Aber 24 Fragen, die ich zusammengestellt habe, wurden mir von der Geschäftsführung und Lehrern der Rudolf Steiner Schule Berlin e.V. beantwortet. Herausgekommen ist ein sehr interessantes und besonderes Interview, das Ihr nun hier lesen könnt.
Dazu habe ich viele tolle Bilder, um Euch einen kleinen Einblick in den Schulalltag zu ermöglichen. Ich wünsche Euch nun viel Freude beim Lesen.
Interview mit der Rudolf Steiner Schule Berlin- Dahlem zum Thema „Waldorfschule heute“
1. Wenn man von Waldorfschulen spricht, hört man sofort das Klischee „Namen tanzen“ – Eurythmie hat doch bestimmt einen pädagogischen Hintergrund.
Welcher ist das?
Eurythmie ist eine Bewegungskunst, die Koordination, Kooperation, Konzentration und Kreativität fördert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Musik und Lyrik durch Bewegung auszudrücken. Eine unserer Schülerinnen hat zu dem bei uns sehr beliebten Unterrichtsfach folgendes Gedicht geschrieben:
Zuckersüße Äpfel Die Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem im Interview zum Thema "Waldorfschule heute"
Vor Kurzem habe ich Euch auf den Netzwerken, die Frage gestellt: "Was wolltet Ihr schon immer mal über die Waldorfschulen wissen?". Daraufhin bekam ich unglaublich viele Emails und Nachrichten über die Sozialen Netzwerke mit Euren Fragen. Einige der Fragen waren sich ähnlich oder überschnitten sich, daher habe ich für das Interview nicht alle verwendet.