Anzeige
Anzeige

metterschling und maulwurfn DIY-Tipp: Upcycling Auto Sandkasten – statt selber bauen

Unser 2. Sommer in diesem Haus und wir hatten noch immer keinen Sandkasten. Aber ein Loch unserer Vormieter von rund 2 x 1,5 x 0,5 m (ich hab vergessen ein Foto zu machen o.O ) was wohl mal deren Sandkasten war. Aber eben Loch ohne Sand.
Blog metterschling und maulwurfn Sandkasten DIY
© metterschling und maulwurfn

Schön war es auch nicht, denn es war nicht mal eckig, sondern wild ausgestochen. Das ging so nicht weiter, zumal es zwischen Kuhle und Teich wetterbedingt wechselte. Das Loch musste weg. Sand musste her. Die Kids waren schon immer beim Nachbarn auf seinem Baustellensand ^^

Allerdings dachte ich: Wie toll, dass wir keinen Sandkasten brauchen; wir haben ja ein Loch, das müsste reichen.



Vorbereitung

In der Hoffnung, dass kein Unkraut aus dem Sandkasten wächst, haben wir uns vom Toom Unkrautfolie geholt und das Loch damit ausgelegt. Folie allein würde nicht reichen, da so das Wasser natürlich nicht ablaufen kann.

Nachdem die erste (von 3) Furen Sand im Loch war, fand ich es dann doch echt unschön. Da das Loch so unförmig war, hat es mich echt nur noch gestört. Du kennst sowas sicherlich. Wenn die Optik nicht stimmt, nervt’s nur noch. ^^

Ausserdem ist mir klar geworden, wenn ich Rasen mähe, dann fliegt dort immer der ganze Mist rein. Nee, ich hab keinen Korb für den Rasenmäher, der ist uns bei einem Umzug abhanden gekommen -.-  Und dann wäre das mit dem Unkrautvlies total sinnlos gewesen.

Also musste ein Sandkasten her. Aber ein richtig toller und vor allem großer (müssen ja mindestens 4 Kinder rein) ist echt teuer -.- Das war mal eben so nicht drin.

Umdenken

Jetzt hier weiterlesen

Neu in Familie

VG-Wort Pixel