Was sind deine Stärken? Welche Themen im Leben sind deiner Familie wichtig? Das und mehr verrät dir die Geburtsblume! Jede Blume wird einem bestimmten Geburtsmonat zugeordnet, der ihr besondere Eigenschaften beschert. Vielleicht hast du schon immer eine Lieblingsblume gehabt – möglicherweise weil sie deine Geburtsblume ist? Folgende Liste verrät dir, welche Pflanze welchem Monat zugeordnet wird. So kannst du nicht nur deine eigene Geburtsblume identifizieren, sondern auch die Sorte herausfinden, die zu deinen Liebsten gehört.
Geburtsblume für den Geburtsmonat Januar: Nelke

Nelken kann man nur schwer übersehen! Ihre leuchtende Farbe – meistens Rot, Orange, Pink oder Gelb – ist ein echter Blickfang im Pflanzenbeet. Entsprechend fällt auch die Bedeutung für die Geburtsblume des Januars aus. Als echter Individualist gehst du tapfer deinen Weg und lässt dich nicht so einfach unterkriegen.
Symbolik: Tapferkeit, Entschlossenheit, Einzigartigkeit, Leidenschaft
Geburtsblume für den Geburtsmonat Februar: Veilchen

Gefühle pur! Das symbolisiert das lilafarbene Veilchen. Dies ist die Geburtsblume von allen, die im Februar Geburtstag haben. Das Veilchen gilt als besonders beständig und pflegeleicht – hierzulande eine echte Lieblings-Pflanze. In der Spiritualität steht das Veilchen vor allem für alles Zwischenmenschliche.
Symbolik: Mitgefühl, Zuneigung, Bescheidenheit, Fürsorge
Geburtsblume für den Geburtsmonat März: Osterglocke

Die Osterglocke macht Lust auf Frühling! Dies ist deine Geburtsblume, wenn du im März Geburtstag hast. Sie blüht vor allem rund um die Osterzeit herum – daher der Name. Die Osterglocke erinnert uns daran, dass wir uns auch an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen sollten.
Symbolik: Neuanfang, Fröhlichkeit, Respekt, Anerkennung
Geburtsblume für den Geburtsmonat April: Gartenwicke

Ein buntes Beet wäre nicht ohne die wunderschönen kräftigen Farben der beliebten Gartenwicke komplett. Die Geburtsblume des Monats April macht richtig gute Laune – sie steht für den Genuss in unserem Leben, für den wir uns viel öfter Zeit nehmen sollten!
Symbolik: Ausgelassenheit, Glück, Zufriedenheit, Demut
Geburtsblume für den Geburtsmonat Mai: Maiglöckchen

Im Mai läuft der Frühling auf Hochtouren. Und welche Pflanze darf in diesem Monat nicht fehlen? Selbstverständlich das Maiglöckchen! Die kleinen weißen Blüten zeichnen die Geburtsblume aus, die einen intensiven süßlichen Duft verbreiten. Das Maiglöckchen verkörpert die Neugier und im allgemeinen die Lust auf alles Neue.
Symbolik: Optimismus, Euphorie, Wissensdurst, tiefe Bindungen
Geburtsblume für den Geburtsmonat Juni: Rote Rose

Die Königin unter den Blumen! Wir alle kennen die Macht einer einzigen roten Rose – tiefe, echte Liebe. Seit jeher verkörpert sie Ästhetik und Verbundenheit – auch in der Spiritualität. Solltest du im Juni Geburtstag feiern, ist die rote Rose deine Geburtsblume.
Symbolik: Einheit, Zugehörigkeit, Sehnsucht, wahre Liebe
Geburtsblume für den Geburtsmonat Juli: Rittersporn

Egal, was passiert, du gibst nicht so schnell auf und hältst an deinen Werten fest! Gut so, genau das symbolisiert der tiefblaue, manchmal auch violette, Rittersporn. Diese Pflanze gilt als besonders witterungsbeständig und kann bis zu zwei Meter hochwachsen.
Symbolik: Durchhaltevermögen, Fleiß, Authentizität, Treue
Geburtsblume für den Geburtsmonat August: Gladiole

Sieh doch mal genau hin: Woran erinnert dich die Form der Gladiole? An ein Schwert! Und genau deshalb nennt man sie auch Schwertblume. Diese Pflanze macht durch ihre ausgefallenen Farben und geschwungenen Blüten mächtig Eindruck. Die Geburtsblume des Monats August soll dich darin bestärken, für das einzustehen, was dir wichtig ist.
Symbolik: Stärke, Widerstandskraft, Individualität, Schönheit
Geburtsblume für den Geburtsmonat September: Aster

Wer im September Geburtstag hat, darf sich über die edle Aster als Geburtsblume freuen. Die Aster ist eine der wenigen Blumen, die auch winterhart sind. Die bunte Schönheit ist also sehr ausdauernd. Auch in der Spiritualität wird das Thema Belastbarkeit aufgegriffen. Du bleibst zuversichtlich, wenn alle anderen zweifeln!
Symbolik: Zähigkeit, Überzeugungskraft, Mut, Ehrgeiz
Geburtsblume für den Geburtsmonat Oktober: Ringelblume

Eine strahlende, gelb-orangene Farbe mit kreisrunden Blüten – so kennen wir die Ringelblume. Ein sehr besonderes Gewächs, das schon im Mittelalter als Heilpflanze eingesetzt wurde, um Wunden oder Entzündungen schneller verheilen zu lassen. Sie symbolisiert Regeneration und Wiederherstellung.
Symbolik: Heilung, Versöhnung, Verbundenheit, Unterstützung
Geburtsblume für den Geburtsmonat November: Chrysantheme

Deine Geburtsblume ist die Chrysantheme, wenn du im November Geburtstag hast. Ihre runden, bauchigen Blütenblätter überzeugen durch fröhliche Farben wie Gelb, Pink oder Lila. Dabei benötigen die hübschen Pflanzen kaum Pflege und können (je nach Sorte) sogar den Winter überdauern. In der Spiritualität stehen Chrysanthemen für Optimismus – auch an grauen Tagen (im November)!
Symbolik: Positivität, Dankbarkeit, Freude, Neugier
Geburtsblume für den Geburtsmonat Dezember: Weiße Narzisse

Die weiße Narzisse ist die perfekte Pflanze für Minimalisten, für die es nicht allzu bunt sein muss. Dies ist deine Geburtsblume, wenn du im Dezember deinen Geburtstag feiern wirst. Die pure und elegante Optik der weißen Narzisse findet sich auch in ihrer spirituellen Bedeutung wieder – es geht vor allem um Aufrichtigkeit.
Symbolik: Ehrlichkeit, Treue, Wahrheit, Verlässlichkeit
Voila! Jetzt weißt du, welche Bedeutung die einzelnen Geburtsblumen haben. Wenn du dich neben spirituellen Themen auch für Astrologie interessierst, findest du hier heraus, was dich laut Sternzeichen als Mutter besonders auszeichnet.