VG-Wort Pixel

Urlaub mit dem Wohnmobil Geheimtipps: 10 versteckte Campingplätze in Deutschland

Urlaub mit dem Wohnmobil: Geheimtipps: 10 versteckte Campingplätze in Deutschland
© micromonkey / Adobe Stock
Ihr wollt diesen Sommer mit dem Wohnmobil los? Wunderbar! Hier kommen 10 Wohnmobilplätze in Deutschland, die ruhig und idyllisch liegen – und trotzdem viel zu bieten haben. 

Mit dem Wohnmobil ist man unabhängig, kann alles mitnehmen, was man als Familie so braucht, und günstig ist es auch. Und morgens direkt am See, am Strand oder mitten in den Bergen aufzuwachen, hat einen ganz eigenen Zauber. Wenn die Kinder dann auf dem Campingplatz noch Freund:innen finden und die Wettergöttin es gut mit uns meint, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Ihr sucht noch Wohnmobilstellplätze in Deutschland abseits des Trubels? Hier kommen 10 Adressen von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern.

Mecklenburg-Vorpommern: Wittenbeck

Tolle ruhige Lage und nur wenige Schritte zum Meer. Von dort geht es am Strand entlang, entweder nach Heiligendamm oder nach Kühlungsborn. Im dazugehörigen Restaurant Strandgut wird ein Brötchen-Service angeboten.
Wohnmobilstellplatz Sanddornstrand, Bäderweg, 18209 Wittenbeck, www.sanddornstrand-wittenbeck.de.

Bayern: Furth im Wald

Am Rande des Bayerischen Waldes besucht man nicht nur die Drachenhöhle, sondern auch eine Sommerrodelbahn, oder man macht einen Kurztrip nach Tschechien.
Campingplatz Einberg, Daberger Straße 33, 93437 Furth im Wald, www.campingplatz-einberg.de.

Bayern: Marktl

Ein Badesee und gleich dahinter der Inn. Wunderbar: dazwischen eine schmale Landzunge, auf der man am Abend gemütlich flanieren kann.
Campingplatz am Marktler Badesee, Queng 3, 84533 Marktl, www.campingplatz-marktl.de.

Bayern: Riegsee

Stellvertretend für die Campingplätze zwischen Staffelsee und Riegsee, denn alle sind schön und bieten beste Erreichbarkeit von Murnau und der kleinen Innenstadt.
Campingplatz Riegsee, Seestraße 21, 82418 Riegsee, www.camping-riegsee.de.

Nordrhein-Westfalen: Horn-Bad Meinberg

Wunderbar ruhige Lage mit besten Möglichkeiten zu Wanderungen im Teutoburger Wald und zu den Externsteinen. Mit Traktorenmuseum!
Campingplatz Eggewald, Kempener Straße 33, 32805 Horn-Bad Meinberg, www.campingplatz-eggewald.de.

Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf

Die nächstgelegene Campingmöglichkeit zum Neandertal befindet sich an einem Seeufer am Rande von Düsseldorf. Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie zum Beispiel ein Tretbootverleih. Zum Neandertal gelangt man im Fahrradsattel durch Erkrath.
Campingplatz Unterbacher See, Kleiner Torfbruch, 40627 Düsseldorf, www.unterbachersee.de.

Nordrhein-Westfalen: Bonn

Sehr schöne Lage direkt am Rheinufer und mit Blick auf das gegenüberliegende Siebengebirge. Gleich schräg vis-à-vis erhebt sich der Drachenfels mit seiner Ruine. Etwas flussabwärts erreicht man die Rheinfähre nach Königswinter.
Camping Genienau, Im Frankenkeller 49, 53179 Bonn, www.campingplatz-genienau.de.

Baden-Württemberg: Mannheim

Da fällt man vom Wohnmobil aus fast schon auf den Sandstrand und lässt es sich gut gehen, während der Rhein an einem vorbeizieht. Wie praktisch, dass es auch noch ein Eiscafé und eine Pizzeria gibt.
Campingplatz Strandbad, Strandbadweg 1, 68199 Mannheim, www.campingplatz-mannheim-strandbad.de.

Sachsen-Anhalt: Wittenberg

Schöne Lage am Ufer der Elbe. Ungewöhnliches, kreatives Ambiente auf dem Platz. Guter Ausgangspunkt für eine Radtour auf dem Elberadweg nach Wittenberg.
Reisemobilstellplatz Marina Coswig, Elbstraße 19, 06869 Coswig (Anhalt), www.marina-coswig.de.

Sachsen: Pöhl

Herrliche Lage an einem Stausee mit zahlreichen Ausflugmöglichkeiten, unter anderem zum längsten FKK-Strand Sachsens.
Campingplatz Gunzenberg, Hauptstraße 38, 08543 Pöhl, www.talsperre-poehl.de.

Urlaub mit dem Wohnmobil: Geheimtipps: 10 versteckte Campingplätze in Deutschland
© Bruckmann

Alle Tipps stammen aus dem Wohnmobilführer "Secret Places: Deutschland mit dem Wohnmobil - Traumhafte Ziele abseits des Trubels", der die Regionen und Ausflugsmöglichkeiten rund um die Campingplätze liebevoll und ausführlich beschreibt (Bruckmann, 240 Seiten, 29,99 Euro)

sar ELTERN

Mehr zum Thema