Anzeige
Anzeige

Wiebke Verflixter Alltag 12 Kniggeregeln, nach denen sich unsere Kinder richten - ob wir wollen oder nicht

Mal im Ernst: ich habe ihn zwar noch nicht gesehen, aber irgendwo muss er existieren, der geheime Kleinkind-Knigge, den jedes Kind gelesen zu haben scheint.
Blog Verflixter Alltag Kinder Knigge
© Verflixter Alltag

Denn irgendwie verfolgen sie alle doch die selben Regeln. Es ist ja schön, dass sie den Knigge so artig befolgen, aber irgendwie haben sie da doch im falschen Buch geschmökert.
Zwar konnte ich noch keinen Blick hinein erhaschen, doch ich kann mir schon vorstellen, was in diesem Büchlein so an Verhaltensregeln drin steht. Hier meine Top 10 der Kinderverhaltensregeln ...

1. Regel: Kleckern, kleckern, kleckern
Egal ob am Tisch oder unterwegs: jedes noch so scheinbar harmlose Essen oder Trinken ist als Kleckervorlage zu nutzen. Besonders geeignet sind mit rotem Saft gefüllte Becher, Brot mit Schokoladencreme oder wahlweise auch Nudeln mit Tomatensoße. Der Effekt ist umso größer, wenn man gerade ein besonders sauberes bzw. wertvolles Kleidungsstück angezogen bekommen hat.

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel