Ob ich das wirklich bin, wage ich zu bezweifeln, aber auf jeden Fall hab ich schon einige berufliche Erfahrung und hoffe euch in Zukunft vielleicht mit der einen oder anderen Frage weiterhelfen zu können.
Heute möchte ich über die Veränderung der Partnerschaft nach der Geburt des Kindes schreiben. Viele fragen mich immer wieder ob ich glaube, dass sich nach der Geburt alles ändert? Ein Kind bedeutet für mich und für viele andere das größte Glück, gleichzeitig kann es jedoch auch zur größten Herausforderung werden. Wie häufig habe ich Paare erlebt, die total müde und erschöpft vor einem saßen, da ihr Baby einfach nicht schlafen wollte und sich Rat bei uns in der Praxis holten, da sie einfach nicht weiter wussten. Viele erzählen einem ja auch gerne kleine „Horrorgeschichten“ – ausschlafen wirst du erst in 10 Jahren wieder, Hobbies, hat man keine mehr, weggehen und feiern mit Freunden kannst du vergessen.
Anfänglich hängt der Himmel voller Geigen, alles ist perfekt, als Krönung der Liebe fehlt nur noch ein gemeinsames Kind. Das Glücksgefühl bei der Geburt ist unbeschreiblich – man wartete doch schon so lange auf den einen Moment, auf sein Kind.
Und dann kommt die Ernüchterung.
new dads on the blog Die Psychotherapeutin – Beziehungskiller Kind?
© SolStock / iStock
Hallo Ihr Lieben, erstmal will ich mich bei euch vorstellen. Mein Name ist Jessica, ich bin selbst Mama einer bezaubernden Tochter, von berufswegen aus Kinder- & Jungendlichen Psychotherapeutin und werde häufig von anderen Mamas als „Expertin“ gehandelt.