Das Frühlingskind ist nämlich in seiner gesamten Entwicklung, allen voran was das Motorische betrifft, schneller als seine Geschwister. Und die waren auch nicht gerade langsam! Diese Schnelligkeit hat sich bereits kurz nach der Geburt abgezeichnet. Im Krankenhaus war nicht zu übersehen, dass der Winzling sein Köpfchen schon relativ gut halten konnte, und er sich in alle Richtungen wand, nur um der unliebsamen Bauchlage irgendwie zu entrinnen. Ich war erneut überwältigt davon, mit welcher Vehemenz und Kraft ein Säugling in seinen ersten Tagen ausgestattet war! Eine Tatsache, die mir davor erstmals beim Stillen des Fräuleins vor 9 Jahren aufgefallen war. Meine These, das Frühlingskind würde in rasantem Tempo voranschreitet, um so schnell wie möglich mobil zu werden, hat sich in den letzten Monaten auch bewahrheitet.
Früh übt sich?
Dieser eine Satz hat sich ziemlich hartnäckig in unseren Köpfen festgesetzt, nicht wahr? Jeder kennt ihn, und so ziemlich jedem ist er schon einmal über die Lippen gekommen. Vor allem was Babys und Kinder im Generellen betrifft, sind wir Eltern der Entwicklung oft schon einen Schritt voraus, und vertiefen uns im Geiste bereits schon in Gedanken und Visionen über all das, was auf uns und den kleinen Menschen noch alles zukommen mag. Zu Recht, denn auf alle Entwicklungsschritte bestens gewappnet zu sein, erzeugt ein gewisses Maß an Sicherheit. Doch sind all diese Schritte planbar?
Titantinas Ideen Alltagsgeschichten: 5 Monate Baby

© Titantinasideen
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber für mich steht fest: die Babyzeit verfliegt wie im Nu. Ob das am dritten Baby liegt, und an dem Grund, dass mir diese bereits 2 Mal durchlaufene intensive Zeit durch die Geschwister bestens vertraut ist, ist mir zwar nicht ganz klar, aber ich habe den Eindruck, es liegt an verschiedenen Faktoren!