VG-Wort Pixel

LÄCHELN UND WINKEN An all die Verkäufer/innen und Kassierer/innen, die Mamis mit Kindern bedienen

Blog Lächeln und winken Einkaufen mit Kindern
© LÄCHELN UND WINKEN
Ich kenne ziemlich viele Mütter, die eine ganz klare Meinung zum Thema Einkaufen gehen mit Kindern haben: „Neeeee, dass mach ich nicht! Ich bin doch nicht bescheuert!!!“ Der ein oder anderen Mama mag eine solche Einstellung jetzt ein bisschen übertrieben vorkommen, aber ich verstehe sie durchaus ...

... obwohl ICH fast immer mit beiden Kids im Schlepp den Supermarkt betrete. Aber ICH bin in dem Punkt eben auch einfach ein Vollidiot, weil ich wieder besseren Wissens handle UND es leider auch so gut wie nie auf die Kette bekomme, vormittags zu gehen, wenn ich nur den Krümel mitnehmen müsste. Nichtsdestotrotz bin ich eigentlich der Meinung, dass jene Mamis, die das Kühlschrank-Neu-Befüllen OHNE Nachwuchs durchziehen, deutlich cleverer sind. Denn meistens ist es doch so: Nur die allerwenigsten Kinder finden das klassische (und irgendwie ständige) einkaufen gehen amüsant ... und sorgen daher gerne mal dafür, dass es auch für Mutti ätzend wird. Babys brüllen sich im Kinderwagen vor Langeweile gerne mal mega schrill in den Orbit, Kleinkinder wollen auch im Supermarkt UNBEDINGT alleine laufen, rennen dann ständig weg oder räumen sämtliche Regale bis zu ihrer Greifhöhe von ca. 1,10 m aus und die Kids, die THEORETISCH alt genug sind, nicht mehr wie eine niedlich lächelnde ABRISSBIRNE durch das Geschäft zu marodieren, stecken bis zum Hals in der Trotz- oder sogar schon in irgendeiner Pre-Pre-Pre-Pubertäts-Phase und sind daher nicht gewillt, irgendeinem verbal geäußerten Hinweis zum Thema erträgliches Benehmen in öffentlichen Einrichtungen der Mutter Folge zu leisten. Ich zum Beispiel wiederhole während des Einkaufens mit meinen Kindern im Prinzip OHNE UNTERLASS folgenden Hinweis für meine 4-jährige Tochter: „Bitte nur mit den Augen gucken – NICHT MIT DEN HÄNDEN!“ Dann schallt es: „Jaaaahhhhaaa, weiß ich, Mama!“ zurück ... und nur Sekunden später höre ich ein leises Poltern aus dem Gang, in dem sie gerade verschwunden ist. Entspanntes einkaufen sieht anders aus (hab ich mir sagen lassen ;) ) .
 
Wenig überraschend ist nicht nur meine Stimmung in derlei Situationen eher so semi-sonnig, sondern die von vielen Müttern, die mit ihrer „Brut“ am Schlafittchen die Warenregale entlang eilen. Und das führt leider manchmal dazu, dass die ... wie sagt man online immer so schön ... Netiquette etwas zu wünschen übrig lässt.

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie