Was im Kopf der Kinder vorgeht, wenn sie an einer bettelnden Person vorbeigehen, kann man nur vermuten. Manchmal sprechen sie es an, meistens schauen sie im Vorbeigehen nur mit großen interessierten Augen. Als Mutter muss man dem Kind Werte vermitteln und ihm mit dem eigenen Verhalten vorleben, wie man mit verschiedenen Situationen umgeht. Ist es gut, die Bettler zu ignorieren und was lernen die Kinder davon? Ein brisantes Thema, das auch in verschiedenen Reportagen immer wieder behandelt wird. Bettlerbanden und Mafia-Strukturen werden da aufgedeckt. Aber ist wirklich jeder Bettler ein Verbrecher, oder ist er doch in einer Situation, in der er dringend unsere Hilfe braucht? Wesentlich mehr Fragezeichen als sonst, in meinem heutigen Beitrag.
Kinderalltag Bettler – bedürftig, oder gerissen?

© Kinderalltag – Alltag mit kleinen Kindern
Ganz automatisch hat man ein schlechtes Gewissen, wenn man an einem Bettler vorbeigeht. Man ignoriert ihn und vermeidet Blickkontakt. Ab und zu gebe ich ihnen ein wenig Geld, meistens laufe ich aber mit einem mulmigen Gefühl weiter. Sind Bettler wirklich bedürftig, oder versuchen Sie nur, uns zu überlisten?