Anzeige
Anzeige

Geburtsstein Die 12 Steine im Vergleich

Geburtsstein: Frau hält Amethyst in der Hand
© eloresnorwood / Shutterstock
Was genau ist ein Geburtsstein und was verrät er über dich? Wir erklären, was wirklich hinter dem spirituellen Konzept mit der langen Tradition steckt. 

In der spirituellen Lehre der alten Ägypter wird jedem Geburtsmonat ein ganz bestimmter Edelstein zugeordnet. Rubin, Saphir oder doch Rosenquarz? Jeder der Steine bringt ganz individuelle Eigenschaften mit, fördert zum Beispiel deine Konzentration oder schützt vor Kopfschmerzen. Der richtige Geburtsstein soll einen positiven Einfluss auf dein Gemüt haben und dich sogar vor der ein oder anderen Krankheit schützen. Durch die folgende Liste kannst du nicht nur deinen eigenen Geburtsstein herausfinden, sondern auch die Geburtssteine deiner Liebsten identifizieren.

Geburtsstein für den Geburtsmonat Januar: Granat

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© gooboad / Shutterstock

Der leuchtend rote Granat ist der Geburtsstein von allen Januar-Geburtstagskindern. Er steht für Kraft (körperlich und emotional), Wille und Neuanfänge. Bist du gerade in einem Motivationstief gefangen oder fühlst dich generell schlapp und schlaff, soll der Granat dir neue Power und Zuversicht schenken.

Geburtsstein für den Geburtsmonat Februar: Amethyst

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© ju_see / Shutterstock

Der Amethyst ist ein wunderschöner Stein mit zarter violetter Farbgebung. Hast du im Februar Geburtstag, ist das dein Edelstein! In der Spiritualität symbolisiert er Ausgeglichenheit, Ruhe und Zufriedenheit. In Krisenzeiten, wenn Unruhe und Kopfweh drohen, ist er dein kleiner Ruhepol, der dich wieder in Balance bringt.

Geburtsstein für den Geburtsmonat März: Aquamarin

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Tim2473 / Shutterstock

Der türkisfarbene Aquamarin ist ein echter Hingucker unter den Edelsteinen. Er soll uns jede Menge Positivität schenken und Lust auf Wachstum und Weiterentwicklung machen. Der Geburtsstein für den März soll uns auch vor seelischen Verstimmungen schützen und Negativität von uns fernhalten.

Geburtsstein für den Geburtsmonat April: Diamant

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Bjoern Wylezich / Shutterstock

Der puristische Diamant gilt als unbrechbar und beständig. Ähnlich fällt auch die spirituelle Bedeutung aus: Er fördert unsere Entschlossenheit und das eigene Selbstbewusstsein. So haben Unsicherheiten und Sorgen keine Chance mehr!

Geburtsstein für den Geburtsmonat Mai: Smaragd

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© gooboad / Shutterstock

Der Mai ist für viele ein Symbol für den Frühling – alles grünt und blüht. Da ist es kein Wunder, dass der strahlend grüne Smaragd der Edelstein für alle Mai-Geburtstagskinder ist. Er verkörpert die grenzenlose Hoffnung und bedingungsloses Vertrauen. Der Smaragd schützt außerdem vor An- und Verspannungen. 

Geburtsstein für den Geburtsmonat Juni: Perle

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Napoleonka / Shutterstock

Kostbar, zeitlos und edel – Perlen haben eine ganz besondere Wirkung auf uns. Die Perle ist der Edelstein der Emotionen. Sie symbolisiert Zuneigung, Verständnis und Mitgefühl. Daher soll sie gerade bei zwischenmenschlichen Problemen helfen und uns an Vergebung und Rücksicht erinnern. 

Geburtsstein für den Geburtsmonat Juli: Rubin

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© photo33mm / Shutterstock

Der tiefrote Rubin ist dein Geburtsstein, wenn du deinen Geburtstag im Juli feierst. Rot ist eine echte Powerfarbe, die uns neuen Antrieb schenken soll. Der Rubin ist ein Symbol für Liebe, Leidenschaft, Dynamik und Lebenslust. Er soll vor Antriebslosigkeit und Müdigkeit schützen.

Geburtsstein für den Geburtsmonat August: Peridot

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© photo33mm / Shutterstock

In einem leuchtenden Gelb-Grün präsentiert sich der hübsche Peridot. Dies ist der Freundschafts-Stein – er repräsentiert tiefe Bindungen, Zusammengehörigkeit und Geselligkeit. Der Geburtsstein vom Monat August soll Einsamkeitsgefühle und Selbstzweifel abwehren.

Geburtsstein für den Geburtsmonat September: Saphir

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Almarina / Shutterstock

Aufregung? Nervosität? Muskelverspannungen? Der tiefblaue elegante Saphir schützt dich davor! Der Geburtsstein der September-Geburtstagskinder ist ein Symbol für Entspannung und steht auch für Ehrlichkeit und Loyalität. 

Geburtsstein für den Geburtsmonat Oktober: Opal

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Dmitry Abezgauz / Shutterstock

Der facettenreiche Opal ist ein ganz besonderer Edelstein: Im richtigen Licht offenbart der milchig-weiße Stein plötzlich bunte Sprenkel in Regenbogen-Farben. Innerhalb der Spiritualität steht der Opal für Genuss, Vergnügen und Optimismus. Er soll Melancholie und pessimistische Verstimmungen von uns fernhalten.

Geburtsstein für den Geburtsmonat November: Citrin

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Tim2473 / Shutterstock

Sommer im November! Der sonnengelbe Citrin ist der Geburtsstein der November-Geburtstagskinder. Die fröhliche Farbgebung passt zu seiner Bedeutung: Der Citrin steht für Kreativität, Überzeugungskraft und Positivität. Fühlst du dich blockiert oder nicht gut genug, soll die Kraft des Citrins dein Selbstbewusstsein ankurbeln!

Geburtsstein für den Geburtsmonat Dezember: Zirkon

Geburtsstein: Die 12 Steine im Vergleich
© Yut chanthaburi / Shutterstock

Du hast im Dezember Geburtstag? Dann ist der Zirkon dein Geburtsstein. Die außergewöhnlichen Zirkone sind entweder hellblau oder goldbraun. Dies ist der Stein der Konzentration – ein Zirkon schärft deinen Fokus, macht Prioritäten klar und unterstützt dich beim Lernen. So bleibt uns die ein oder andere Konzentrationsschwäche erspart. 

Lust auf noch etwas mehr Spiritualität? Hier findest du raus, welche deine individuelle Geburtsblume ist!

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel