Sigmund Freud, Vater der Psychoanalyse hat die Kindheit in eine Abfolge von Phasen eingeteilt. Nach oraler und analer Phase kommt das Kind in die phallische Phase mit ödipalem Konflikt. Danach, etwa mit 5, oder 6 Jahren startet die Latenzphase, die bis zur Pubertät dauert. Das Kind macht in diesen Jahren einen gewaltigen Schritt nach vorn und aus dem behüteten und beschützten Kleinkind wird eine eigene Persönlichkeit. Statt sich in jeder Sache von Toilettengang bis kaputtes Spielzeug an die Mutter zu wenden startet der Weg in die Selbstständigkeit. Der Bereich, in dem Mama nicht dabei ist, wird größer und langsam aber sicher wackelt mein Thron. Eine Entwicklung über ein paar Jahre hat begonnen und unsere Beziehung wird sich wohl in den nächsten 5 Jahren dramatisch verändern.
Kinderalltag Die Latenzphase – mein Kind kann fliegen
© Kinderalltag – Alltag mit kleinen Kindern
Die Entwicklung der Kinder zu begleiten ist eine wunderbare Sache. Auf den Bauch drehen, Krabbeln, erste Schritte und das erste Wort sind Meilensteine in der Entwicklung. Mama ist bei all dem immer dabei und die wichtigste Bezugsperson. Umso schwerer fällt es, diesen Bund langsam aufzulösen, wenn man merkt, dass das Kind flügge wird.