Hinzu kam natürlich die Schwierigkeit außer den Großeltern jemanden zu finden, der sich drei Kinder in den verschiedenen Altersklassen und mit allen Gegebenheiten (11,7 und 2) zutraut. Gefunden haben wir eine Vertrauensperson bei unserem letzten Familienurlaub. Ihre Erfahrungen waren umfassend, u.a. Kinderbetreuung bei einer Familie mit 9 Kindern und soziale Ausbildung und aktuell Pädagogikstudium. Der macht keiner was vor (auch K2 nicht).
Endlich mal wieder ausgehen – das wäre so schön
Heute Abend wäre es soweit gewesen. Alu und ich wollten Freunde besuchen, die wir meist ohne Kinder sehen und uns tut das gut. Dies sind immer sehr schöne Treffen. Jeder erzählt aus seiner Welt und die jeweils Anderen erfreuen sich an den Buntheiten des Lebens. Auch wenn wir stressige Tage hatten, waren wir bis eine Stunde vor dem Eintreffen der Hüterin guter Dinge.
Denn ein so sehr organisierter und herangesehnten Tag, den sagt man ungern ab. Doch dann kam es zu einer Streitigkeit aus einem nichtigem Anlass zwischen den großen Kindern. K2 wollte nicht aus dem Zimmer von K1 hinaus, wo er mit dem Spielzeug von K3 spielte. Natürlich tat er das ohne eine seiner Schwestern gefragt zu haben. Ebenso wenig wollte er sie nun mitspielen lassen oder irgendeinen Kompromiss eingehen, schließlich endete es in Schreien und ich trug ihn aus dem Zimmer in seines um ihn dort zu halten.
Grosse Köpfe Ausgehen ja oder nein? Was Elternschaft für Entscheidungen fordert
© GROSSE KÖPFE
Ausgehen? Nicht ausgehen? Oder was! So langsam kriechen wir zum dritten Mal aus dem Loch junger Eltern heraus. Das in dem man sich befindet, wenn ein Kind noch zu klein ist, um sich von anderen als den Erzeugern überwachen zu lassen.