Anzeige
Anzeige

Matschhosen für Kinder Diese Buddelhosen halten trocken – und sind schadstofffrei

Matschhosen für Kinder: Mädchen in gelber Matschhose buddelt mit Schaufel und Harke.
© Irina Schmidt / Adobe Stock
Eine gute Matschhose bietet Kindern die Freiheit, auch bei Schmuddelwetter draußen zu spielen. Eltern erspart sie im Herbst viel Schmutzwäsche und im Kindergarten ist sie sowieso Pflicht. Leider haben sich Matschhosen für Kinder im Test von ÖKO-TEST selten als schadstofffrei erwiesen. Wir verraten euch, welche Regenhosen für euer Kind dennoch sicher sind. 

Artikelinhalt

“Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung” – Eltern von Kleinkindern können davon ein Lied singen. Denn den ganzen Tag drinnen zu bleiben, ist mit Kindern auch bei Regenwetter keine Option. Deshalb gehört eine gute Matschhose für Kinder im Herbst genauso zur Grundausrüstung wie ein zuverlässiges Paar Gummistiefel (hier geht es zu unserem Kindergummistiefel-Test). Was eine gute Regenhose für Kinder ausmacht, welche Buddelhosen ohne bedenkliche Schadstoffe auskommen und welche sich gut für den Kindergarten eignen, erfahrt ihr hier.  

Welche Matschhose eignet sich für den Kindergarten? 

Kinder lieben es zu matschen, zu buddeln und durch Pfützen zu springen. Feinmotorik, Wahrnehmung, Kreativität, soziales Miteinander – das Spielen im Matsch macht nicht nur großen Spaß, es ermöglicht den Kleinen auch, viele neue Fähigkeiten auszubilden und stärkt obendrein das Immunsystem. Wetterfeste Matschkleidung ist in der Kita deshalb ein Muss, damit die Kinder auch im Herbst jederzeit draußen spielen können. Gute Matschhosen sind 

  • wasserfest (um Erkältungen bei stundenlangem Spielen in nasser Kleidung vorzubeugen),  
  • robust (weil Matschkleidung im Sandkasten oder auf der Rutsche nicht geschont wird), 
  • gut sichtbar (damit im herbstlichen Grau-in-Grau kein Kind übersehen wird) und
  • frei von Schadstoffen, die über die Haut oder die Atemwege in den Körper des Kindes gelangen könnten. 

Eine Matschhose für Mädchen und Jungen, die diesen Anforderungen gerecht wird, ist zum Beispiel die Sterntaler Funktionsregenhose (in den Größe 74 bis 128). Mit ihren leuchtenden Neon-Farben, den Reflektorstreifen und den Verstärkungen im Knie- und Gesäß-Bereich ist sie nicht nur bei jedem Wetter gut sichtbar, sondern hält auch einen Nachmittag Dauerrutschen oder Buddeln auf den Knien problemlos aus. Das robuste Material bleibt dank der verschweißten Nähte dabei jederzeit wasserfest. Im letzten Kinderregenhosen-Test von ÖKO-TEST (02/2017) schnitt eine Matschhose von Sterntaler im Schadstoff-Test befriedigend ab. 

Affiliate Link
-25%
Sterntaler Unisex Funktionsregenhose, Gr. 74-128
Jetzt shoppen
29,99 €39,99 €

Wichtig bei einer Matschhose für den Kindergarten ist außerdem, dass auch der Bauchbereich beim Spielen in der Matschküche oder beim Springen in eine Pfütze vor Nässe geschützt ist. Eine Latzhose mit verstellbaren Trägern ist also optimal geeignet – wenn sie die richtige Größe hat. Da ungefütterte Matschhosen einfach über die normale Kleidung, oft sogar über die Jacke gezogen werden, sollten sie von der Größe her genügend Spielraum lassen. Bei Bedarf können sie mittels der Druckknöpfe an der Seite enger gemacht werden. 

Bei den meisten Regenhosen, so auch bei der Sterntaler, ist das aber bereits einkalkuliert, sodass die Hose entsprechend der Konfektionsgröße eures Kindes gekauft werden kann.  

Affiliate Link
Lego Wear Regenhose, Gr. 104-152
Jetzt shoppen
24,65 €

Sobald euer Kind selbstständig auf Toilette geht, wird eine Latzhose allerdings schnell zum Hindernis. Dann kann eine normale Regenhose mit Gummizug sinnvoll sein. 

Sollte die Matschhose für Kinder gefüttert oder ungefüttert sein? Vor- und Nachteile 

Eine mit Fleece gefütterte Matschhose ist kuschelig und wärmt euer Kind angenehm während der Übergangsjahreszeit, wenn es für einen Winteranzug noch oder schon wieder zu warm ist.

Affiliate Link
-17%
Playshoes Matschhose, gefüttert mit Fleece, Gr. 80 bis 140, in diversen Farben
Jetzt shoppen
30,38 €36,99 €

Eine Matschhose mit Textilfutter hat aber auch Nachteile:  

  • Sie kann nur über dünnen Hosen bequem getragen werden, zum Beispiel über Strumpfhosen oder Leggings. Die Kombination aus Jeanshosen und gefütterten Regenhosen erweist sich oft als zu warm und zu klobig.  
  • Das weiche Innenfutter kann schneller nass werden als das wasserabweisende Obermaterial (etwa wenn die Hose nicht mit dem Gummiband am Fuß fixiert wird und hochrutscht). 

Weil die Matschhose für den Kindergarten dort das ganze Jahr über hängt und auf ihren Einsatz wartet, ist eine ungefütterte Ganzjahreshose für die Kita die bessere Wahl. Im Herbst kann sie dann zusätzlich um eine gefütterte Matschhose ergänzt werden, besonders wenn euer Kind auch im Herbst oft Strumpfhosen und Leggings trägt. Hersteller von Regenkleidung wie Playshoes oder Reima bieten ihre Matschhosen für Kinder sowohl in gefütterter als auch in ungefütterter Variante an.  

Affiliate Link
Reima Lammikko Regenhose für Kinder, mit verstellbarem Bund, Gr. 74-128
Jetzt shoppen
22,49 €

Eine mögliche Alternative zu einer gefütterter Buddelhose kann im Herbst auch ein Softshell-Anzug sein. Der Overall aus wasserabweisendem Material hält schön warm und schützt die Beine beim Buddeln im nassen Sandkasten vor Nässe und Kälte. Allerdings ist Softshell nicht immer wasserfest. Zum Herumhüpfen in Pfützen eignet sich ein Softshell-Anzug deshalb eher nicht so gut.  

Welche Matschhose empfiehlt sich für ein Baby? 

Gerade Krabbelbabys sind im Herbst auf eine Buddelhose angewiesen, um sich draußen bewegen zu können. Dementsprechend gibt es die wasserfesten Latzhosen meist schon ab Größe 74. Zu beachten bei Babys ist allerdings, dass sie noch keine Gummistiefel tragen und deshalb auch einen Nässeschutz für die Füße brauchen. Beliebt zu diesem Zweck sind die sogenannten Regenfüßlinge von Playshoes, die dank verschweißter Nähe wind- und wasserfest sind und per elastischem Gummiband um den Fuß befestigt werden.  

Affiliate Link
-23%
Playshoes Baby-Regenfüßlinge mit Fleecefutter, Krabbelschuhe, Gr. S-M
Jetzt shoppen
12,95 €16,99 €

Eine Alternative zu Regenfüßlingen ist eine Matschhose mit integrierten Füßen. Diese hat den Vorteil, dass die Hosenbeine beim Krabbeln nicht hochrutschen können und so kein Sand hineingelangt. Außerdem können die Füßlinge nicht verloren gehen. Der Nachteil an einer solchen Matschhose mit Fuß ist, dass sie im Laufalter nicht mehr genutzt werden kann – oder höchstens nur noch im Sandkasten. 

Die BMS BabyBuddy ist die einzige Matschhose für Babys auf dem Markt, die mit integrierten Füßlingen ausgestattet ist. Die Krabbelhose ist nach Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert und gilt demnach als schadstofffrei und gesundheitlich unbedenklich. Nach dem letzten Matschhosen-Test von ÖKO-TEST (2017), in dem eine andere BMS Buddelhose in der Inhaltsstoffe-Prüfung schlecht abgeschnitten hatte, hat die Oeko-Tex Association das schlechte Ergebnis angezweifelt und in einer Stellungnahme ausführlich widerlegt.

Affiliate Link
BMS BabyBuddy Matschhose mit integrierten Füsslingen, Gr. 9-18 Monate
Jetzt shoppen
46,90 €

Tipp: Für ausdauernde Krabbler ist eine an den Knien verstärkte Matschhose eine gute Wahl. Druckknöpfe an den Seiten ermöglichen es außerdem, die Hose besser auf die individuelle Größe des Kindes einzustellen.

Im Test von ÖKO-TEST: Welche Matschhosen für Kinder kommen ohne Schadstoffe aus? 

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST testet regelmäßig Matschhosen für Kinder auf Schadstoffe und Wasserfestigkeit und stellt dabei immer wieder folgendes Dilemma fest: Gerade, weil Matschhosen robust und wetterfest sein müssen, werden sie mit Chemikalien beschichtet, die wiederum gesundheitsgefährdend sein können. Eine Kinderregenhose zu finden, die sowohl wasserfest als auch komplett frei von Schadstoffen ist, ist somit nahezu unmöglich. 

Auch im letzten Matschhosen-Test von ÖKO-TEST (2017), in dem 13 Matschhosen der gängigen Anbieter im Labor geprüft und unter Extrembedingungen auf ihre Wasser- und Scheuerfestigkeit getestet wurden, gab es kein Modell, das mit einem “gut” oder “sehr gut” abgeschnitten hat. Der Grund: Spuren von PAK (polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen), die über die Atemwege oder über die Haut in den Körper gelangen können und zum Teil als krebserregend gelten. Auch optische Aufheller in den Etiketten führten zu Abwertungen. Und so erwiesen sich die Matschhosen als Testsieger, bei denen sich die Schadstoffbelastung noch in Grenzen hielt, beziehungsweise nur knapp über den Grenzen lag, die ÖKO-TEST im Sinne eines vorbeugenden Verbraucherschutzes selbst gezogen hat. Immerhin sind alle getesteten Matschhosen aber frei von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Cadmium, Blei, PVC und Weichmachern.  

Folgende Matschhosen erzielten ein gutes bis befriedigendes Ergebnis in der Kategorie “Inhaltsstoffe”:  

Affiliate Link
Bornino Regenhose mit Trägern, Gr. rosa Gr. 74-104
Jetzt shoppen
21,98 €

Die Matschhose von Lego Wear wurde in der Kategorie “Inhaltsstoffe” nur “ausreichend” bewertet.  

Um die relativ schlechten Ergebnisse einordnen zu können, muss jedoch gesagt werden: ÖKO-TEST bewertet streng. Viel strenger als der Gesetzgeber und auch strenger als Oeko-Tex. So wertet das Verbrauchermagazin ein Produkt zum Beispiel schon ab einer Konzentration von 0,1 mg/kg Dibutylzinn ab, Öko-Tex dagegen erst ab 0,5 mg/kg. Einige der bei ÖKO-TEST durchgefallenen Matschhosen tragen deshalb dennoch das Zertifikat Standard 100 by Oeko-Tex und gelten damit offiziell als schadstofffrei.  

Streng geht ÖKO-TEST auch bei der Prüfung der Wasser- und Scheuerfestigkeit vor. So wurden die Hosen mit Schmirgelpapier traktiert, um ihre Robustheit zu testen. Neben der Matschhose von Kik bestand auch die beliebte Regenhose von Playshoes den Praxistest nicht und fiel deshalb insgesamt im Test durch – zum Unglauben vieler Eltern, die in ihren Bewertungen im Netz auf die Wasserfestigkeit dieser Hose schwören. Für den normalen Einsatz im Kindergarten oder auf dem Spielplatz dürfte diese Matschhose somit ausreichen.  

Affiliate Link
-25%
Playshoes Kinder-Regenlatzhose, Gr. 74-140, in diversen Farben
Jetzt shoppen
19,34 €25,99 €

Wie werden Kinder-Matschhosen richtig gewaschen? 

Die meisten Matschhosen für Kinder können bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. ÖKO-TEST empfiehlt das Waschen sogar, da die Belastung der beschichteten Textilien mit jeder Wäsche abnimmt. Die Polyurethanbeschichtung verträgt sich allerdings nicht mit Weichspülern und es ist davon auszugehen, dass auch die Robustheit der Hose mit jedem Waschen abnimmt.  

Quellen:

13 Matschhosen im Test, ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder 2018, Zugriffsdatum: 09.09.2022

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel