr schließlich nicht weit. Klärt zunächst, ob die Farbe wasserfest sein soll und ob Fingerfarbe zum Einsatz kommt. Dabei spielt es auch eine Rolle, wie alt euer Kind ist. Manche Farben sind schädlicher als andere. Gerade bei Kleinkindern eignen sich wasserlösliche Farben. So kann gleichzeitig vermieden werden, dass Wand oder Tisch nachhaltig neugestaltet wurden.

Bei älteren Kindern ist dagegen die Acrylfarbe sehr beliebt zum Steine bemalen. Acrylfarbe gibt es in Form von Tuben, Stiften oder in einem Gefäß. Der Vorteil der Acrylfarbe ist ihre gute Deckkraft

Fingerfarbe ist die Alternative zum Pinsel und kann gerade für den Anfang ein guter Einstieg sein. Fingerfarbe ist grundsätzlich eher matt. Wer mehr Glanz möchte, kann die Steine im Anschluss noch mit Lack versiegeln. Der Lack lässt sich leicht auf einem Pinsel auftragen. 

Abschließend eine Übersicht über verwendbare Farben und Materialien für die Steine:

  • Acrylfarbe
  • Fingerfarbe
  • Lackspray
  • Permanentmarker
  • Kreativmarker
  • Papier zum Basteln
  • Schere
  • Pinsel

Steine bemalen: Tolle Ideen für Motive

Bemalte Steine lassen sich in unzähligen Kategorien und Motiven voneinander abgrenzen. Viele bemalte Steine sind echte Kunstwerke. Wenn auch deine Kinder solche Kunstwerke gestalten möchten, dann ist es hilfreich, sich zunächst für einige wenige Motive zu entscheiden und diese zu üben.

  • Sprüche und Redewendungen
  • Superhelden
  • Monster
  • Gesichter
  • Tiere
  • Piraten
  • Ritter
  • Diverse Farbmuster

Steine bemalen mit Kindern: Einfache Anleitung für eine Katze

  1. Male eine Umrandung in Katzenform auf den Stein. Diese kann sehr schlicht gehalten sein.
  2. Nimm einen weißen Marker und zeichne die Augen ein.
  3. Nun beginnt der Spaß. Mit vielen verschiedenen Farbtönen wird jetzt der Körper der Katze ausgemalt. Zum Einstieg kannst du einfach unterschiedliche Muster (Dreieck, Linie, Quadrat und so weiter) aneinanderbauen.
  4. Mit einem schwarzen Fine-Liner zeichnest du nun das Gesicht der Katze ein. Also den Mund, die Pupillen und die Nase.
  5. Mit einem weißen Fine-Liner kannst du jetzt die verschiedenen Farbmuster ausschmücken. Ob Punkte, Kreise, Linien – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  6. Jetzt kannst du die Rückseite der Steine nach dem gleichen Muster gestalten. Hier kannst du einen Katzenschwanz einzeichnen, der direkt an der Markierung zur Vorderseite ansetzt.

Drei Tipps, wie Kinder noch mehr Spaß am Malen haben

  • Neben dem Reinigen der Steine ist es wichtig, vorab Zeitungspapier unter die Steine zu legen. Im Frühling oder Sommer macht es auch Spaß, die Steine draußen zu bemalen.
  • Je nach Auswahl der Motive macht es sich gut, die Oberflächen der Steine zunächst weiß zu grundieren. Dann kommen die Farben später besser zur Geltung.
  • Wenn ihr die Steine draußen als Deko verwenden möchtet, malt sie am besten mit wasserfesten Farben an.

Steine bemalen als Trend für Kinder und Erwachsene

In der Corona-Krise hat das Basteln und dabei insbesondere das Steine bemalen einen regelrechten Hype erfahren. In vielen Gemeinden gab es zudem Aktionen, die zum Steine bemalen für einen guten Zweck aufriefen. So wurden in Hamburg beispielsweise viele bemalte Steine als Zeichen der Gemeinschaft auf einem Weg nebeneinandergelegt.

Das zeigt auch, dass Steine bemalen keineswegs nur eine Form zum Kinder beschäftigen ist. Auch Erwachsene können sich kreativ ausleben. Zudem eignen sich die Steine als tolle Deko für Haus, Balkon, Garten oder als Geschenkidee.

Du bist auf der Suche nach weiteren Ideen zum Basteln für Kinder?

Eine Anleitung für den Kartoffeldruck findest du hier. Eine weitere Anleitung zeigt, wie Kinder Seifenblasen selber machen können.

ELTERN

Mehr zum Thema