Anzeige
Anzeige

Lächeln und winken (Meine) Komplimente-Challenge

Lächeln und winken, Komplimente
© laecheln-und-winken.com
Seit ich Kinder habe, die gefühlt in einer Tour quasseln und eigentlich nie und nichts für sich behalten können, fällt es mir immer deutlicher auf: Wir „Großen“ sagen sehr viel NICHT – vor allem zu anderen Erwachsenen. Ganz besonders häufig schweigen wir sogar, wenn es eigentlich etwas Nettes zu sagen gäbe; wenn wir EIGENTLICH ein Kompliment machen könnten.

Davon ausgenommen sind unsere Kinder. Denen sagen wir ständig und vorn Herzen gern nette Sachen, loben sie und geben ihnen immer wieder auch verbal das Gefühl, dass sie grundsätzlich großartig sind und irgendetwas toll gemacht haben. Anderen Erwachsenen hingegen ein Kompliment zu machen, fällt uns – warum auch immer – deutlich schwerer und wird dadurch oft zu einer Hürde, die wir gar nicht erst nehmen.

Irgendwie macht man gar nicht so oft Komplimente

Klar, dem Partner sagen, dass man ihn liebt … das machen die meisten. Aber loben und Komplimente mache ich persönlich meinem Mann ziemlich selten. Vor allem nicht für „Alltägliches“. Ich sage viel zu selten: „Ey, du bist echt ein toller Mann!“ weil ich entweder denke, dass er das wohl selber weiß, oder das ich es in den letzten 10 Jahren sicher schon oft genug gesagt habe ODER weil er mich mit irgendwas genervt hat und ich deshalb keinen Bock habe, etwas Nettes zu sagen. ;)

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel