Anzeige
Anzeige

Milchtropfen Das Auge Gottes – Basteln

Blog Milchtropfen Auge Gottes
© Milchtropfen
Letztens stieß ich auf eine wundervolle Tradition der Huichol-Indianer und musste sie einfach nachbasteln. Was es mit den Augen Gottes auf sich hat und wie auch du sie selber basteln kannst, zeige ich dir hier.

Das Auge Gottes

Ich stöberte im Internet (mal wieder) nach Bastelideen und da ploppte diese coole Seite auf. Ich sah das Bild von Buntwerkstatt’s Augen Gottes und war fasziniert von diesen knalligen Farben. Das wollte ich unbedingt nachmachen.

Ich bin nicht religiös. Überhaupt nicht. Aber diese wunderschönen Augen Gottes interessierten mich dann doch so sehr, dass ich mal schnell herausfinden musste, was es damit auf sich hat.

Bedeutung

Auf der Suche nach der Bedeutung des Auge Gottes, stieß ich auf die Seite von der pilger. Hiernach ist es bei den in Mexiko lebenden Huichol-Indianern Tradition, dass der Vater, Großvater oder Onkel für das Neugeborene einen Glücksbringer bastelt. Das Auge Gottes. Die Götter schauen durch die Raute auf den Menschen und schützen ihn so vor Krankheiten und Unheil.

Das Auge Gottes oder „Ojo de Dios“ zu vollenden, dauert Jahre. Um genau zu sein 5 Jahre. Jedes Jahr wird eine weitere Farbe zum Auge Gottes dazu geflochten. Bis das Kind 5 Jahre alt ist.

Natürlich musst du nicht so lange warten, um das Auge Gottes zu basteln. Du kannst gleich loslegen und es komplett fertigstellen.

Materialien

Es ist nicht allzu schwer, die Materialien zu organisieren. Und es ist auch sehr preiswert. Du brauchst lediglich Folgendes:

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel