Anzeige
Anzeige

Mama steht Kopf Das Kita-Entwicklungsgespräch – wichtiger Austausch & halb so wild

Blog Mama steht Kopf, Kita-Entwicklungsgespräch
© laflor / iStock
Fast kann ich mir ein leichtes Grinsen nicht verkneifen. Es ist beinahe schon ein ganz kleines Gefühl der Genugtuung. Eine beruhigende Bestätigung. Als ob das kleine garstige Männchen auf der Schulter und in meinem Ohr (NEIN! Sie hört keine Stimmen!!!) sich gerade gleichzeitig hämisch lachend auf die Schenkel klopft und ins knubbelige Fäustchen prustet.

„Haha! Sie-macht-es-dort-ganz-genau-so!“
schreit es mir in’s Ohr und kann sich dabei vor Lachen kaum noch halten.
Und innerlich ob dieser neuen Gewissheit aufatmend, lehne ich mich entspannt im Stuhl zurück.
Es ist Entwicklungs-Gespräch in der Kita.
Mit mir im Raum befinden sich zwei junge Erzieherinnen, jede Menge Gummibärchen, Wasser, Kekse – und eben ich.
Und was mir vor einigen Jahren noch Magenschmerzen bereitet hätte, lässt mich nun gelassen mit gleichgesinnten Menschen austauschen! Denn so sehe ich mittlerweile ein derartiges Gespräch!

Als Austausch!
Keine Verurteilung oder Vorführung!
Und dieser ist ernst zu nehmen und wichtig.
Denn solch „lästige“ Termine zu schwänzen – das haben unsere Kinder nicht verdient!
(Und doch hatte auch ich zugegebenermaßen kurz überlegt, ob denn das Gespräch im eigentlichen Jahr des Schuleintrittes nicht viel wichtiger wäre).

Warum gleichgesinnt?

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel