Anzeige
Anzeige

Kristalle züchten Die zwei besten Methoden

Kristalle züchten: Kristall auf der Erde
© ju_see / Shutterstock
Wer Kristalle züchten möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten. Wir stellen dir zwei kostengünstige Ideen vor, mit denen du schöne Kristalle erhältst.

Sie funkeln, glitzern und sind das perfekte Dekostück für jedes Kinderzimmer: glänzende Kristalle! Mit etwas Geduld kann man diese schönen Festkörper selbst herstellen. Das geht schnell und einfach und kann zum Spaß für die gesamte Family werden. Im Handel gibt es bereits kauffertige Kristallsets, die alles enthalten, was du fürs Kristalle züchten brauchst. Aber ein solches Set ist nicht unbedingt nötig: Wir stellen dir hier zwei Möglichkeiten vor, um Kristalle ohne ein solches Set herzustellen.

Affiliate Link
-17%
Kristalle selbst züchten, Experimentierkasten für Kinder ab 8 Jahren
Jetzt shoppen
21,32 €25,99 €

Kristalle züchten: Salzkristalle selbst machen

Kristalle züchten leicht gemacht! Für diese Idee brauchst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon im Küchenschrank stehen hast. Hier entstehen weiße Salzkristalle – gibst du etwas Lebensmittelfarbe hinzu, kannst du aber auch bunte Kristalle erhalten.

Du brauchst dafür:

  • Salz
  • heißes Wasser
  • zwei gleich große Gläser
  • langer dicker Faden (so lang wie die Gläser hoch sind)
  • Kugelschreiber, Holzstäbchen oder Bleistift
  • wer möchte: Lebensmittelfarbe

So geht’s:

  1. Fülle kochend heißes Wasser in ein hitzebeständiges Glas.
  2. Gebe Salz in das Glas. Nicht alles auf einmal, damit sich das Salz gut lösen kann. Rühre mit einem Löffel immer wieder um, bis sich das Salz gelöst hat.
  3. Wenn das Wasser kein Salz mehr aufnehmen kann, wird sich Salz am Boden absetzen und auch durchs Rühren löst sich nichts mehr. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, das Salz langsam ins zweite Glas umzufüllen – ganz vorsichtig natürlich. Lass den Salz-Bodensatz zurück.
  4. Schnapp dir den Faden und befestige ihn am Kugelschreiber, Holzstäbchen oder an einem Bleistift. Den Faden hängst du nun samt Kugelschreiber, Holzstäbchen oder Bleistift in das Glas mit dem Salzwasser.
  5. Stelle das Glas mit Salzwasser und Faden auf die Fensterbank. Es sollte ein sonniger Platz sein.
  6. Es dauert etwas, bis du Kristalle sehen kannst – manchmal ein paar Wochen. Damit das Kristalle züchten gelingt, darf das Glas nicht bewegt werden. Heißes Wasser kann mehr Salz aufnehmen als kaltes. Mit der Zeit kühlt das Wasser ab, verdunstet immer mehr und das überschüssige Salz wird sich in Form von Kristallen am Faden ablagern.

Kristalle züchten mit Kalium-Aluminium-Sulfat

Salzkristalle sind schön anzusehen, dauern aber eine Weile, bis sie sichtbar werden. Etwas schnellere Ergebnisse erzielst du mit der folgenden Idee, die auf Kalium-Aluminium-Sulfat beruht. Diese Zutat findet sich meist auch in den teuren Kristall-Sets. Du bekommst sie aber recht günstig in jeder Apotheke oder ganz bequem im Netz. Auch hier kannst du bunte Kristalle erhalten, wenn du etwas Lebensmittelfarbe hinzugibst.

Du brauchst dafür:

  • 300 g Kalium-Aluminium-Sulfat
  • 300 ml Wasser
  • Ein großes Glas (etwa 400 ml Fassungsvermögen)
  • Kugelschreiber, Holzstäbchen oder Bleistift
  • Wollfaden
  • 3 Zahnstocher oder Holzstäbchen
  • Wer möchte: Lebensmittelfarbe

So geht's:

  1. Zuerst entscheidest du dich für die Kristallform, die am Ende entstehen soll. Möchtest du bloß einen länglichen Kristall erhalten, reicht ein einfacher Holzspieß. Wer einen Sternkristall züchten will, braucht drei Zahnstocher, die in der Mitte mit Draht oder Faden zusammengebunden werden.
  2. Umwickele die Zahnstocher mit Wollfaden. Am besten von außen nach innen arbeiten, so geht’s leichter. Anschließend in der Mitte eine Schlaufe bilden und das Fadenende durchziehen zur Fixierung. Den Rest des Fadens abschneiden. Wenn du den Kristall später aufhängen möchtest, solltest du genug Faden übriglassen.
  3. Jetzt knotest du den Faden an einen Kugelschreiber, an ein Holzstäbchen oder an einen Bleistift. Diese Konstruktion hängst du nun in das Glas. Der Stern sollte weder den Boden noch die Seiten des Glases berühren.
  4. In einem kleinen Topf kochst du das Wasser auf und rührst das Kalium-Aluminium-Sulfat unter. Wenn es sich aufgelöst hat, kannst du den Topf von der Kochstelle nehmen.
  5. Gieße die Flüssigkeit in das Glas mit dem Stern.
  6. Das Glas sollte jetzt an einem ruhigen Ort stehen, wo es nicht mehr bewegt wird. Die Fensterbank wäre optimal – Sonne hilft bei dem Kristallisierungs-Prozess.
  7. Es dauert etwa eine Woche, bis du Kristalle sehen kannst. Lass das Glas länger stehen, damit der Kristall noch größer wird!

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel