Dann bist du hier genau richtig! Ich stelle dir die Klassiker unter den Kindergeburtstagsspielenvor, aber auch ein paar neue Spiele, bei denen kein Kind weinen muss, weil es verloren hat, denn in diesen Geburtstagsspielen wird es so etwas wie Verlierer*in und Gewinner*in nicht geben.
Sei gespannt und lass dich überraschen, was für großartige Gruppenspiele es gibt, bei denen jede/r Spaß haben wird!
20 Spiele für den Kindergeburtstag
Als Kind warst du doch bestimmt schon mal auf einem Kindergeburtstag, oder? Und da hast du mit den anderen Kindern sicherlich auch das eine oder andere Spiel gespielt, richtig? Das waren dann vielleicht klassische Spiele wie Stuhltanz, Topf schlagen, blinde Kuh, Zeitungstanz, Ballontanz und Flasche drehen. Draußen habt ihr womöglich Sackhüpfen, Eierlaufen oder Tauziehen gespielt, vielleicht gab es auch eine Schnitzeljagd.
Und jetzt kommt meine Frage an dich: Welches dieser Spiele hat dir besonders viel Spaßgemacht und warum? Und welches dieser Spiele hat dir überhaupt nicht gefallen und warum?
Beantworte ich diese Frage für mich, stelle ich fest, dass mir natürlich die Spiele besonders viel Freude bereitet haben, wenn ich sie gewonnen habe. Wenn ich mich gut gefühlt habe. Gab es allerdings Spiele, in denen ich nicht so gut war, wie z.B. beim Stuhltanz, wo ich keinen Stuhl mehr ergattern konnte, als die Musik ausging, und ich für den Rest des Spiels außerhalb abwarten musste, weil ich „raus war“, dann war das einfach nur ein blödes Spiel, das ich nie wieder spielen wollte.
Milchtropfen 20 Spiele für den Kindergeburtstag

© Martin Barraud / iStock
Steht bei dir demnächst ein Kindergeburtstag an? Fragst du dich, welche Spiele sich für einen Kindergeburtstag am Besten eignen? Suchst du gezielt nach Spielen, bei denen es nicht um Gewinner*in und Verlierer*in geht?