Anzeige
Anzeige

Inline-Skates für Kinder Diese Rollerblades bringen euer Kind in Schwung

Inline-Skates für Kinder: Mädchen fährt mit Rollerblades und Schutzausrüstung durch den Park
© Drpixel / Adobe Stock
Inline-Skates bieten Kindern großen Spaß auf kleinen Rollen. Dabei trainieren sie spielerisch das Körpergefühl wie kaum ein anderes Fortbewegungsmittel. Wir helfen euch dabei, die passenden Rollerskates für euer Kind zu finden.

Artikelinhalt

Ganz egal ob Skateboard, Rollschuhe oder Inline-Skates – trendige Fortbewegungsmittel sind bei Kindern echte Dauerbrenner und nie aus der Mode gekommen. Gemeinsam mit Freund:innen auf Inlinern die Bürgersteige unsicher zu machen, bietet ein Gefühl großer Freiheit. Beim Skaten können sich Kinder richtig auspowern und nach den ersten wackeligen Fahrversuchen schnell Erfolge erzielen. Spielerisch fördern sie so ihren Gleichgewichtssinn und trainieren sämtliche Muskelgruppen im Körper.

Wenn euer Kind den Wunsch nach Inline-Skates äußert, seid ihr mit einer großen Auswahl an Inlinern konfrontiert. Worin unterscheiden sich die Modelle und worauf muss ich achten? Wir zeigen euch verschiedene Kinderinliner und verraten, worauf es beim Kauf ankommt.

Das zeichnet Kinderinliner aus

Damit ihr nicht mit jedem Wachstumsschub eures Kindes ein neues Paar Inliner kaufen müsst, sind die meisten modernen Inline-Skates für Kinder mitwachsend und können einfach in der Größe verstellt werden. Daher kann es sich lohnen einmal Geld für ein gutes Paar in die Hand zu nehmen, das eurem Kind über Jahre hinweg Freude bereitet und Blasen an den Füßen erspart. Ein Paar verstellbarer Skates kann um zwei bis fünf Schuhgrößen mit eurem Kind mitwachsen, je nach Modell. Hersteller bieten ihre mitwachsenden Skates häufig in den Größen S, M und L an und decken so Schuhgrößen zwischen 29 und 40 ab. Diese Größen sind aber oftmals nicht mehr als grobe Richtwerte. Feste Schuhgrößen bei Inline-Skates eignen sich erst für echte Vielfahrer:innen oder sobald die Füße im Jugendalter nicht mehr so schnell wachsen. 

Gegenüber Inlinern für Erwachsene zeichnen sich Inline-Skates für Kinder durch weichere Rollen aus, die beim Fahren mit ihrer höheren Bodenhaftung eine größere Stabilität bieten. Durch die weichen Räder nehmen die Rollerskates auch nicht ganz so viel Geschwindigkeit auf wie Modelle für Fortgeschrittene. Im Gegensatz zu Erwachsenen-Skates sind die Rollen von Kinderinlinern zudem kleiner und die Schienen kürzer, was sich ebenfalls auf das Tempo auswirkt. Das erleichtert Einsteiger:innen den Start und senkt das Verletzungsrisiko.

Welche Arten von Inline-Skates für Kinder gibt es?

Auf den ersten Blick ähneln sich viele Kinderinliner stark. Die meisten Modelle verfügen über vier hintereinander angeordnete Rollen auf einer Schiene aus Kunststoff oder Aluminium. Dahinter sitzt noch ein Bremsstopper. Der grundlegende Unterschied liegt weiter oben, in der Art des Schuhs. Besser gesagt in der Art des Innenschuhs, in den euer Kind hineinschlüpft. Hier unterscheidet man zwischen Hardboot-Inlinern und Softboot-Inlinern

Softboot-Inliner

Softboot-Inlineskates gibt es etwa seit Mitte der 1990er-Jahre. Sie zeichnen sich durch weiche Innenschuhe aus. Diese bestehen aus atmungsaktivem Material und lassen sich sehr angenehm tragen, da sie leichter sind als Hardboot-Inliner und sich ihr weiches Material flexibel an die Füße anpasst. In Softboot-Inlinern fühlen sich Kinder häufig direkt wohl, da das Tragefühl nicht starr und ungewohnt ausfällt, sondern der Skateschuh komfortabel am Fuß sitzt. 

Ein Nachteil von Softboot-Inlineskates ist, dass sie sich weniger direkt kontrollieren lassen. Sie stützen Füße aufgrund ihrer hohen Flexibilität nicht so sehr und bieten gerade bei hohen Geschwindigkeiten weniger Halt. Auch sind sie aufgrund ihres weichen Materials nicht so haltbar und liegen preislich etwas über Hardboots. 

K2 Marlee Beam – Softboot-Inliner mit leuchtenden Rollen

K2 ist einer der bekanntesten Hersteller von Inline-Skates. Die US-amerikanische Marke gilt als Vorreiter der Softboots und hat den Skate-Markt mit ihren bequemen Oberschuhen revolutioniert. K2 bietet eine große Auswahl an Inline-Skates für Kinder und Erwachsene an. Der K2 Marlee Beam ist ein Softboot-Inliner der neuesten Generation. Seine LED-beleuchteten 72 mm Rollen sorgen nicht nur für große Kinderaugen, sondern auch dafür, dass euer Kind im Dunkeln besser gesehen wird. 

Affiliate Link
-17%
K2 Marlee Beam Inline-Skates
Jetzt shoppen
98,82 €119,95 €

Die mitwachsenden Inline-Skates decken bis zu fünf Schuhgrößen ab. Große Laschen vereinfachen eurem Kind das An- und Ausziehen. Eure Hilfe kann dennoch gefragt sein, wenn es ums Schnüren geht. Bevor die Inliner mit Schaftschnalle und Klettverschluss gesichert werden, müssen sie nämlich zunächst ordentlich zugeschnürt werden, was gerade für jüngere Kinder schwierig sein kann.

Hudora Inliner Mia/Leon – preiswertes Einstiegsmodell

Optisch nicht ganz so auffällig, dafür aber deutlich günstiger sind die größenverstellbaren Hudora Inliner Mia/Leon, die es für Jungen und Mädchen in insgesamt vier verschiedenen Farbdesigns und in den Größen S (29-32), M (33-36) und L (37-40) gibt. 

Affiliate Link
-45%
Hudora Inliner Mia/Leon - größenverstellbar
Jetzt shoppen
46,58 €84,95 €

Praktisch für Eltern ist das Schnellschnürsystem bestehend aus Powerstraps und Schnürhilfe, mit dem auch Kinder, die beim Schleifebinden Probleme haben, ihre Inline-Skates ohne Hilfe zuschnüren können. Der atmungsaktive Schuh bietet einen komfortablen Sitz und nimmt dank ABEC 5 Kugellager genug Fahrt auf, ohne dabei für Anfänger:innen zu schnell zu werden.

Hardboot-Inliner

Sucht ihr nach einem Hardboot-Inliner für euer Kind, so fällt die Auswahl etwas kleiner aus. Das liegt vor allem daran, dass Hardboot-Inliner größtenteils von Fortgeschrittenen oder für Sportarten wie Rollhockey oder zum Fahren in der Halfpipe verwendet werden. Doch aufgrund ihrer höheren Langlebigkeit und Stabilität eignen sie sich auch für Kinder, wenn sie sich erst einmal an das ungewohnte Gefühl am Fuß gewöhnt haben.

Powerslide Khaan LTF – einfacher Hardboot für Kinder

Der Powerslide Khaan Ltd ist ein mitwachsender Hardboot-Skate für Kinder. Der schlichte blau-schwaze Schuh ist in den Größen 31-34, 35-38 und 39-42 erhältlich und besitzt einen weichen Innenschuh, der mit Schnapp- und Schnürverschluss ausgestattet ist. Mit 72 mm großen Rollen und ABEC 5 Kugellagern gleitet euer Kind geschmeidig über den Asphalt. Dank glasfaserverstärktem Kunststoff bietet der Hardboot einen sicheren Halt und lässt sich angenehm leicht tragen. Allerdings könnte es kleinen Kindern trotz der großen Anziehlaschen schwerfallen, in den starren Schuh zu schlüpfen.

Affiliate Link
Powerslide Khaan Ltd Kinder-Skates
Jetzt shoppen
75,99 €

Powerslide Phuzion Universe – Triskate-Inliner für Fortgeschrittene 

Seit einigen Jahren werden sogenannte Tri-Skates, also Inliner mit nur drei Rollen pro Fuß, immer populärer. Sie punkten mit ihrer hohen Wendigkeit, höheren Geschwindigkeit dank der großen Rollenund mit ihrem leichten Gewicht im Vergleich zu Skates mit vier Rollen. Einige Inliner-Hersteller haben mittlerweile auch Triskates für Kinder im Programm. Die Powerlide Phuzion Universe Inline-Skates eignen sich vor allem für Kinder, die schon mal auf Rollerblades unterwegs waren. 

Affiliate Link
Powerslide Phuzion Universe
Jetzt shoppen
88,80 €

Die Hardboot-Inliner sind hochwertig verarbeitet und mit einer stabilen Aluminiumschiene ausgestattet. Sie sind für ein geschmeidiges Fahrvergnügen mit ABEC 7 Kugellagern versehen, größenverstellbar und besitzen über ein höhenverstellbares Bremssystem für eine hohe Sicherheit.

Cox Swain Ice Sneak – Inliner und Schlittschuh in einem

Möchte euer Kind im Sommer gern auf der Straße und im Winter auf der Eisbahn unterwegs sein, bietet Cox Swain mit dem Kinder Inline-Ice Sneak einen 2-in-1 Kombischuh an, der im Handumdrehen vom Inline-Skate in einen Schlittschuh mit Kufen verwandelt werden kann. Dazu müssen nur drei Imbusschrauben pro Schuh mit dem mitgelieferten Schlüssel gelöst und die Schiene ausgetauscht werden. Und schon geht's ab aufs Eis!  Die größenverstellbaren Schuhe erhaltet ihr in den Größen XS (29-32), S (33-36), M (37-40) und L (40-43).

Affiliate Link
Cox Swain Inline-Skates & Kinder-Schlittschuh 2-in-1, größenverstellbar
Jetzt shoppen
49,99 €

Welche Schutzkleidung benötigt mein Kind zum Inlineskaten?

Egal, wie alt oder erfahren euer Kind ist – beim Inlineskaten ist eine vollständige Schutzausrüstung Pflicht. Denn eine unerwartete Bodenwelle reicht und schon liegt man auf der Nase. Gerade am Anfang gehören kleinere Stürze aber zur Tagesordnung und sind mit entsprechendem Schutz nicht weiter schlimm. Zur Grundausstattung für Kinder gehören:

  • ein Helm
  • Knieschoner
  • Ellenbogenschoner
  • Handgelenkschoner

Ein praktisches Protektoren-Set in verschiedenen Größen für Kinder und Jugendliche bietet etwa Skatewiz mit seinem sechsteiligen Schoner-Set an. Daneben benötigt ihr nur noch einen passenden Skate-Helm für Kinder oder einen Kinderfahrradhelm.

Affiliate Link
Skatewiz Inliner-Protektoren-Set: Knieschützer, Ellenbogenschoner & Hangelenkschoner
Jetzt shoppen
32,90 €

Ab welchem Alter kann mein Kind Inlineskaten lernen?

Eine generelle Altersempfehlung lässt sich aufgrund der individuellen körperlichen und motorischen Entwicklung von Kindern nur schwer aussprechen. In der Regel sind Kinder häufig zwischen drei und fünf Jahren so weit, dass sie über die nötigen koordinatorischen Fähigkeiten verfügen. Entscheidend ist vor allem, dass sie Kinderinliner finden, die ihnen gut passen und nicht zu groß sind. Viele Hersteller bieten Rollerblades für Kinder ab Schuhgröße 29 an.

Kleine Kinder ab drei Jahren oder Anfänger:innen können mit Rollschuhen besser zurecht kommen als mit Inlinern. Denn bei Rollschuhen sind die vier Räder nicht hintereinander angeordnet, sondern auf zweiparallelen Schienen unter dem Fuß verteilt, was zu einem stabileren Stand führt. Auch nehmen Kinder auf Rollschuhen nicht so viel Geschwindigkeit wie mit Inline-Skates auf. Die größenverstellbaren Kinder-Rollschuhe von Hudora sind beliebte und größenverstellbare Rollschuhe für den Einstieg.

Affiliate Link
-28%
HUDORA Rollschuhe My First Quad, größenverstellbar
Jetzt shoppen
42,92 €59,95 €

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Inline-Skates für Kinder

  • Größenverstellbarkeit: Eins der wichtigsten Dinge, die ihr bei Inline-Skates für Kinder berücksichtigen solltet, ist ihre Größenverstellbarkeit. Anpassbare Skates wachsen mit eurem Kind mit und begleiten es so über mehrere Jahre hinweg.
  • Qualität der Kugellager: Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität der Kugellager. Die Fertigungsqualität wird in den ABEC-Stufen 1, 3, 5, 7, usw. angegeben. Je höher der Wert, desto geschmeidiger laufen in der Regel die Rollen der Inline-Skates. Gerade für Anfänger:innen eignen sich die nicht ganz so schnellen ABEC-Klassen 3 und 5 gut. 
  • Sicherheitsmerkmale: Die Sicherheit beim Skaten ist das A und O. Achtet darauf, dass die Inliner einen stablien und hochwertigen Eindruck machen und sie die Füße und Knöchel eures Kindes gut schützen. Die Bremsstopper sollten fest angezogen sein, sich bestenfalls in der Höhe verstellen lassen und müssen nach ausgiebiger Nutzung regelmäßig erneuert werden.
  • Komfort und Passform: Wenn der Schuh drückt oder nicht richtig sitzt, ist die Freude über die neuen Inliner nur von kurzer Dauer. Achtet daher darauf, dass die Schuhe gut passen und bequem für euer Kind sind. Eine gute Passform ermöglicht eurem Kind ein direkteres Fahrverhalten und eine höhere Kontrolle über die Rollerblades. Wenn sich der Inliner leicht anziehen lässt, verringert sich die Gefahr, unangenehme Blasen am Fuß zuzuziehen.

Nicht nur mit Inline-Skates können Kinder viel Spaß auf dem Asphalt haben. Auch Kinder-Skateboards, Kinderroller und Hoverboards sind beliebte Fortbewegungsmittel für Kinder jeden Alters und bringen euer Kind in Bewegung. Weitere Outdoor-Spiele für Kinder sowie Vergleiche zu Produkten wie Kinderfahrrädern und Laufrädern findet ihr ebenfalls bei ELTERN.

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel