Kinder lieben Reime und könnten ihnen wahrscheinlich stundenlang lauschen, wenn wir Erwachsenen die gleiche Ausdauer an den Tag legen würden. Tatsächlich hilft es dem Nachwuchs sogar, wenn wir die Kinderreime und Lieder mehrfach hintereinander singen oder aufsagen.
Die Wiederholung ist der Schlüssel für die späteren Fähigkeiten zum Lesen und Schreiben – auch wenn sich aktuell sogar noch Sprechen anfühlt, als wäre es für die Kleinen in weiter Ferne. Aber die neuen Denkstrukturen, die durch Kinderreime entstehen können, helfen deinem Kind für das weitere Sprachverständnis.
Lieder mit Bewegung und Handstreichelspiele
Schön ist es ebenfalls, wenn sich die Kinderreime und Lieder mit Bewegungen oder Berührungen verbinden lassen. Das kann in die Hände klatschen bedeuten oder auch mit den Füßen aufstampfen. Bei Babys, die Erfahrungen mit ihren ersten Kinderreimen machen, sind Handstreichelspiele zu empfehlen. Handstreichelspiele von früher sind noch heute ein echter Klassiker. Dabei sitzt das Kind auf dem Schoß und die Hände werden bei jeder Verszeile des Kinderreims gestreichelt.
Besonders diese Verknüpfung aus Berührung und Worten ist für das Baby ein sehr einprägsames Spracherlebnis. Die Kombination mehrerer Sinneseindrücke hilft dem Kind dabei, sich das Gesagte einzuprägen, ohne es zu überfordern. Solltest du allerdings merken, dass die Berührungen dein Kind zu stark ablenken, lies den Kinderreim ein erstes Mal ohne Streicheleinheiten und probiere es beim zweiten oder dritten Mal. Sowieso empfiehlt es sich, die gleichen Kinderreime immer mal wieder zu nutzen.
Auch wenn es uns Erwachsenen eintönig vorkommt, Kinder lernen Laute und Wörter am besten durch Wiederholungen und es wird sicherlich eine Weile dauern, bis sie Abwechslung von ihren liebsten Kinderreimen und -liedern einfordern. Das Tolle an den Reimen ist außerdem, dass sie gleichermaßen die emotionalen Bindungen zwischen dir und deinem Baby stärken. Denn in diesen Momenten nimmst du dir ganz bewusst und intensiv Zeit für dein Kind – und das spürt es auch!
Es gibt eine unglaublich viele Kinderreime und kurze Lieder, die dein Kind sicherlich sofort lieben wird. Und wenn du das tausendunderste Mal "Hoppe Hoppe Reiter" sagst, denk immer daran: Du hilfst deinem Kind dabei, die Sprache auf spielerische Weise zu entdecken, und du regst gleichzeitig die Freude am Sprechen an.
Quellen:
- Kindergesundheit: Vorlesen, zuletzt aufgerufen am 14.01.2022.
- Kinderpädagogik: Zur Bedeutung von Reimen und Kinderliedern für das Erlernen der Sprache, zuletzt aufgerufen am 14.01.2022.
- Landesbildungsserver: Spiele mit Reimen, Silben und Lauten, zuletzt aufgerufen am 14.01.2022.