Dabei stelle ich Euch wieder Bücher für Kinder aller Altersstufen vor. Darunter sind diesmal übrigens auch mehrere Werke, die auch die Erwachsenen bzw. Eltern mit Genuss lesen werden ;)
Die Faszination der Wale
Wale üben seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. Schon allein ihre Ausmaße sind beeindruckend: Blauwale können eine Körperlänge von bis zu 30 Metern erreichen und wiegen durchschnittlich 145.000 Kilogramm. Das entspricht, wie Jenni Desmond in Der Blauwal (s.u.) schreibt, einem Gewicht von 55 Nilpferden! Damit sind sie die größten bekannten Tiere der Erdgeschichte.
Doch die Anziehungskraft der "Wal-Fische", wie sie teils heute noch im Volksmund genannt werden, hat viele weitere Aspekte, die teils in ihrer Gegensätzlichkeit begründet liegen: Obgleich Wale Säugetiere sind, leben sie im Wasser. Trotz ihres ungeheuren Gewichts sind sie dort in der Lage, elegante Sprünge zu vollführen! Wer dies einmal gesehen hat, so wie der Autor Benji Davis (s.u.), wird es nie vergessen...
An Land schwerfällig und zum Tode verurteilt, sind Wale in ihrem Element äußerst beweglich. Sie müssen atmen, sind aber die meiste Zeit unter der Meeresoberfläche und halten es dort locker ein bis zwei Stunden aus. Manche Wal-Arten werden bis zu 200 Jahre alt - viel älter als wir Menschen! Die Jungen der Wale werden vollständig ausgetragen und lange Zeit mit Muttermilch gesäugt, bis sie in der Lage sind, sich selbst zu versorgen.
Sich einem Wal zu nähern, kann lebensgefährlich sein; das mussten vor allem die Seeleute in früheren Zeiten erfahren, die die Großwale hauptsächlich ihres wertvollen Walöls wegen jagten und töteten. Werden sie jedoch nicht bedroht, erweisen sich Wale als sanfte Giganten, die sehr differenziert miteinander kommunizieren und liebevoll als Gruppen bzw. Familien zusammenleben. Ihre Gesänge können auch in unseren Ohren wunderschön klingen - fast wie die von Meerjungfrauen ;)
Die Faszination für Wale schlägt sich vielfach in Kinderbüchern, aber auch in der Literatur für Erwachsene nieder. So ranken sich seit der Antike zahlreiche Mythen und Geschichten um die riesigen Meeressäugetiere: In der Phantasie der Seefahrer wurden sie zu beweglichen Inseln oder Seeungeheuern. Überhaupt wurden sie lange Zeit als unheimliche bzw. gefährliche Bestien dargestellt; eine Wahrnehmung, die zum nicht unerheblichen Teil der Rezeption und Verfilmung des bekannten Romans Moby Dick geschuldet ist.
In der modernen Literatur hingegen hat sich dieses Bild stark gewandelt. Hier gelten Wale oft als friedfertige und äußerst intelligente Lebenwesen, die unseres Schutzes bedürfen. Viele Bücher, auch Kinderbücher, weisen darauf hin und vermitteln in einem Mix aus spannenden Geschichten und wissenschaftlich begründeten Fakten, warum der Artenschutz für die faszinierenden, mittlerweile stark bedrohten Meeressäuger so wichtig ist.
Küstenkidsunterwegs Die Küstenkids im Bücherboot: Kinderbücher zum Thema "Wale"
© jacquesvandinteren / iStock
Moin, Ihr Lieben! Ein neues Bücherboot geht vor Anker! Nachdem es im Februar ja schon eine allgemeine Ausgabe zum Thema "Küste und Meer" gab, soll dieses Kinderbuch-Special einem einzigen Meerestier gewidmet sein, das auf Kinder und Erwachsene eine gleichermaßen starke Faszination ausübt: Dem Wal.