Anzeige
Anzeige

Wellness Alarm Die besten Beschäftigungs-Strategien zum Überleben im Lockdown

Wellness Alarm: Die besten Beschäftigungs-Strategien zum Überleben im Lockdown
© Wellness Alarm
Mit der rechten Hand ziehe ich meine Tochter wie einen kleinen, bockigen Esel hinter mir her, während ich mit meiner linken Körperhälfte versuche, mich gegen die brachiale Naturgewalt, die sich mir mit voller Wucht entgegenstemmt, zur Wehr zu setzen. Denn um uns herum tobt ein ohrenbetäubender Sturm, der mir mit einer Windstärke von gefühlten 200 Stundenkilometern ins Gesicht peitscht.

Dabei ist mein linkes Ohr am Erfrieren und mein rechtes Ohr beinahe taub. Denn der kleine bockige Esel gibt alles, um im akustischen Wettstreit gegen den heulenden Wind zu gewinnen. Und sie hat tatsächlich die Nase ganz weit vorn. Ihr lauthalses Gebrüll wird lediglich von ihrem Jammer-Staccato unterbrochen: „Mama, ich fühle Kälte auf der Haut. Mamaaa, ich brauche Fell im Gesicht.“ Und sie hat Recht. Auch ich hätte gerade nichts gegen eine kleine Fellschicht an Stirn und Wangen einzuwenden. Auch Ohropax wären nicht schlecht. Denn nun setzt ihr markerschütterndes Geschrei wieder ein. Das Herrchen, das mit seinem fidelen Dackel an mir vorbeiläuft, schaut mich mitleidig an.

Strategie 1: Spaziergänge - Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung!

Vielleicht ist das sture Festhalten an meinem Plan, im Lockdown bei jedem Wetter vor die Tür zu gehen, doch etwas überambitioniert? Ehrlich gesagt, hielt ich die klugscheißerische Phrase „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.“ seit jeher für bekloppt. Aber wir lassen uns doch von Corona und so einem kleinen Windchen nicht unterkriegen, oder vielleicht doch? Kurzzeitig bin ich geneigt, mein schreiendes Kind einfach stehen zu lassen und weiterzulaufen. „Gehört der bockige Esel mit dem fehlenden Fell im Gesicht etwa zu mir? Ich glaube nicht.“

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel