Anzeige
Anzeige

Mumslife Auf den Hund gekommen Teil 1

Auf den Hund gekommen...
Mumslife: Auf den Hund gekommen Teil 1
© Marion Flemming

Bevor ich anfange, ein Herzliches Danke an Marion Flemming Fotografie aus Hamburg , die uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Sind wir ja eigentlich schon vor zwölf Jahren.

Damals hatten wir aber noch keine Kinder und ich muss zugeben, wir waren im Nachhinein betrachtet von unserem ersten Hund sehr verwöhnt, aber das weiß man natürlich erst, wenn man feststellt, dass es auch anders sein kann.

Man hört ja immer diesen Spruch, wenn man einmal einen Hund als Familienmitglied hatte, wird man sich immer wieder einen Hund zulegen. Ich dachte die erste Zeit lang, nachdem unser Hund verstorben war, lass die doch reden. Aber ich muss zugeben, dass dachte ich tatsächlich nur eine kurze Zeit, bevor wir wieder anfingen mit dem Gedanken zu spielen uns wieder einen Hund anzuschaffen.

Auch ohne Langeweile

Es ist ja auch nicht so, dass es bei uns in der Familie jemals langweilig wird, mit zwei Kindern im besten Alter.
Im Moment liegt das beste Alter bei unseren zwei Mädels bei sechs und vier.

Ich schreibe mit Absicht „bestes Alter“, denn seit dem die Große auf der Welt ist, also seit sechs Jahren, sagen mir immer wieder alle möglichen Leute, dass sei das beste und schönste Alter und natürlich, dass man es genießen soll und dass alles leichter wird, wenn sie mal größer sind. Scheinbar ist für jeden das „beste Alter“ eines Kindes ein anderes oder  dieses „beste Alter“ endet nie. Ich für meinen Teil habe noch nicht herausgefunden, ab wann es tatsächlich leichter wird, es wird bisher einfach nur anders, genauso wie ich noch nicht herausgefunden habe, wann denn nun tatsächlich dieses „beste Alter“ bei Kindern ist. Vielleicht kann ich Ihnen das in ein paar Jahren ja sagen.

Nun aber mal zurück zum Thema Hund.

Als unser alter Labrador Leo im Alter von 10 Jahren verstorben ist, war unsere Große vier und die Kleine zwei. Die Kleine hat das nicht so mitbekommen, aber die Große hat sehr gelitten, er war wie ein Bruder für sie. Ab dem Zeitpunkt als sie genauso groß war, wie der Hund, hat sie immer die Leine beim Gassi gehen gehalten und sie lag auch oft in seinem Körbchen und ist manchmal sogar dort eingeschlafen. Aber wie bereits erwähnt, wir waren mit unserem alten Hund sehr verwöhnt, er war sehr brav und gutmütig.

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel